Am Sonntag, 9. März, um 19.30 Uhr, wurde das Urheiligtum in Schönstatt HEILIGER JUBILÄUMSORT, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Jubiläum der Hoffnung 2025. Dieses besondere Geschenk lädt uns alle ein, Hoffnung und geistliche Erneuerung zu leben durch die Erfahrung der unendlichen Barmherzigkeit Gottes und des verwandelnden Wirkens Mariens in ihrem Heiligtum.
Fachlich wird das Heiligtum als „Heiliger Ort des Jubiläums“ bezeichnet. Deshalb können wir sagen, dass es „mehr Heiligtum denn je“ sein wird. Wir sind eingeladen, dorthin zu pilgern, um die Gnaden dieses Jahres zu empfangen, um Ablässe zu erlangen (für uns selbst oder für einen verstorbenen Angehörigen), aber auch, um uns zu erneuern in der Erfahrung des Heiligtums als Ort, an dem wir der mütterlichen Gegenwart Mariens begegnen, die uns in unseren Nöten zuhört und uns mit ihrer Liebe in Ebenbilder ihres Sohnes verwandelt.
Pater Kentenich hat kurz vor seinem Tod einen Satz gesagt, der uns eine besondere Bedeutung dieses Jubiläums gibt: „Mit Maria hoffnungsfreudig und siegesgewiss in die neueste Zeit.“
Man könnte sagen, es ist eine Einladung des Gründers, dieses Jahr intensiv zu leben. Dieser Satz erinnert uns daran, dass die Hoffnung, das tiefe Vertrauen in die Führung Gottes, auch in schwierigen Zeiten ein Licht ist, das uns vorwärts führt.

Das Liebesbündnis mit Hoffnung leben
Im Rahmen der Wallfahrt zum Heiligtum sind wir eingeladen, unsere persönlichen Anliegen mitzubringen, die notwendigen Bedingungen für einen Ablass zu erfüllen und alles, was wir sind, in das Gnadenkapital des Heiligtums einzubringen. Es ist ein Akt der Hingabe an Maria, im Vertrauen darauf, dass sie unsere Bitten zu Jesus trägt, der uns die nötigen Gnaden schenkt.
In diesem Jahr wollen wir alle das Liebesbündnis leben und vertiefen, in der Hoffnung, in der Stärkung unseres geistlichen Engagements. Jedes Mal, wenn wir als Pilger zum Heiligtum kommen, wollen wir Maria bitten, uns zu Missionaren der Hoffnung zu machen, indem sie Tag für Tag das Liebesbündnis leben, die kostbaren Gaben der Einheit und des Friedens einer Welt schenken können, die sie so sehr braucht.
Wir können auf verschiedene Weise pilgern. Einige leben in Schönstatt und werden im Laufe des Jahres viele Gelegenheiten haben, dorthin zu kommen. Andere nehmen an Wallfahrten aus verschiedenen Ländern teil oder kommen mit ihren Familien. Diejenigen, die weit weg wohnen oder krank sind, können auch über die Webcam des Heiligtums pilgern und an den Eucharistiefeiern und den verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Verfolgen Sie die Übertragungen über die Webcam des Heiligtums: WEBCAM
Übersetzung: Sr. M. Lourdes Macías
Lektorat: Hildegard Kaiser