Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

Der Tag der Taufe verdient Kuchen und Kerzen
Von Papst Franziskus bis Schwester Emilie Engel: Tipps für die Feier des Tages der Taufe. Warum ist es wichtig, zu feiern? Was bedeuten die Symbole der Taufe? Schauen Sie sie sich unten an.

Die Anmeldungen für die Feier des Jubiläums „31. Mai“ in Chile sind ab sofort möglich
Entdecken Sie die offizielle Website und das Programm zur Feier des 75-jährigen Jubiläums des dritten historischen Meilensteins Schönstatts.

Der Alltag der Familie Pozzobon: Der Duft der Heiligkeit
Wenn man einen Menschen näher kennenlernt, kann sich eine Welt voller tiefgreifender Erfahrungen eröffnen. Dies ist der Fall in der Geschichte einer der Töchter von Diakon Joao Pozzobon, die Geheimnisse über ihre Beziehungen zu ihrem Vater und ihrer Mutter und über ihre Beziehung zu ihrer Familie preisgibt. Joao Pozzobon, der als Initiator der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter bekannt ist, hat in seinem familiären, beruflichen und öffentlichen Leben ein immenses Erbe an Zeugnissen hinterlassen. Heute wollen wir ein wenig mehr über das Familienleben dieses einfachen Mannes erfahren, der die Geschichte Schönstatts geprägt hat.

Das geweihte Leben hat mit dem täglichen JA zu tun
An diesem 2. Februar danken wir Gott für alle Ordensleute. An diesem Tag erinnern wir uns auch an die Gründung des Säkularinstituts der Frauen von Schönstatt im Jahr 1946. Frau Carminho Sarmento, die kürzlich ihre ewige Weihe in der Gemeinschaft abgelegt hat, erzählt uns ihr Zeugnis.

Der Alltag eines geweihten Mannes – Zwischen dem Natürlichen und dem Übernatürlichen
Vom Aufwachen bis zum Schlafengehen folgt das Leben eines geweihten Mannes vielen „normalen“ Aktivitäten – Arbeit, Studium, Gebet… Aber was macht es anders? Herr Harald Knes zeigt, wie das Natürliche und das Übernatürliche in seinem Alltag in Berührung kommt.

Für unheilbar Kranke: Die Gebetsintention im Februar
„Heilung wird nicht immer erreicht. Aber wir können uns immer um die Kranken kümmern, ihnen mit liebevollen Gesten nahe sein“: Das betont Papst Franziskus in seinem neuen Gebetsvideo. Im Monat Februar liegen ihm die unheilbar Kranken am Herzen.

Maria, lass uns gleichen deinem Bild: ein ‚Ja‘ zum geweihten Leben
Kurz vor dem Welttag des geweihten Lebens haben neun junge Frauen aus drei Kontinenten ihr „Ja“ zu Gott gegeben. Sie verließen ihre Länder, um ein Abenteuer der Liebe in der Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern zu leben.

„Dreimal musste ich mich selbst davon überzeugen, dass das, was ich erlebte, Wirklichkeit war“
Das Programm „Schönstatt Zeit“, das von den Marienschwestern angeboten wird, führt junge Menschen aus verschiedenen Ländern zu Tagen tiefer Spiritualität und Entdeckungen nach Deutschland, dem Ursprungsland der Bewegung. Erfahren Sie, wie die Ausgabe 2024 aussieht.

Neun junge Frauen sagen „Ja“ zu der Gemeinschaft der Marienschwestern
Neun Mädchen haben ihr Zuhause und ihre Heimat verlassen und in Schönstatt eine neue Heimat gefunden. Sie kommen aus sechs verschiedenen Ländern und werden an diesem Samstag das Kleid der Schönstätter Marienschwestern erhalten. Ihr Wunsch drückt sich in dem Satz aus: „Lass uns gleichen deinem Bild…“ Es ist möglich, an der Zeremonie live auf Youtube teilzunehmen.

16 Jugendliche aus Lateinamerika machen eine einzigartige Erfahrung in Schönstatt
16 Jungen aus Lateinamerika verbringen einen Monat in Schönstatt, Deutschland, um das Charisma Pater Kentenichs und der Schönstattbewegung zu vertiefen, in der Internationalen Schule für Mannesjugendleiter.

Was ist mit der Jugend in Argentinien los? 670 junge Menschen gehen auf Mission
Die Jugend hört nicht auf. 670 junge Menschen sind Missionare der Freude und der Hoffnung in Argentinien. Die Sommerferien verwandeln sich in besondere Momente des Engagements und der Liebe während der Missionen, die gleichzeitig in verschiedenen Teilen des Landes und in verschiedenen Projekten stattfinden.

Vor 90 Jahren kamen die ersten Schönstatt-Missionare nach Afrika
Vor 90 Jahren kam die erste Gruppe der Schönstätter Marienschwestern in Afrika an. Die sieben Pionierinnen brachten unsere Spiritualität auf den Kontinent und öffneten die Türen für Schönstatt auf afrikanischem Boden.