Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

Neuer Schönstatt-Pater in Brasilien: P. Gabriel Oberle
Zu Beginn des Jahres schenkt Schönstatt Brasilien uns allen eine neue Berufung mit der Weihe von Pater Gabriel, der sich in den Dienst der Kirche und Schönstatts stellt.

Sr. M. Doria: Schönstatt ist ein Weg in die Freiheit der Kinder Gottes
Sr. M. Doria ist Schönstätter Marienschwester und erläutert in diesem Video warum Schönstatt wichtig für Sie ist.

2021: Bewegtes Jahr für den Papst, Aus- und Rückblicke
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und wir blicken zurück auf das 2021 von Papst Franziskus, sowie voraus auf 2022. Die Pandemie hat auch den Vatikan und das Papstprogramm geprägt – aber das Jahr des Papstes war rückblickend doch sehr bewegt. Unser Kollegengespräch.

Johannes Paul I.: Ein neuer Seliger für die Weltkirche
Papst Franziskus hat ein Wunder anerkannt, das der Fürsprache von seines Vorgängers Johannes Paul I. zugeschrieben wird. Damit ist der Weg für eine Seligsprechung des beliebten Papstes frei. Albino Luciani war als Pontifex zwar nur 33 Tage im Amt, doch die Erinnerung an ihn ist in den Herzen vieler Gläubiger noch lebendig.

Maria, Mutter Gottes und unsere Mutter
Am 1. Januar feiert die Kirche das Hochfest der Gottesmutter Maria und erinnert an das Dogma der göttlichen Mutterschaft Marias in Jesus, das auf dem Konzil von Ephesus im Jahr 431 verkündet wurde.

Neu-Schönstatt, Argentinien: Heiligtum des Vaters, Zeugnis des Kreuzes und des Sieges Mariens – Teil II
Pater Kentenich wurde für drei Jahre und acht Monate inhaftiert. Genauso lange dauerte es, das Stück Land zu finden, auf dem sich die Königin in Argentinien niederlassen wollte.
Die Schicksalsgemeinschaft, die sich in Dachau verfestigt hatte, wurde in einer Geschichte von Loyalität, Kapitulation, Kreuz und Sieg wiedergegeben. Am 20. Januar feiert Argentinien den 70. Jahrestag der Einweihung des Vater-Heiligtums, seines Nationalheiligtums.

Papst an Kurie: In Demut und Synodalität vorangehen
Demütig und synodal sollen sie sein, die engsten Mitarbeiter des Papstes. Die Weltsynode sei eine gute Gelegenheit, Klerikalismus und Selbstbezogenheit abzulegen, machte Franziskus beim traditionellen Weihnachtsempfang für die römische Kurie am Donnerstag deutlich.

Wie man die Weihnachtsstimmung in die Stadt bringt
In Nueva Helvecia, Uruguay, fuhr ein Lastwagen mit der Heiligen Familie und den Heiligen Drei Königen, begleitet von typischen Weihnachtsliedern, vom Heiligtum aus durch die Stadt und erreichte den zentralen Platz, wo sich viele Menschen versammelten, um Weihnachten zu feiern. Möchtest du so etwas auch in deiner Stadt veranstalten?

Der kleine Lucas und seine große Aktion
Die Idee war, in der Schule ein Projekt durchzuführen, bei dem ein Hilfsplan ausgearbeitet wurde, der aber nicht in die Tat umgesetzt werden sollte. Am Ende hat Lucas 700 kg Lebensmittel gesammelt.

Wortlaut: Papstbrief an Ehepaare anlässlich des Familienjahres
Wir dokumentieren hier den Brief des Papstes an Ehepaare anlässlich des Jahres der Familie Amoris laetitia – im Wortlaut und in der offiziellen deutschen Übersetzung.

Susanne Leibrecht: „Schönstatt ist einfach so vielfältig, da kann jeder seinen Platz finden.“
Susanne Leibrecht, die zur Schönstatt Frauenbewegung gehört, erzählt: „Wenn Menschen Schönstatt kennen, Schönstatt mögen, aus dem Schönstattgeist leben, dann haben Beziehungen eine andere Qualität. Man hat ganz schnell eine Herzensverbundenheit und man steht auch zueinander, wenn es schwer wird.“

Papst trauert um verstorbenen Desmond Tutu
Papst Franziskus trauert um den verstorbenen Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu.