Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

JUNI | Für die Familien
Wir beten um christliche Familien, dass sie in bedingungsloser Liebe wachsen und sich im Alltag ihres Lebens heiligen.

Vom Coenaculum aus, mit Maria, wie Kentenich Propheten sein
Papst Franziskus spricht über das Unverständnis und die Ablehnung, die Pater Kentenich erfahren musste. Seiner Meinung nach ist es „das Zeichen der Propheten“. In dieser Perspektive wollen wir in Vorbereitung auf Pfingsten über den prophetischen Geist Pater Kentenichs nachdenken, damit wir gemeinsam eine prophetische Kirche sein können.

Pfingstkongress: Unsere Zeit ist gekommen!
Der Pfingstkongress findet zum richtigen Zeitpunkt statt.

75 Jahre später hat die Geschichte Musik, Leben und Farbe bekommen
Am Montag, dem 9. Mai, wurde die ganze Stadt Nueva Helvecia darauf aufmerksam gemacht, dass Pater Josef Kentenich sie vor 75 Jahren zum ersten Mal besucht hat.

Pfingstkongress 2022 – „von Gottes Geist bewegt“
In der Pfingstwoche ist es endlich so weit: Mit zwei Jahren Verschiebung durch die Corona-Pandemie kann der internationale Pfingstkongress der Schönstattbewegung starten.

Schönstattgruppen sind aufgerufen, Keimzelle einer neuen Kirche zu sein
Schönstatt-Gruppen und -Kurse sind aufgerufen, auf eine individualistische Welt mit Gemeinschaften zu antworten, die helfen, die Persönlichkeit durch tiefen Bindungen zu formen, um alle Fähigkeiten der Menschen zu fördern und so ein Leben in innerer Freiheit zu leben.

Belmonte möchte der Gottesmutter eine Krone schenken
Angesichts der Herausforderungen der gegenwärtigen Situation in der Kirche und in der Welt hat die italienische Schönstattfamilie beschlossen, der Gottesmutter eine Krone zu schenken.

Studientag des Josef-Kentenich-Institutes zur „Epistola Perlonga“
Im Rahmen seiner Jahrestagung 2022 hat das Josef-Kentenich-Institut am 6. Mai 2022 zu einem Studientag ins Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah eingeladen. Prof. Dr. Joachim Söder, Katholische Hochschule NRW Aachen, berichtete über den Stand der Forschungsarbeiten zur Herausgabe der sogenannten „Epistola Perlonga“ in Form einer historisch-kritischen Ausgabe, an der er zusammen mit Prof. em. Dr. Manfred Gerwing, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, seit einigen Monaten arbeitet.

Pfingstkongress: Wir stehen vor dem Finale….
Zum Pfingstkongress kommen Vertreter aus 28 Ländern zusammen.

Pfingstkongress: Wir warten auf Dich!
Maria bereitet die Atmosphäre für den Empfang des Heiligen Geistes vor.

„Alex, gehst du mit?“ Pater Alexander Menningen: der engste Mitarbeiter Pater Kentenichs.
Er hat ihn in den schwierigsten Momenten begleitet. Er zweifelte nie an der großen Mission des Gründers zur Erneuerung der Kirche und beteiligte sich mit großer Hingabe daran.

Dank Pater Kentenich „als Laie für die Kirche leben und lieben“
Marienbruder Markus Amrein, Leiter des Hauses Tabor in Schönstatt, erzählt über ein Schlüsselerlebnis, als er eine Biografie über Mario Hiriat gelesen hat: „Das hat mich total fasziniert, weil da für mich eine ganz neue Welt aufgegangen ist. Mario war Ingenieur und wollte die Welt mit Gott verbinden.“