
Auf dem Weg in die Zukunft – Sechstes Generalkapitel der Schönstatt-Patres
Am 3. August beginnt am Gründungsort der internationalen Schönstatt-Bewegung das 6. Generalkapitel der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres.
Auf dieser Seite finden Sie Artikel und Nachrichten zu Themen, die das geistliche Leben vertiefen und Ihnen helfen, innerlich zu wachsen. Wir arbeiten an Themen wie Selbsterziehung, Erziehung zum neuen Menschen, Pädagogik und vieles mehr.
Am 3. August beginnt am Gründungsort der internationalen Schönstatt-Bewegung das 6. Generalkapitel der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres.
In Mala Subotica, dem Ort in Kroatien, an dem vor 13 Jahren das 1. Heiligtum eingeweiht wurde, wird am Samstag, 27.8. eine große Feier stattfinden.
Am 16. Mai 2022 wurde Dr. Alicja Kostka, Mitglied im Schönstatt-Frauenbund, vom Generalpostulator der Pallottiner zur Vizepostulatorin im Seligsprechungsverfahren von Josef Engling in Rom ernannt. Sie hat somit die Aufgabe des im Dezember 2021 verstorbenen Prof. Dr. Joachim Schmiedl übernommen, der den Prozess in den letzten 20 Jahren begleitet hat. Im Februar 2021 wurden vom Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungen neue Fragen gestellt, deren Klärung eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Fortsetzung des Prozesses ist. Diese Fragen zu beantworten, gehört zu den ersten Aufgaben der neuen Vizepostulatorin. schoenstatt.de hatte Gelegenheit mit Dr. Kostka zu sprechen.
Die Schönstattfamilie von Luxemburg hält ihr jährliches Treffen ab.
In unserem Guarani-Land erfüllt sie seit 52 Jahren ihre Aufgabe als Mutter und Königin, und wird heute durch die Verwirklichung eines Filialheiligtums gekrönt.
Der materielle Bauprozess, der 2 Jahre Arbeit in Anspruch nahm, ist eine echte materielle und spirituelle Leistung für die Familie in Corrientes.
16 Novizen erhielten am Samstag, den 16. Juli, in Paraguay, dem Heimatland der Schönstatt-Patres, das Sionsgewand.
„Christus, du unsere Mitte“, so lautet das Motto des Fronleichnamsfestes, das am 19. Juni 2022 auf Berg Schönstatt, Vallendar, gefeiert wird
Anstatt als „Inseln“ zu leben, habt ihr euch „in einen gegenseitigen Dienst“ gestellt. So lebt man Freiheit in der Familie!
Einer der Vorträge wurde von Eduardo de la Paz und Mónica González aus Spanien zum Thema „Begleitung in den ersten Jahren der Ehe“ gehalten.
Der internationale Pfingstkongress, der vom 8. bis zum 12. Juni in Schönstatt, Vallendar stattgefunden hat, hat seine Überlegungen in einem […]
„Möge die Eucharistie, das Geheimnis der Liebe, für euch alle eine Quelle der Gnade und des Lichts sein, das die Wege des Lebens erhellt, eine Stütze inmitten der Schwierigkeiten, ein erhabener Trost in den Leiden eines jeden Tages.“
Pioniere der Mitgestaltung der neuen Epoche werden Mit der Unterzeichnung des Abschlussdokumentes des Pfingstkongresses, einem „geschwisterlichen Brief an die internationale Schönstattfamilie“, der den Titel trägt: