Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

Weißt du, woher das Gebet der Kleinen Weihe kommt?
Das Gebet, das Schönstatt am meisten repräsentiert, ist die Kleine Weihe. Sie fasst auf einfache Weise den gesamten Inhalt des Liebesbündnisses zusammen. Hier teilen wir in aller Kürze seine Ursprünge und Bedeutung mit.

Heiligtums-Altar in Temeswar/Rumänien
Schönstes Geschenk für die Gottesmutter: der Altar des Heiligtums

20 Priester besuchen das Schönstatt-Heiligtum in Guayaquil: ein Fest!
20 Schönstatt-Diözesanpriester und Freunde der Bewegung versammelten sich am Schönstatt-Heiligtum in Guayaquil, Ecuador, zu einer Gebetszeit und hatten dann eine sehr familiäre Begegnung mit Schönstatt-Patres und -Schwestern und Mitgliedern des Familienwerks. Eine Erfahrung, die das Herz eines jeden erfüllte.

Vatikan lädt zu Online-Kurs über Synodalität
Das Synodensekretariat im Vatikan lädt alle Interessierten zu einem Gratis-Online-Kurs über „Geschichte, Theologie und Praxis der Synodalität“ ein. Es brauche mehr Vertiefung, Unterscheidung und Ausbildung, um das Bewusstsein und die Praxis einer synodalen Kirche zu fördern, begründeten die Organisatoren der Weltsynode das Angebot.

JANUAR | Für die Erziehenden und Lehrer
Beten wir für alle, die an der Erziehung und Ausbildung junger Menschen mitwirken, dass sie glaubwürdige Zeugen seien, mehrzu Geschwisterlichkeit alszu Konkurrenzdenken erziehen und vor allem den Jüngsten und Verletzlichsten helfen.

Dank Corona: ein Online-Kurs „Liebesbündnis“
Für das Jahr 2020 hatte sich das Team in der Pilgerzentrale vorgenommen, das Liebesbündnis vielen Menschen bekannt zu machen. Doch durch die Corona-Zeit war es nicht mehr möglich, dass Pilgergruppen zum Wallfahrtsort Schönstatt kamen. So entstand die Alternative „Online-Kurs Liebesbündnis“.

Anden-Weihnachtsmesse in der Mitte der Welt
Die Heiligabendmesse im Schönstatt-Heiligtum in Quito war sehr bunt. Maria, die auf einem Esel ankommt, Opfergaben von fünf indigenen Volksgruppen Ecuadors und eine Predigt von Pater Eduardo Auza, die die Realität der Menschen mit dem göttlichen Wunder von Bethlehem verbindet.

Ehre sei dem Herrn, der uns immer begegnet
Wir sind dankbar für die Beiträge, mit denen wir die verschiedenen Krippenbräuche und -arten in der Welt kennen und schätzen lernen.

Die Anwesenheit Christi und die Anwesenheit Mariens garantieren – Requiem für Benedikt XVI. in Schönstatt
Am Abend des Tages der Beerdigungsfeiern für den emeritierten Papst Benedikt XVI. in Rom, hatte die Schönstatt-Bewegung zu einem Requiem für den Verstorbenen in die Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt in Vallendar eingeladen.

Die Internationalität und das sprudelnde Leben – einfach stark
Unter dem Motto „Familie, Hoffnung für die Zukunft“ bereitet sich Europa auf den kontinentalen Kongress der Schönstatt-Familien vor, der vom 28. April bis 1. Mai im Zentrum der Bewegung am Kahlenberg in Wien stattfindet.

Requiem für den emeritierten Papst Benedikt in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt
Die Schönstatt-Bewegung trauert mit vielen Menschen auf der ganzen Welt um Papst em. Benedikt XVI., der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren in Rom gestorben ist. Sie lädt am Abend seiner Beisetzung herzlich ein zu einem Requiem für den Verstorbenen, das am Donnerstag, 5. Januar 2023, um 19.30 Uhr in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, gefeiert werden wird.

Papst Benedikt XVI., unser Freund auf Erden und im Himmel
Papst Benedikt ist verstorben. Als Kirche trauern wir um ihn. Er war ein ganz besonderer und enger Freund Schönstatts. Er schätzte unser Charisma und unsere Sendung für die Kirche, er begleitete uns väterlich und fühlte sich von uns sehr geschätzt und unterstützt. Hier ist ein kurzer Bericht über das Verhältnis zwischen Papst Benedikt und Schönstatt.