Silvester einmal anders! Studentenwallfahrt aus Rumänien nach Schönstatt
„Mit dir, Maria, auf dem Weg unseres Lebens.” Unter diesem Motto fand die erste offizielle Wallfahrt von Studenten der Diözese Timisoara (Rumänien) nach Schönstatt statt.
Die Schönstatt-Bewegung hat mehr als 20 organisierte Gemeinschaften, in denen Priester, Geweihte, Laien, Jugendliche und verschiedene Berufungen zusammenkommen. Diese Seite ist dem Leben dieser Gemeinschaften gewidmet. Wir bringen Ihnen Nachrichten aus den Ligen, Bünden und Instituten Schönstatts in aller Welt.
„Mit dir, Maria, auf dem Weg unseres Lebens.” Unter diesem Motto fand die erste offizielle Wallfahrt von Studenten der Diözese Timisoara (Rumänien) nach Schönstatt statt.
Dr. Sr. M. Elena Lugo, ein Mitglied der Schönstätter Marienschwestern, ist verstorben. Sie ist eine international anerkannte Referenz für die Kirche und die Gesellschaft und hat zahlreiche Beiträge im Bereich der Bioethik und des apostolischen Lebens hinterlassen.
Unter dem Motto „Bleibt in meiner Liebe“ (Joh 15,9) empfing Pater Lucas Chiappe seine Priesterweihe durch den Bischof von Quilmes, Monsignore Carlos Tissera, der ihn aufforderte, „Gott unaufhörlich im Wort, in der Eucharistie und in der Gegenwart zu vermitteln“.
Neue Website der Missionszentrale der Schönstätter Marienschwestern
In einer Videobotschaft erörtert Pater Alexandre Awi Mello die wichtigsten Themen und Details des Treffens des internationalen Schönstatt-Präsidiums, das vom 6. bis 10. November in Rom im Belmonte-Zentrum stattfand.
Pater Sleeva Raj Chinthamalla, ein Mitglied der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres, wurde zum Priester geweiht. Er ist der erste Schönstatt-Pater aus Telangana. Seine Weihe ist ein wichtiger Schritt, um die Schönstatt-Spiritualität in diese neue Region Indiens zu bringen.
In Burundi erhielten 11 junge Männer die Sions-Tunika und traten in das Noviziat des Säkularinstituts der Schönstatt-Patres ein. Es war ein Moment großer Ergriffenheit und Freude für den afrikanischen Kontinent und das internationale Schönstatt.
An diesem Samstag, 14. Oktober, haben wir einen großen Segen für die ecuadorianische Schönstattfamilie erlebt. Luis Polit Estrella, ein Ecuadorianer, Mitglied des Instituts der Schönstatt-Patres, wurde in der Kathedrale von Guayaquil, Ecuador, zum Priester geweiht.
Die Schönstätter Marienschwestern machen einen Neubeginn am Heiligtum der Einheit in Cambrai, Frankreich. Sr. M. Resia Käppeler und Sr. Mirjam Metzler sind seit 4. Oktober 2023 vor Ort
„O Gott, heilig sind deine Wege.“ Priesterweihe des Diakons Joaquín Puertas Casasempere (Chile) und Diakonenweihe der Studenten Maike Nonicio de Andrade (Brasilien) und Agustín Ozcoidi (Argentinien), alle aus dem Kurs Cor Sacerdotalis, peregrini foederis ecllesiae des Instituts der Schönstatt-Patres.
Bischof Ramón Alfredo de La Cruz Baldera vom Institut der Schönstatt-Diözesanpriester ist einer derjenigen, die zur Generalversammlung der Bischofssynode geladen sind, die am 4. Oktober beginnt. In einem Interview erzählt er von seinen Erwartungen an diesen großen Moment in der Geschichte der Kirche.
Bischof Dr. Michael Gerber ist Mitglied des Schönstatt-Institut Diözesanpriester. Von 2005 bis 2013 gehörte er der Generalleitung der internationalen Priestergemeinschaft an.
Ein Ort, eine Bewegung, eine Lebensweise, eine Mission