Urheiligtum

Das Urheiligtum ist die Wiege des ganzen internationalen Schönstattwerkes. Hier wurde am 18. Oktober 1914 das erste Liebesbündnis geschlossen. Im Laufe der Jahre ist es zur Quelle vieler Gnaden geworden, die in einer Kette von Heiligtümern die ganze Welt miteinander verbinden. Menschen aus allen Teilen der Welt kommen hierher: Das Urheiligtum ist ein Ort, an dem viele Sprachen gesprochen werden, aber auch ein Ort, an dem sich alle als Familie verstehen, ein Ort der Aufnahme, der Wandlung und der Fruchtbarkeit in der Sendung.

Neue Verantwortliche der Internationale Koordination Schönstatts

Das Generalpräsidium der Schönstatt-Bewegung hat die Generalstatuten der Bewegung um weitere drei Jahre verlängert und die Bewertung und Überarbeitung durch die internationale Koordination der Bewegung angekündigt. Außerdem wurden P. Arkadiusz Sosna und Schwester M. Cacilda Becker als internationale Koordinatoren ernannt.

Mehr Lesen »
novo reitor do santuário

P. Ignacio Camacho, neuer Rektor des Urheiligtums

Pater Ignacio Camacho aus Chile, vom Säkularinstitut der Schönstatt-Patres, wurde vom Bischof der Diözese Trier, Dr. Stephan Ackermann, mit der Aufgabe des Rektors betraut. Er wird in den nächsten drei Jahren für das pastorale und administrative Leben des Internationalen Schönstattzentrums verantwortlich sein.

Mehr Lesen »