Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

Interview mit P. Heinrich Walter und Sr. M. Cacilda Becker
Sr. M. Cacilda Becker und P. Henrich Walter wurden von Sr. Nilza interviewt, um ihre Erfahrungen und Ideen über die sieben Jahre zu hören, in denen sie die Aufgabe der ersten internationalen Koordinatoren der Schönstatt-Bewegung ausgeübt haben. Da Schönstatt sich um eine föderative Bewegung handelt, besteht ihre Aufgabe genau darin, das Amt auszuüben, das sie übernommen haben: als Koordinatoren im Dienst des Lebens Schönstatts in den verschiedenen Ländern der Welt. P. Walter verlässt nun diese Verantwortung und geht nach Österreich, während Sr. M. Cacilda für weitere drei Jahre bleibt. P. Arkadiusz Sosna, Mitglied der Generalleitung der Schönstatt-Patres, wird die Nachfolge der Patres antreten.

Internationaler Kongress der Familienbewegung
Unter dem Motto FAMILIEN IM BUND, HERZ FÜR DIE WELT treffen sich Ehepaare aus 20 Ländern Lateinamerikas und einigen Ländern Europas zusammen mit Beratern und Betreuern im Herzen Amerikas zum sechsten Kongress der Kontinentalen Familienbewegung. Mehr als 340 Teilnehmer werden vom 4. bis 7. Mai dieses Jahres in Asunción, Paraguay, zusammenkommen.

Maringá: Der Bau des 24. Schönstattheiligtums in Brasilien hat begonnen
Die Einweihung des Grundsteins des Heiligtums von Maringá in Brasilien, einer Stadt 650 km westlich von São Paulo, fand am 25. März statt. Die heilige Messe wurde von Bischof Severino Clasen zelebriert und von etwa eintausend Gläubigen besucht. Das Institut der Schönstattfamilien wird der rechtliche Träger des neuen Heiligtums sein.

Europäischer Familienkongress in Wien „Familie – Hoffnung für die Zukunft“
Von 28. April bis 1. Mai 2023 kommen 350 Vertreter der Schönstattbewegung aus 11 Ländern zum ersten europäischen Familienkongress auf österreichischem Boden zusammen.

Das Kreuz der Einheit wurde aus dem Heiligtum von Bellavista gestohlen. Seine Bedeutung.
Am 2. April, dem Palmsonntag, kam die Nachricht vom Diebstahl des Kreuzes der Einheit aus dem Heiligtum von Bellavista in Chile. Es handelt sich um die erste Nachbildung, die dem Heiligtum von Bellavista von den Frauen der Schönstatt-Region Stuttgart geschenkt wurde. Wir erklären hier die Bedeutung des Kreuzes

Die Gottesmutter vergisst ihre Versprechen nicht
Schwester M. Carolina Sandrone erzählt von ihren Aufgaben, Plänen und der Bedeutung für den diesjährigen Weltjugentag in Lissabon.

Neue Verantwortliche der Internationale Koordination Schönstatts
Das Generalpräsidium der Schönstatt-Bewegung hat die Generalstatuten der Bewegung um weitere drei Jahre verlängert und die Bewertung und Überarbeitung durch die internationale Koordination der Bewegung angekündigt. Außerdem wurden P. Arkadiusz Sosna und Schwester M. Cacilda Becker als internationale Koordinatoren ernannt.

Kennst du den Ursprung des Ave Maria?
Das Ave Maria beginnt mit dem Eingeständnis unserer Kleinheit vor der Heiligen
Jungfrau, indem wir sie als voll der Gnade und gesegnet unter allen Frauen preisen und
die Frucht ihres Leibes, Jesus, loben. Im zweiten Teil ist das Gebet ein liebevolles Flehen.
Mit Vertrauen legen wir die entscheidenden Augenblicke, die wir haben, in die Hände unserer Mutter: das Jetzt und die Stunde unseres Todes.

Bleiben oder gehen?
Menschen sollen frei entscheiden können, ob sie in ihrer Heimat bleiben oder emigrieren wollen. Darauf hebt das Motto für den 109. Kirchlichen Welttag des Migranten und Flüchtlings ab.

Wasser darf kein Grund für Kriege sein
Papst Franziskus hat zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser aufgerufen: „Wasser kann nicht verschwendet oder missbraucht werden, oder Grund für Kriege sein, sondern muss bewahrt werden – zu unserem Wohl und dem, der künftigen Generationen“, mahnte das katholische Kirchenoberhaupt. Der Papst äußerte sich zum Ende seiner Generalaudienz im Vatikan. Anlass war der Weltwassertag, der diesen Mittwoch begangen wird.

Armut als Chance, dass Gott schenken kann
Armut als Chance? Will da jemand mit Sprache provozieren? Armut wird doch in der Regel als „soziale Fußfessel“ gesehen, die daran hindert Bildung zu haben und in der Gesellschaft aufzusteigen, um ein gutes Leben zu führen. Armut als etwas Positives zu sehen, das muss ja provozieren. Ist das gegenüber armen Ländern nicht geradezu sarkastisch?

10 Jahre Pontifikat von Papst Franziskus
10 Jahre des Pontifikats des Heiligen Vaters mit Kämpfen, Herausforderungen, Eroberungen und Träumen