Gesellschaft

Kirche in der Ukraine

Bischof Yazlovetskiy: der Krieg hat die Kirche in der Ukraine nicht gespalten

Der Prälat, der bei den Arbeiten der Europäischen Kontinentalversammlung in Prag anwesend war, erzählt, wie der Konflikt den Weg unterbrochen hat, den die Gemeinschaften der Diözese für das vorbereitende Synodendokument eingeschlagen haben, aber eine Art des gemeinsamen Handelns an die Oberfläche gebracht hat, zwischen dem Volk, den Seelsorgern und den Priestern, um sich gegenseitig zu helfen und sich im Geist durch das Gebet zu stärken

Mehr lesen »
JANUAR

JANUAR | Für die Erziehenden und Lehrer

Beten wir für alle, die an der Erziehung und Ausbildung junger Menschen mitwirken, dass sie glaubwürdige Zeugen seien, mehrzu Geschwisterlichkeit alszu Konkurrenzdenken erziehen und vor allem den Jüngsten und Verletzlichsten helfen.

Mehr lesen »
Celebrate Christmas

Statt teurer Weihnachtsgeschenke für Ukraine spenden

Papst Franziskus hat Kommerz zu Weihnachten verurteilt. Das Fest solle in Demut, ohne große Weihnachtseinkäufe, begangen werden und das gesparte Geld für konkrete Gesten der Nächstenliebe genutzt werden, etwa für die Ukraine, erklärte das Kirchenoberhaupt diesen Mittwoch im Vatikan.

Mehr lesen »
Sinn

Der Sinn fürs Geschäft

Am 29. Oktober fand der II. Nationale Kongress des CIEES Brasilien statt, der sich mit dem Thema „Unternehmensmission – Wenn Erfolg auf Heiligkeit trifft“ befasste.

Mehr lesen »
Parolin

COP27: Kaum Zeit für Kurskorrektur, Chance jetzt nutzen!

Anlässlich des Klimagipfels in Ägypten hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin eindringlich sofortiges und gemeinsames Handeln angemahnt, um die sozio-ökologische Krise zu bewältigen: „Wir haben die moralische Pflicht, den durch den Klimawandel verursachten humanitären Auswirkungen vorzubeugen und auf sie zu reagieren“, sagte er an diesem Dienstag in seiner Rede.

Mehr lesen »
Kentenich-Schulen

Die Pädagogik Pater Kentenichs bei der internationalen Tagung des Netzwerks der Kentenich-Schulen

Auf Initiative der Schönstatt-Patres wurde die Pfingststiftung gegründet, um die Kentenich-Pädagogik in den Schönstatt-Schulen zu sichern. Heute gehören 13 Schulen zum Netzwerk der Kentenich-Schulen. Sie haben sich gerade in Spanien und Portugal getroffen, um über das MPK, das Pädagogische Modell Kentenichs, zu sprechen, das eine integrale und organische Pädagogik bietet.

Mehr lesen »