Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

Bischof Hying nimmt an der Erneuerung des Liebesbündnisses in Schoenstatt Heights, Madison, teil.
Am kühlen Abend des Montag, 17. Oktober, fand die Vigil zum 108. Jahrestag der Gründung der Schönstatt-Bewegung statt. Bischof Donald Hying von der Diözese Madison und der Delegierte der Schönstatt-Patres in den Vereinigten Staaten, Pater Mark Niehaus, zelebrierten die Messe auf dem Gelände des Gründerheiligtums in Madison, Wisconsin.

Franziskus meldet sich beim Angelus zum Weltjugendtag an
Unterstützt von jungen portugiesischen Universitätsstudenten, die ihm eine Tablet überreichen, meldet sich Papst Franziskus am Sonntag im Angleus für den kommenden Weltjugendtag in Lissabon, Portugal, im August 2023 an.

Pfingstkongress 2022: Erfahrungen und Erlebnissen
Beim Oktobertreffen der Schönstatt-Bewegung Deutschland wurden im Rahmen eines Blicks auf das Leben in der Bewegung Impulse vom zweiten Internationalen Pfingstkongress aufgenommen, der im Juni 2022 stattgefunden hat.

Marcelo Cervi weitere drei Jahre Rektor des Internationalen Schönstattzentrums und des Matri-Ecclesiae-Heiligtums in Rom
Wie den „Belmonte Nachrichten“ des Schönstatt-Institutes Diözesanpriester zu entnehmen ist, hat Mons. Eduardo Pinheiro da Silva SDB, Bischof der brasilianischen Diözese Jaboticabal, Marcelo Cervi, einen zum Schönstatt-Institut gehörenden Priester aus seiner Diözese, für weitere drei Jahre für den Dienst des Rektors des Internationalen Schönstattzentrums und des Matri-Ecclesiae-Heiligtums in Rom freigestellt. Diese Entscheidung traf Bischof Eduardo nach Gesprächen mit dem Generalrektor des Schönstatt-Institutes, Dr. Christian Löhr und Erzbischof em. Ignazio Sanna, der das Institut in Italien vertritt.

Schönstatt-Tag 2022: Lernen, auf Gott zu hören – Ein Blick auf Maria lohnt sich
„Die Zeit der Leere brauchen wir vielleicht, um einzusehen, dass wir nicht alles selbst vermögen.“ Das sagte Weihbischof Leo Wagener, Erzdiözese Luxemburg, zum Abschluss der Liebesbündnisfeier der internationalen Schönstatt-Bewegung am Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar.

Nationale Konferenz der Mädchenjugend von Mexiko
Die Mädchenjugend von Mexiko hatte ihren jährlichen Trägerinnen Treffen, bei dem sie ihr Ideal „Reginae sum – ich gehöre der Königin“ vertieften, was sie dazu brachte, sich mit dem Wert der Königin Maria zu beschäftigen, die ihren Verbündeten die Würde der Kinder Gottes, ihren Anspruch, die Berufung, Zeugen der Liebe zu sein, zu wecken.

18. Oktober: Das erste Versprechen Marias an die Schönstattfamilie
Am 18. Oktober feiern wir den 108. Jahrestag der Gründung der Schönstatt-Bewegung. Maria nimmt die Einladung an, sich im Heiligtum niederzulassen.

Der internationale Tag des Liebesbündnisses – ja, und wir können ihn gemeinsam vorbereiten…
Am 18. Oktober feiert Schönstatt 108 Jahre des Lebens – ja, 108 Jahre des ersten Liebesbündnisses mit Maria. Die internationale Schönstattfamilie ist eingeladen, gemeinsam zu feiern, beginnend mit einer Novene und der Teilnahme an den Feierlichkeiten in Ur-Schönstatt am 18. Oktober über Internet.

„Laudato sí“-Film mit Franziskus: Menschheit kann Umwelt retten
Papst Franziskus‘ Enzyklika „Laudato si“ von 2015 bündelt konkrete Vorschläge, um den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu stoppen. Der Dokumentarfilm „The Letter“ will diese Maßnahmen einem breiteren Publikum vermitteln und damit den gemeinsamen Einsatz für den Schutz der Schöpfung ankurbeln.

OKTOBER | Für eine allen offene Kirche
Wir beten für eine Kirche, die treu und mutig das Evangelium verkündet, eine solidarische Gemeinschaft ist, jeden willkommen heißt und in einer Atmosphäre der Synodalität lebt.

Zeugen der wunderbaren Werke des Herrn
Pressemitteilung zum Abschluss der Sitzung zur Ausarbeitung des Dokuments für die kontinentale Phase des Synodalprozesses 2021-2023

Pilgerheiligtum – Gott dahin bringen, wo er gebraucht wird
25 Jahre Projekt Pilgerheiligtum in Deutschland