Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

P. Elmar Busse: von Kassandra zu Pater Kentenich – ein Vergleich
Schönstattpater Elmar Busse vergleicht im dritten von insgesamt vier Statements den Weg von Pater Kentenich in die Verbannung mit Kassandra, die die Trojaner vor der List des Odysseus gewarnt hatte.

Ist es möglich, in einer schnelllebigen Welt zu meditieren? Hier sind einige Ratschläge.
Meditation ist inmitten einer unruhigen Welt möglich, man muss sich nur darauf einstellen und einige praktische Ratschläge befolgen, um es möglich zu machen. Die Autorin stützt sich auf die Ratschläge Pater Kentenichs, um uns eine Welt tiefer Spiritualität zu eröffnen.

Weltfamilientreffen auf der Liebfrauenhöhe
Vom 22. bis 26. Juni 2022 wird das von Papst Franziskus ausgerufene 10. Weltfamilientreffen stattfinden. Anders als die vorhergehenden Treffen soll die Veranstaltung in diesem Jahr nicht nur zentral in Rom, sondern auf Wunsch des Papstes, auch multizentral in den Diözesen der Welt stattfinden. Diesen Wunsch greift die Schönstattfamilie der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf und lädt am Sonntag, 26. Juni 2022, ganz herzlich zum Weltfamilientreffen auf die Liebfrauenhöhe bei Rottenburg ein.

25 Jahre Projekt Pilgerheiligtum in Deutschland
Die Eröffnung des Jubiläumsjahres geschah in Fulda beim Hl. Bonifatius – Apostel der Deutschen

Der zentrale Wert für die Schönstatt-Bewegung im Jahr 2023: „miteinander Gott hören“
Die Delegierten der Schönstatt-Bewegung in Deutschland trafen sich zu einer Jahrestagung, um die pädagogischen Leitlinien für das Jahr von Oktober 2022 bis Oktober 2023 festzulegen. Sie legten den zentralen Wert für dieses Jahr fest.

Maria, Ikone der Frau für eine marianische synodale Kirche
Awi Mellos Schlusswort auf dem Ersten Internationalen Frauenseminar

Kisszelmenc – ein kleines Dorf im Einsatz
Wenige Tage nach dem Kriegsausbruch wurde dieses Dorf zum Teil des Fluchtweges. Kisszelmenc zahlt bloß ein paar hundert Einwohner: die stellten über Nacht fest, dass Tausende von Menschen auf den Straßen des Dorfes standen, um ins Gebiet der Europäischen Union zu gelangen.

P. Kentenich: seine Pädagogik, ein Geschenk für die Familie
Martina und Gerd Reisner, Leiterfamilie der Familienbewegung in der Steiermark, beschreiben, was sie motiviert: „Wir wünschen uns, dass wir viele junge Familien ansprechen können, dass sie über die verschiedensten Angebote, Ehevorbereitung, Familienakademie das Geschenk erleben können, das wir auch erlebt haben.“

P. Diogo M. Mendes Barata. Neuer Oberer der Schönstatt-Patres der Pfingst-Provinz „Ich setze große Hoffnung in die jungen Leute!
Ab Dezember 2022 wird er das Amt des Provinzoberen der Pfingst-Provinz übernehmen, zu der Chile, Ecuador, Mexiko, die USA, Portugal und Spanien gehören.

Pater Kentenich: ein Mann der offenen Prozesse
P. Elmar Busse: „Von Pater Kentenich durfte ich einen erfolgreichen Stil in der seelsorglichen Begleitung, aber auch in der Inspiration und in der Predigt lernen.“

Schönstattzentren in Polen brauchen Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Mehrere Zentren der Schönstatt-Patres und -Schwestern in Polen öffnen ihre Türen für Flüchtlinge aus der Ukraine, die vor dem Krieg fliehen.