
Lebendige Krone sein – ein Lebensstil, der einen Unterschied macht
Das Internationale Treffen der Schönstatt-Mädchenjugend versammelte 700 junge Mädchen aus 22 Nationen als „lebendige Krone“ Mariens.
Das Urheiligtum ist die Wiege des ganzen internationalen Schönstattwerkes. Hier wurde am 18. Oktober 1914 das erste Liebesbündnis geschlossen. Im Laufe der Jahre ist es zur Quelle vieler Gnaden geworden, die in einer Kette von Heiligtümern die ganze Welt miteinander verbinden. Menschen aus allen Teilen der Welt kommen hierher: Das Urheiligtum ist ein Ort, an dem viele Sprachen gesprochen werden, aber auch ein Ort, an dem sich alle als Familie verstehen, ein Ort der Aufnahme, der Wandlung und der Fruchtbarkeit in der Sendung.
Das Internationale Treffen der Schönstatt-Mädchenjugend versammelte 700 junge Mädchen aus 22 Nationen als „lebendige Krone“ Mariens.
Zwei internationale Treffen und das Jubiläum der Jugend mobilisieren die Schönstattjugend aus verschiedenen Ländern.
Das Team der Kampagne „Wir alle sind Schönstatt“ legt einen Bericht über die erhaltenen Spenden und die Projekte vor, in denen die gesammelten Mittel verwendet wurden.
Die jährliche portugiesischsprachige Wallfahrt zum Urheiligtum in Schönstatt fand letzten Sonntag in Deutschland statt.
Der 22. Mai ist für die gesamte Internationale Schönstatt-Familie ein besonderer Tag der Dankbarkeit.
Über das Formular ist es den ganzen Mai über möglich, geistige Blumen als Geschenk an die Gottesmutter in Schönstatt zu schicken.
Gemeinsam mit Papst Franziskus und der ganzen Kirche widmet die Schönstattbewegung einen Tag des Gebets und der Buße.
Das Urheiligtum wurde als „Heiliger Ort des Jubiläums“ eingeweiht und bietet nun allen Pilgern den vollkommenen Ablaß an.
Der Bischof von Trier ernennt das Urheiligtum in Schönstatt zum heiligen Wallfahrtsort im Jubiläumsjahr.
Menschen aus der ganzen Welt sind gebeten worden, Botschafter für das Projekt „Wir alle sind Schönstatt“ zu sein – erfahren Sie mehr.
Schicken Sie einen Stern zum Urheiligtum mit den Namen der Menschen, für die Sie beten möchten: Ein Stern für Dich 2024
Die Künstlerin Silvana Frías berichtet über den Prozess der Renovierung und Restaurierung der wichtigsten Stücke des Urheiligtums.