Schönstatt News
Der Kulturkampf um den „Vater“
Mit dem Titel Vater verbindet sich dabei eine große Machtfülle, die sich auf die ihm jeweils anvertrauten Menschen bezieht
Das Saatbeet der Berufungen in Mexiko.
„Wenn Gott ruft, ist es schwer, nicht auf ihn zu hören“.
Einen Neuanfang wagen und durchhalten!
Ein Interview mit Schwester Erika-Maria aus der Schönstattbewegung in Rumänien
75 Jahre unterwegs – Konstituierung der „Frauen von Schönstatt“
Wandlungen in Gesellschaft und Kirche mitvollziehen
Finde deine Vision. Finde deine Motivation.
Online-Workshop von SchönstattForFuture und bewegenswert e.V.
Austausch über eigene Visionen und Sehnsüchte
Schwester Emilie – Hoffnungs- und Vertrauenskünstlerin in schwierigen Zeiten
Was können wir in Krisenzeiten von ihr lernen?
Wie kam es zu der bischöflichen und apostolischen Visitation in Schönstatt?
Neues bringt die Kirche weiter
Missionare inmitten der Urbevölkerung Brasiliens
Der Spruch und das Bild auf dem T-Shirt sind nicht zufällig, sondern ein Zeichen des Vertrauens in die MTA und dass alles besser wird in diesem neuen Jahr, das gerade beginnt.
Erste Gedenkfeier zum Internationalen Tag der Brüderlichkeit: 4. Februar 2021
Die UNO ruft durch die Anregung von Papst Franziskus eine Initiative zur Förderung der Kultur des Friedens und des interreligiösen Dialogs aus.
Lichtmessschau – heute aktueller denn je!
Die Bedeutung des Festes der Darstellung des Herrn für Schönstatt
Liebesbündnis -Kultur in Covid Zeiten
Wie das Liebesbündnis mir geholfen hat, einen ganzen Bereich des Krankenhauses in Brasilien zu koordinieren
Ein Mann, der Hingabe überzeugend lebte
Papst Franziskus rief am 8. Dezember 2020 bis zum 8.12.2021 ein Josefsjahr aus.
„Abenteuer Ehe“ einmal anders
Ehevorbereitungskurse kompakt – beliebte Angebote für Paare, die bald heiraten wollen
Österreich – spannend: die sieben Säulen der Schönstattbewegung
um „Heilige Stadt“ zu bauen, um Welt sinnstiftend zu gestalten.
Aspekte für das Jahr „Familie Amoris Laetitia“
Papst Franziskus hat zu einer apostolischen Initiative aufgerufen
REGNUM 1/2021 greift Fragen um den Gründer Schönstatts auf
This is custom heading elementVier Mal im Jahr erscheint im Patris Verlag mit REGNUM eine Zeitschrift, in der das Gespräch Schönstatts mit anderen gesellschaftlichen und kirchlichen Gruppierungen gepflegt wird und Beträge zu aktuellen Diskussionen dokumentiert werden. Die gerade erschienene Ausgabe 1/2021, mit der der 55. Jahrgang der Zeitschrift begonnen wird, beschäftigt sich mit Themen, die [...]
Der Konflikt um Pater Kentenich – Versuch eines Durchblicks
This is custom heading elementDurch die Veröffentlichungen von Funden aus dem jüngst für das Pontifikat von Papst Pius XII. geöffneten Archiv der Glaubenskongregation (ehemals Heiliges Offizium) ist inner- und außerhalb der Schönstatt-Bewegung eine rege Debatte darüber entstanden, was vor nunmehr ca. 70 Jahren wirklich geschah.15. Januar 2021 - P. Joachim Schmiedl Bei allem guten Willen [...]
Wir haben seinen Stern gesehen
Hochfest der Erscheinung des Herrn: Mit den Heiligen Drei Königen gehen wir nach Bethlehem
Das Friedenslicht aus Bethlehem in Schönstatt
Ein Licht, das durch Europa wandert und jeden, der es sieht oder aufnimmt, an seinen Beitrag zum Frieden in der Welt erinnern möchte.
Als „Laie in der Welt“ leben und Gesellschaft gestalten
Generaloberer Ernest M. Kanzler heimgerufen
Es ist Weihnachten!
