
Kentenich und Esser: Priesterliche Väterlichkeit
Hier eine Betrachtung von Pfarrer Balthasar Blumers über die innere Nähe Pater Kentenichs bei äußerer Distanz, aufgezeigt an seinem Verhältnis zu Fritz Esser.
Das Leben mancher Menschen wird bemerkenswert und bedeutsam, wenn sie eine Botschaft des Einsatzes und der Liebe für die Sendung hinterlassen. Das ist der Fall bei den Menschen, die wir „Schönstatt-Helden“ nennen. Es sind Persönlichkeiten, die neue Generationen inspirieren, Christus nachzufolgen, indem sie im Bündnis mit Maria leben. Einige dieser Persönlichkeiten sind von der Kirche anerkannt und tragen Titel wie „Selige“, „Ehrwürdige“ oder „Diener Gottes“. Andere sind innerhalb des Schönstattwerkes bekannt, und alle haben eines gemeinsam: Treue und Begeisterung für das Leben im Liebesbündnis. Auf dieser Seite finden Sie Artikel über Schönstatt-Helden und auch Nachrichten über ihre Seligsprechungsprozesse. Aber mehr noch, diese Seite will eine Inspiration sein für das Entstehen neuer Helden auf der ganzen Welt.
Hier eine Betrachtung von Pfarrer Balthasar Blumers über die innere Nähe Pater Kentenichs bei äußerer Distanz, aufgezeigt an seinem Verhältnis zu Fritz Esser.
Vor 100 Jahren gab der junge Fritz Esser, Mitbegründer Schönstatts, Held der ersten Generation, sein Leben. Er hinterließ eine Geschichte von Liebe und Begeisterung, von Scheitern und Neubeginn, von echtem Leben – erleuchtet vom Liebesbündnis.
Wenn Sie etwas über das Leben dieses jungen Schönstatt-Helden wissen? Auch wenn Sie ihn nicht kennen, dann haben Sie sicher schon ein auffälliges Stück gesehen, das in allen Schönstatt-Heiligtümern zu finden ist und von ihm geschaffen wurde: der Lichtrahmen SERVUS MARIAE NUNQUAM PERIBIT.
Die Schönstätter Marienschwestern machen einen Neubeginn am Heiligtum der Einheit in Cambrai, Frankreich. Sr. M. Resia Käppeler und Sr. Mirjam Metzler sind seit 4. Oktober 2023 vor Ort
Langsam und organisch steigerte der Diener Gottes João Luiz Pozzobon seine täglichen Gebete. Am Ende betete er 15 Rosenkränze pro Tag. Er tat dies, während er mit der Pilgernden Gottesmutter spazieren ging und auch während er seine Hausarbeiten erledigte. So markierte er zum Beispiel den Stiel seiner Hacke, um beim Unkraut jäten zu beten. Er sagte, wenn man jemanden sehr liebt, wiederholt man seinen Namen. Und Juan versuchte, ihn so oft zu wiederholen, wie er konnte: Ave María….
Gertraud von Bullion ist eine Inspiration für die Frauen von heute, insbesondere für junge Frauen. Dies ist die Zeit der jungen Frauen: eine game-changing zu sein für etwas Großes, was die Welt verändern kann – wie Maria.
Der einzige Priester, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus geweigert hat, den Fahneneid auf Adolf Hitler zu leisten, war Pallottinerpater und Schönstätter: Franz Reinisch. Für seine Gewissenstreue wurde er am frühen Morgen des 21. August 1942 hingerichtet. Seit 1962 versammeln sich Männer, die in Schönstatt bzw. der Schönstatt-Mannesjugend (SMJ) engagiert waren oder sind, in der Todesnacht von Franz Reinisch nahe seines Hinrichtungsortes, um seinem Lebenszeugnis nachzuspüren. Einer der diesjährigen Teilnehmer berichtet…
Wozu der Glaube herausfordert und befähigt – Das Lebenszeugnis von Franz Reinisch eine „Fackel der Liebe und des Friedens“
Er ist der einzige Priester der Geschichte, der in einem Konzentrationslager geweiht wurde. Aber das ist noch nicht alles, es gibt noch weitere kuriose Fakten über das Leben des seligen Karl Leisner. Lesen Sie weiter in diesem Artikel.
Am 1. Februar 1903 wurde Franz Reinisch in Feldkirch im österreichisch-schweizerischen Rheintal ganz im Westen des Bundeslandes Vorarlberg geboren. Er würde also im Jahr 2023 seinen 120. Geburtstag feiern.
Dr. Alicja Kostka, Vizepostulatorin im Seligsprechungesprozess für Josef Engling berichtet über die Situation in Prosity, dem Geburtsort des jungen Mannes aus der Mitgründergeneration der Schönstatt-Bewegung.
João Luiz Pozzobon und San Juan Diego sind einfache Leute aus dem Dorf, gottesfürchtig und Maria zugetan.
Ein Ort, eine Bewegung, eine Lebensweise, eine Mission