
Erster Schönstatt-Pater aus Mendoza, Argentinien, zum Priester geweiht
Ein Moment großer Freude für die Schönstattfamilie von Mendoza und die Schönstatt-Patres
Die Schönstatt-Bewegung hat mehr als 20 organisierte Gemeinschaften, in denen Priester, Geweihte, Laien, Jugendliche und verschiedene Berufungen zusammenkommen. Diese Seite ist dem Leben dieser Gemeinschaften gewidmet. Wir bringen Ihnen Nachrichten aus den Ligen, Bünden und Instituten Schönstatts in aller Welt.
Ein Moment großer Freude für die Schönstattfamilie von Mendoza und die Schönstatt-Patres
Die Schönstatt-Patres feierten 50 Jahre Sendung in Burundi, Afrika, mit einem besonderen Moment: der Priesterweihe von Diakon Samuel Sibomana. Drei Bischöfe und mehr als 50 Priester nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Paare in Italien nahmen am zweiten von der Schönstatt-Bewegung organisierten Paar-Café teil, bei dem die Bedeutung stabiler persönlicher Bindungen und die Vertiefung des gegenseitigen Wertschätzens für das persönliche Wachstum betont wurde. Das Motto des Tages lautete „Zusammen sind wir stärker.“
„Geführt von der göttlichen Vorsehung und unter dem Schutz unserer Mutter und Königin, bilden wir neue Männer aus, um gemeinsam eine neue Gesellschaft aufzubauen.“ Das ist die Erfahrung der Schönstatt-Patres in Punjab, Nordindien, wo sie mit einer weitreichenden Mission niedergelassen sind, um die Spiritualität Schönstatts zu den Menschen in dieser Region des Landes zu bringen. Lassen Sie uns einen Blick auf dieses großartige Apostolat werfen.
Vom 23. bis 25. Februar 2024 waren alle, die Ehevorbereitung im Namen der Schönstatt-Bewegung anbieten, zum Austausch in den Josef-Kentenich-Hof in Schönstatt (Hillscheid) eingeladen.
Bei diesem Treffen, das seit 2018 jährlich stattfindet, vertiefen sich die Teilnehmenden in ihr gemeinsames Charisma und Profil als Kerngemeinschaften der Schönstatt-Bewegung.
Der Apostolische Familienbund in den Vereinigten Staaten von Amerika heißt den achten Kurs nach seiner Ewig-Weihe herzlich willkommen in der Gemeinschaft.
Das Treffen von Diözesanpriestern, die sich für die Schönstattbewegung interessieren, führte zur Gründung der Schönstatt-Priesterliga in Italien. Es ist ein Geschenk für die Priesterschaft in Italien.
Marienschwester und Ärztin, Schwester M. Teresa Olivares aus Chile, spricht über das, was die Schönstätter im Gesundheitswesen in ihrer Sendung auszeichnet, das Liebesbündnis in der Pflege der Kranken zu leben. Und an diesem Welttag der Kranken setzt sie das tägliche Leben der Kranken mit dem 31. Mai in Verbindung: eine „sehr aktuelle“ und herausfordernde Sendung.
„Wir haben das Auditorium verlassen, ohne zu glauben, was geschehen ist“, sagen die jungen Seminaristen der Schönstatt-Patres, die, ohne es zu erwarten, von Papst Franziskus empfangen wurden.
An diesem 2. Februar danken wir Gott für alle Ordensleute. An diesem Tag erinnern wir uns auch an die Gründung des Säkularinstituts der Frauen von Schönstatt im Jahr 1946. Frau Carminho Sarmento, die kürzlich ihre ewige Weihe in der Gemeinschaft abgelegt hat, erzählt uns ihr Zeugnis.
Vom Aufwachen bis zum Schlafengehen folgt das Leben eines geweihten Mannes vielen „normalen“ Aktivitäten – Arbeit, Studium, Gebet… Aber was macht es anders? Herr Harald Knes zeigt, wie das Natürliche und das Übernatürliche in seinem Alltag in Berührung kommt.
Ein Ort, eine Bewegung, eine Lebensweise, eine Mission