Was die Krippenfiguren auf Berg Schönstatt in der Anbetungskirche zu uns sprechen
Das Friedenslicht aus Bethlehem in Schönstatt
Ein Licht, das durch Europa wandert und jeden, der es sieht oder aufnimmt, an seinen Beitrag zum Frieden in der Welt erinnern möchte.
Mutter: führe du unsere Familie
Die Mitglieder der Schönstattbewegung krönen Maria im Urheiligtum
Pater Bodo-Maria Erhard verstorben –
Schönstatt-Patres verlieren eine ihrer markantesten Persönlichkeiten
Macht ausüben oder missbrauchen
Die Stellung Pater Kentenichs in Schönstatt und der Vorwurf des Machtmissbrauchs
Ein anderes und unerwartetes Kentenich-Jahr
Gewissheit und Ungewissheit prägen gleichzeitig den Weg, den wir jetzt mit unserem Gründer gehen
Warum wurde so lange geschwiegen
Zu den gegenwärtigen Wirren um die Person Pater Kentenichs
Woran erkennt man eigentlich gute historische Forschung?
Aspekte einer verantwortungsvollen Aufgabe
Für mich ist das der Traum-Job!
Ein Gespräch von Sr. M. Linda Wegerer – 100 Jahre Frauenbewegung in Schönstatt
AFRIKA – EIN KONTINENT IM AUFBRUCH
Interview mit Schw. M. Iona stammt aus Simbabwe und ist 1975 in Südafrika in die Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern eingetreten.
Die Pandemie verändert alles
Schon eine lange Zeit kämpfen wir in Kaliningrad – Russland mit der COVID-19-Pandemie.
Wo stehen wir in der Causa Kentenich
Reflexion von P. Mario Romero über die Causa Kentenich
11. November 2020.
Wir dürfen uns nicht verwirren lassen …
Predigt 18. November – Heiligtum der Befreiung.
Monsignore Jorge González : JA,VATER, WIR GEHEN MIT DIR!
Pater Alexandre Awi Mello ist nun ernannter Berater der Bischöflichen Kommission für Lateinamerika
Das Pressebüro des Heiligen Stuhls gab diesen Freitag, den 13. November, die Ernennung von Pater Alexandre Awi Mello durch Papst Franziskus zum Berater der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika
An der Seite traumatisierter Kinder
Prosperine Masika, Ein Mitglied des Sekularinstituts der Frauen von Schönstatt, leitet ein Programm zur Unterstützung von Waisenkindern in der Diözese Butembo-Beni im Kongo.
Was ist die Frau? Eine Verheißung von Gott an die Menschheit
Die Zeitschrift Vinculo feiert 100 Jahre Frauen in Schönstatt
Ein neuer Thron für unsere MTA in Argentinien
Erster Spartenstich für das Heiligtum in Corrientes
Botschaft an die Schönstattfamilie
Wir stellen uns einer gründlichen historischen Aufarbeitung
Schönstatts Beitrag zur Politik
Erfahrungen von vier Schönstättern aus dem Bereich der Politik und des öffentlichen Dienstes
Pater José Antonio Arbulú Atoche „Toño“ Aufbruch zum ewigen Schönstatt
Zwei Monate nach seinem Tod erinnern wir uns noch an Pater Toño aus Peru
Schönstatt-Bewegung richtet Internationale Forschungsgruppe ein
Vertreter Schönstatts aus verschiedenen Ländern treffen sich, um sich über Vorschläge und Ideen auszutauschen
Was wäre, wenn es einen Weg gäbe Pater Josef Kentenich kennenzulernen?
„Brushstrokes of a Father“ Vol. 5: Ein Einblick in das Leben unseres Gründers.
Das Liebesbündnis, eine Antwort, die verwandelt
Am 18. Oktober wird der 106. Jahrestag der Gründung Schönstatts gefeiert.
„Die Kampagne ist wirklich schön!“
Die Pilgernde Gottesmutter besucht mehr als 46.000 deutsche Familien und gibt ihnen besonderen Segen.
Ein Leben aus dem Liebesbündnis in Zeiten der Unsicherheit
#UnserLiebesbündnis2020 ist der Weg, unser Geschenk an die Gottesmutter an diesem 18.10. zu erneuern.
