
„Oblaten-Treffen“ in Otwock, Polen
Gemäß der Schönstatt-Tradition fand am 8. Januar 2023 in der Pfarrei Unsere Liebe Frau Königin von Polen in Otwock ein „Oblaten-Treffen“ statt.
Auf dieser Seite finden Sie Artikel und Nachrichten zu Themen, die das geistliche Leben vertiefen und Ihnen helfen, innerlich zu wachsen. Wir arbeiten an Themen wie Selbsterziehung, Erziehung zum neuen Menschen, Pädagogik und vieles mehr.
Gemäß der Schönstatt-Tradition fand am 8. Januar 2023 in der Pfarrei Unsere Liebe Frau Königin von Polen in Otwock ein „Oblaten-Treffen“ statt.
Anfang Dezember 2022 hielt das Institut der Schönstatt-Familien auf internationaler Ebene seinen ersten Kongress als Gemeinschaft ab.
Das Gebet, das Schönstatt am meisten repräsentiert, ist die Kleine Weihe. Sie fasst auf einfache Weise den gesamten Inhalt des Liebesbündnisses zusammen. Hier teilen wir in aller Kürze seine Ursprünge und Bedeutung mit.
Für das Jahr 2020 hatte sich das Team in der Pilgerzentrale vorgenommen, das Liebesbündnis vielen Menschen bekannt zu machen. Doch durch die Corona-Zeit war es nicht mehr möglich, dass Pilgergruppen zum Wallfahrtsort Schönstatt kamen. So entstand die Alternative „Online-Kurs Liebesbündnis“.
Am Abend des Tages der Beerdigungsfeiern für den emeritierten Papst Benedikt XVI. in Rom, hatte die Schönstatt-Bewegung zu einem Requiem für den Verstorbenen in die Dreifaltigkeitskirche auf Berg Schönstatt in Vallendar eingeladen.
Die Schönstatt-Bewegung trauert mit vielen Menschen auf der ganzen Welt um Papst em. Benedikt XVI., der am 31. Dezember im Alter von 95 Jahren in Rom gestorben ist. Sie lädt am Abend seiner Beisetzung herzlich ein zu einem Requiem für den Verstorbenen, das am Donnerstag, 5. Januar 2023, um 19.30 Uhr in der Anbetungskirche auf Berg Schönstatt, Vallendar, gefeiert werden wird.
Mit der ganzen Weltkirche trauert die Internationale Schönstatt-Bewegung über den Heimgang von Papst emeritus Benedikt XVI.
Wir feiern die Geburt des Christkindes, das in die Welt kommt, um uns zu retten. Es ist dasselbe Ereignis, das wir Jahr für Jahr feiern, und doch ist jedes Jahr Weihnachten anders, weil ich mich verändert habe.
Dr. Alicja Kostka, Vizepostulatorin im Seligsprechungesprozess für Josef Engling berichtet über die Situation in Prosity, dem Geburtsort des jungen Mannes aus der Mitgründergeneration der Schönstatt-Bewegung.
Die Pilgerzentrale in Schönstatt bietet eigene Treffen für Kinder und Kommunionkinder an. Um eine glaubensstarke Persönlichkeiten zu werden, brauchen Kinder eine Grundlage, die ihr Glaubensleben wachsen lässt und Halt gibt.
“Doch was kennzeichnet einen solchen „Immaculata-Menschen“, was macht ihn aus?