
Advent: eine Zeit für die Rückbesinnung auf das Wesentliche
Worauf lege ich mehr Wert? Oder: Was ist wichtiger in unserem Leben?
Auf dieser Seite finden Sie Artikel und Nachrichten zu Themen, die das geistliche Leben vertiefen und Ihnen helfen, innerlich zu wachsen. Wir arbeiten an Themen wie Selbsterziehung, Erziehung zum neuen Menschen, Pädagogik und vieles mehr.
Worauf lege ich mehr Wert? Oder: Was ist wichtiger in unserem Leben?
Am 23. November oder in dessen Umkreis werden Kirchen und öffentliche Gebäude rot angestrahlt. Im Gebet verbinden sich Christen mit ihren verfolgten Glaubensgeschwistern und gedenken der vielen Märtyrer unserer Tage.
Vor 67 Jahren, am 20. November, ist Emilie Engel verstorben
Mit großer Freude, Liebe und Glauben schlossen zwei Männer der Männer-Rosenkranz-Vereinigung der Mutter und Königin aus der Erzdiözese Belém/Pa am Tag des Hochfestes Allerheiligen das Liebesbündnis mit Maria.
Am 16. November feiern wir den Geburtstag von Pater Kentenich. Was könnte besser sein, als sich an ihn mit den tiefsten Empfindungen seines Herzens zu erinnern, die auf einer innigen Liebe zu Jesus und Maria beruhen, die es ihm ermöglichte, ihnen in den schwierigsten Momenten seines Lebens blind zu vertrauen. Sein Beispiel ermutigt uns, in dem tiefen Glauben zu leben, dass Maria sich um alles in unserem Leben kümmern wird.
Schwester M. Monika März erzählt uns über die erste Gehversuche in der Citypastoral
Schönstatt-Pilger versammelten sich im Konzentrationslager Dachau, um Pater Albert Eise 80 Jahre nach seinem Ableben in diesem Lager zu gedenken und ihn als Beispiel für die bedingungslose Hingabe an die christlichen Werte und die Sendung der Schönstatt-Bewegung vorzustellen.
Der 30. Oktober 2022, ein Freudentag für die österreichische Schönstattbewegung. Das Heiligtum in Schönstatt am Kahlenberg feiert seinen 40. Geburtstag, das allein wäre schon Anlass genug für ein Fest, aber es gibt noch etwas viel Größeres zu feiern. Das neue Schönstattzentrum ist zu einem modernen Bildungshaus geworden und konnte von der Schönstattbewegung bezogen werden.
„Die Zeit der Leere brauchen wir vielleicht, um einzusehen, dass wir nicht alles selbst vermögen.“ Das sagte Weihbischof Leo Wagener, Erzdiözese Luxemburg, zum Abschluss der Liebesbündnisfeier der internationalen Schönstatt-Bewegung am Urheiligtum in Schönstatt, Vallendar.
Am 18. Oktober feiern wir den 108. Jahrestag der Gründung der Schönstatt-Bewegung. Maria nimmt die Einladung an, sich im Heiligtum niederzulassen.
25 Jahre Projekt Pilgerheiligtum in Deutschland
In Costa Rica haben sich Mitglieder der Schönstatt-Mannes- und Mädchenjugend zusammengeschlossen, um eine einzigartige Konferenz über Liebe und Sexualität zu organisieren. Insgesamt nahmen 130 Jugendliche teil. Es war eine Begegnung, die ihre Spuren hinterlassen hat.
Ein Ort, eine Bewegung, eine Lebensweise, eine Mission