Ein Land sein, treu sein, heilig sein – ein Ideal
Vorbereitung auf das 25-Jahr-Jubiläum des Heiligtums Chillán in Chile
Familienbund: Begegnungen, Unterstützung und Technologien – auch in der Pandemie
Junge Paare beginnen ihre Reise in Schönstatt
rEVOLution – die Welt ist nicht zu groß?!
Die „Nacht des Heiligtums“ (NdH), das Glaubensfestival der Schönstattjugend.
Sr. M. Petra kehrte ins Haus des Vaters zurück
Sie hat alles verlassen, um einer Mission zu folgen
Msgr. Jorge González: ein argentinischer Bischof, der vom Heiligtum aus
Als Jugendlicher nahm er an der Schönstatt-Mannesjugend teil und wird nun zum Weihbischof von La Plata ernannt. Die Geschichte von Pater J. González.
Ein neuer Diakon in der Gemeinschaft der Schönstatt Patres
Unter dem Motto „Wie im Himmel, so auf der Erde“ feiert die Gemeinschaft der Schönstattpriester die Diakonweihe des brasilianischen Priesterseminaristen Rafael Tavares da Moto.
Die Kampagne der Pilgernden Gottesmutter ist ein missionarisches Zeichen für eine Kirche auf dem Weg
Durch die Pilgernde Gottesmutter geht die Kirche in mehr als 150 Ländern von Haus zu Haus.
Die größte Liebe: ein JA zu Gottes Ruf.
Mit dem Segen unserer Königin im Himmel kamen drei junge Frauen aus Brasilien zum Urheiligtum, um den Schönstätter Schwestern ihre formelle Kandidatur vorzustellen.
Cor unum in Patre: Ein Herz im Vater
Die Schönstattfamilie von Paraguay schließt sich zu einer Initiative für einen Rosenkranzmarathon zusammen.
Ein Künstler für die Kirche
Der ungarische Künstler hinterlässt ein großes Vermächtnis für die gesamte künstlerische Gemeinschaft und die Gläubigen Gottes.
Corona Mater, eine Initiative, die Schönstatt weltweit geprägt hat
Die Antwort der Schönstattfamilie auf die Pandemie, die alle unsere Brüder und Schwestern betrifft
Das Liebesbündnis in Nicaragua vom Schönstatt-Heiligtum in Costa Rica
Wie ist das möglich? Ein Liebesbündnis mit unserer Königin von einem Ort zum anderen. Diese neuen Zeiten zwingen uns auch, uns selbst neu zu erfinden und Werkzeuge einzusetzen, um uns
Heroische, heldenhafte Kindlichkeit: eine aktuelle Empfehlung!
Am 20. August jährt sich die Krönung der Dreimal Wunderbaren Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt im Tabor-Heiligtum in Santa María / RS, Brasilien zum 71. Mal. Pater Josef Kentenich
Die Gottesmutter erobert weiterhin neue Herzen
Auch in schwierigen Zeiten zieht unsere Mutter neue Herzen an. Junge Menschen mit unterschiedlichen Geschichten entscheiden sich, das Liebesbündnis mit Maria im Urheiligtum zu schließen.
Das Heiligtum von São Paulo feiert sein 50-jähriges Bestehen
Das Tabor-Heiligtum des Siegreichen Vertrauens auf den Vater, in der Stadt São Paulo in Brasilien, feierte am 8. Juli 2020 sein 50-jähriges Bestehen.
WIE MAN MIT DEM URHEILIGTUM IN VERBINDUNG BLEIBT
In dieser Zeit ist es wichtig, Wege zu finden, unseren Glauben zu bewahren und die wahre Verbindung zu unserem Heiligtum zu bewahren. Hier einige Empfehlungen an die Schönstattfamilie von
Die Rehabilitierung Pater Josef Kentenichs steht für die Schönstatt-Bewegung nicht in Frage
Information zur Frage der Rehabilitation Pater Josef Kentenichs
Mit dir ist Leben mehr, Maria – 100 Jahre Frauen in Schönstatt.
Die Gemeinschaft der Women’s League International feiert 100 Jahre Teilnahme an der Schönstatt-Bewegung.
