Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

Urlaub: Eine erfüllende Woche für unsere Familie
Glücklich und erfüllt – Wenn Sie nach einer Kraftquelle für sich und Ihre Familie suchen, können wir nur empfehlen, hierherzukommen. Eine erfüllende Woche für unsere Familie in Schönstatt am Kahlenberg, Wien

In den Blick genommen – Reinischnacht 2023 in Kirchmöser
Der einzige Priester, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus geweigert hat, den Fahneneid auf Adolf Hitler zu leisten, war Pallottinerpater und Schönstätter: Franz Reinisch. Für seine Gewissenstreue wurde er am frühen Morgen des 21. August 1942 hingerichtet. Seit 1962 versammeln sich Männer, die in Schönstatt bzw. der Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) engagiert waren oder sind, in der Todesnacht von Franz Reinisch nahe seines Hinrichtungsortes, um seinem Lebenszeugnis nachzuspüren. Einer der diesjährigen Teilnehmer berichtet…

Papst ruft zum Gebet für Menschen am Rand der Gesellschaft
In seinem Video mit dem Gebetsanliegen für September, der Papst ruft zu einer „Kultur der Annahme“ und der Gastfreundschaft auf.

Vertiefung der Bindung an unseren Vater und Gründer
Die Schönstattfamilie von Ecuador nimmt an einem virtuellen Workshop über das Charisma und das Leben Pater Kentenichs teil und lädt die gesamte internationale Familie ein, sich ihnen anzuschließen.

Einfach Leben! Ein besonderes „Familientreffen“ in Schönstatt
In den Tagen vor dem Weltjugendtag haben etwa 450 Jugendliche aus den USA und dem spanisch- und portugiesischsprachigen Ausland den Ursprungsort der Schönstattbewegung besucht. Über die Erlebnisse der Pilgerinnen und Pilger am Urheiligtum haben wir bereits berichtet. Aber was haben diese Tage für jene bedeutet, die immer vor Ort leben? Schönstatt International hat nachgefragt…

Königin, Modell und Erzieherin
Maria, die Königin, zeigt uns einen Stil des Königtums, der sich von dem unterscheidet, was wir uns menschlich vorstellen können. Ihre Herrschaft ist die der bedingungslosen Liebe, der Dienstbereitschaft, der Selbsthingabe und der Spende.

Franz Reinisch – „Fackel der Liebe und des Friedens“
Wozu der Glaube herausfordert und befähigt – Das Lebenszeugnis von Franz Reinisch eine „Fackel der Liebe und des Friedens“

Gruß eines Weltjugendtagpilgers zum Bündnistag August 2023
Am 18. August haben wir unser Liebesbündnis im Hinblick auf den Weltjugendtag erneuert – Jetzt ist die Zeit die Liebe zu teilen!

Aufgestanden und losgegangen – Erlebnisse beim Weltjugendtag
Mit einer Gruppe junger Schönstätterinnen und Schönstätter hat Verena Flues am Weltjugendtag (WJT) in Lissabon teilgenommen. Hier erzählt die junge Frau aus der Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (SchönstattMJF), wie sie den WJT selbst erlebt hat.

Malwettbewerb: 80 Jahre Filialheiligtümer
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen, den das Heiligtum von Nueva Helvecia – das erste Schönstatt-Tochterheiligtum der Welt – ausgeschrieben hat, das bald 80 Jahre alt wird.

Mariä Himmelfahrt, die Geschichte geht weiter
Heute feiern wir die „leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel“. Dies könnte das glückliche Ende ihrer Lebensgeschichte sein, aber es ist der Beginn einer neuen Mission, in der auch wir eine wichtige Rolle spielen.

Tiefgreifende Erfahrung der Schönstatt-Mädchenjugend in Lissabon
900 Mädchen versammelten sich in Lissabon, Portugal, zum internationalen Treffen der Schönstatt-Mädchenjugend, an dem mehrere Länder zur Vorbereitung des Weltjugendtages (WJT) teilnahmen.