
Eine Begegnung mit dem Papst: Internationaler Kongress für Jugendpastoral
Zwei Vertreter der Schönstattbewegung aus Portugal nahmen am Internationalen Jugendpastoralkongress in Rom teil.
Die Jugend hört nie auf. Auf dieser Seite stellen wir die verschiedenen Aktivitäten der Schönstattjugend vor. Neben Projekten und Neuigkeiten finden Sie hier auch Artikel, die junge Menschen ermutigen, sich weiterhin für die Sendung zu begeistern.

Zwei Vertreter der Schönstattbewegung aus Portugal nahmen am Internationalen Jugendpastoralkongress in Rom teil.

Das Programm „Schönstatt Zeit“, das von den Marienschwestern angeboten wird, führt junge Menschen aus verschiedenen Ländern zu Tagen tiefer Spiritualität und Entdeckungen nach Deutschland, dem Ursprungsland der Bewegung. Erfahren Sie, wie die Ausgabe 2024 aussieht.

16 Jungen aus Lateinamerika verbringen einen Monat in Schönstatt, Deutschland, um das Charisma Pater Kentenichs und der Schönstattbewegung zu vertiefen, in der Internationalen Schule für Mannesjugendleiter.

Die Jugend hört nicht auf. 670 junge Menschen sind Missionare der Freude und der Hoffnung in Argentinien. Die Sommerferien verwandeln sich in besondere Momente des Engagements und der Liebe während der Missionen, die gleichzeitig in verschiedenen Teilen des Landes und in verschiedenen Projekten stattfinden.

„Mit dir, Maria, auf dem Weg unseres Lebens.” Unter diesem Motto fand die erste offizielle Wallfahrt von Studenten der Diözese Timisoara (Rumänien) nach Schönstatt statt.

Die Schönstattfamilie von Guayaquil, Ecuador, hat an der Organisation des Jugendtreffens der Erzdiözese mitgewirkt, an dem mehr als 3.000 Menschen teilnahmen. Unsere Familie möchte einen Beitrag leisten und ein Zeichen im Leben der Kirche hinterlassen. Sehen Sie, wie die Veranstaltung verlief und welche Zeugnisse die Teilnehmer gaben.

Die Gruppe reiste am Wochenende des 30. September nach Rom, um an der Initiative „Together“ teilzunehmen. Sie nutzten die Gelegenheit, das Schönstatt-Heiligtum in Belmonte zu besuchen.

Das Josef-Kentenich-Institut stellt wissenschaftliche Fragen aus der Perspektive Schönstatts zur Diskussion. Die Protagonisten dieser Wissenserfahrung sind junge Menschen – neugierig und fragend.

Das fünfte nationale Treffen der Mannesjugend Brasiliens fand im Süden des Landes statt. Es ist eine Zeit der Einheit und der Wiederbelebung der Mission. Deshalb gab es Gebet, Spaß, Überlegungen und gemeinsame Entscheidungen, um das Motto „Mit Christus wagen, eine Glut, die leuchtet“ zu leben.

300 Jugendliche nahmen an der „Nacht des Heiligtum“ teil, die von der Schönstattjugend in Deutschland organisiert wurde. Unter dem diesjährigen Motto „risk it- zuverSICHT!“ beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, wie sie angesichts ihrer aktuellen Lebensumstände zuversichtlich und vertrauensvoll in die Zukunft gehen können.

In den Tagen vor dem Weltjugendtag haben etwa 450 Jugendliche aus den USA und dem spanisch- und portugiesischsprachigen Ausland den Ursprungsort der Schönstattbewegung besucht. Über die Erlebnisse der Pilgerinnen und Pilger am Urheiligtum haben wir bereits berichtet. Aber was haben diese Tage für jene bedeutet, die immer vor Ort leben? Schönstatt International hat nachgefragt…

Mit einer Gruppe junger Schönstätterinnen und Schönstätter hat Verena Flues am Weltjugendtag (WJT) in Lissabon teilgenommen. Hier erzählt die junge Frau aus der Schönstattbewegung Mädchen/Junge Frauen (SchönstattMJF), wie sie den WJT selbst erlebt hat.