Der Eheweg: unser Weg zum Heiligtum
Dieser Weg voller besonderer Erfahrungen, die zum Heiligtum führen, enthält Themen für Paare, die zur Ehe einladen, um den Dialog zu vertiefen und die Bande der Liebe zu stärken.
‚Die älteren Menschen sind unsere Großeltern‘- eine Kampagne der virtuellen Umarmungen und der Liebe
Eine Kampagne, die aus dem Wunsch Papst Franziskus, entstanden ist, die Bande der Familie und der Liebe zu den Menschen zu stärken, die ihn am meisten brauchen.
Ein wichtiger Moment im João-Luiz-Pozzobon-Prozess
In einem Interview berichtet Pater Vandemir J. Meister, Postulator der Causa João Pozzobon, über neue Fortschritte im Seligsprechungsprozess.
Visitationen Schönstatts durch die Kirche und Exilzeit des Gründers
Zur aktuellen Diskussion über die Visitationen Schönstatts durch die Kirche (1949 und 1951-1953) und die Trennung Pater Josef Kentenichs von seinem Werk durch das Heilige Offizium
Neue Ausgabe von Schönstatt News
Das Corona-Virus schränkt Menschen auf der ganzen Welt ein. Die Schönstattfamilie hat in Texten und Bildern in einem Magazin zusammengetragen, wie sie von dem Virus betroffen ist.
Novene zur Anbetung im Urheiligtum
9 Wochen lang wird das gemeinsame Gebet im Urheiligtum angeboten. Erfahren Sie, wie Sie von überall auf der Welt an diesen Momenten teilnehmen können.
IN DER PANDEMIEZEIT
Auch Heiligtümer in aller Welt sind von der gegenwärtigen großen Krise betroffen. Wie können wir unseren Glauben praktizieren und mit unserem geliebten Heiligtum verbunden bleiben? Die
CARITAS – EIN STÜCK HIMMEL AUF ERDEN
In Zeiten einer Pandemie bieten die Schönstätter Schwestern ihre Gaben und Talente an, um der Gemeinschaft zu dienen. Eine Marienschwester in Polen berichtet von ihren Erfahrungen bei der
Bereit für eine Pilgerreise in der Luft
Wie die Gottesmutter mit einem Hubschrauber in Guayaquil/Ecuador in die Luft ging
Interview mit Pater Eduardo Aguirre
Pater Eduardo Aguirre ist seit Februar 2017 als Postulator für das Kanonisierungsverfahren Pater Kentenichs zuständig. Schönstatt.de hat er ein Interview gegeben.
Mir kommt es auf die „Heiligsprechung der Wahrheit“ an. Alles andere ist zunächst für mich Nebensache.
P. Strada hat den Schönstatt-Gründer noch kennengelernt und war Postulator im Seligsprechungsverfahren. Im Interview nimmt er Stellung zu den aktuellen Fragen.
Einsetzung einer neuen Historikerkommission für das Seligsprechungsverfahren Pater Josef Kentenichs
Das Bistum Trier wird eine neue Historikerkommission für das Seligsprechungsverfahren von Pater Josef Kentenich einsetzen.
„Vielleicht ist es nicht immer ratsam, vornehm zu schweigen!“
Schwester M. Doria Schlickmann sprach als Kennerin der Bewegungsgeschichte mit Schoenstatt.de über die aktuelle Debatte.
Stellungnahme zu Missbrauchsvorwürfen gegen P. Josef Kentenich
Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern
Stellungnahme zu Missbrauchsvorwürfen gegen P. Josef Kentenich
Anlass zu dieser Stellungnahme sind Anschuldigungen gegen den Gründer des Schönstattwerkes P. Josef Kentenich.
Nachruf auf Norbert Martin
Norbert Martin wurde am 18. Juni im Alter von 83 Jahren in das Vaterhaus berufen und krönte damit ein Leben voller harter Arbeit und Hingabe an seine Familie und den Familienbund.
Nachrichten aus aller Welt
Auch in Krisenzeiten gibt es Nachrichten, die es zu berichten gilt. Neben der Homepage und dem PDF-Magazin Schönstatt News gibt es ab jetzt auch regelmäßig einen Newsletter.