Gesellschaft

Dr. Patricio Ventura

Dr. Patricio Ventura-Juncá erhält Anerkennung vom Vatikan

Dr. Patricio Ventura-Juncá, Ordentliches Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben und Leiter des Schönstatt-Familienbundes, erhält am Freitag, 4. November, den Preis „Ein Leben für das Leben“ der Fakultät für Bioethik des Päpstlichen Athenaeums Regina Apostolorum für sein berufliches und persönliches Engagement zum Schutz des menschlichen Lebens von der natürlichen Empfängnis bis zu seinem natürlichen Ende. Er ist sowohl in Chile als auch auf internationaler Ebene wegen seiner akademischen Beiträge und seine tiefen moralischen Werte anerkannt.

Mehr lesen »
O Papa

Generalaudienz: Rückblick auf Reise nach Kanada

Nach vierwöchiger Sommerpause hat Franziskus an diesem Mittwoch seine wöchentlichen Generalaudienzen wiederaufgenommen. Bei der Begegnung mit Pilgern in der vatikanischen Audienzhalle ließ der Papst seine 37. Apostolische Reise Revue passieren, die ihn in der letzten Juliwoche nach Kanada geführt hat.

Mehr lesen »
Tarde de encontro

Ukraine Begegnungsnachmittag am Pilgerhaus Schönstatt

Am Samstag, 23. April 2022, dem Vorabend des orthodoxen Osterfestes, treffen sich gut 120 Personen, Flüchtlinge aus der Ukraine, Gastgeberinnen und Gastgeber, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie einige Interessierte am Pilgerhaus Schönstatt zu einem Begegnungsnachmittag.

Mehr lesen »
unser Zuhause

Wo ist unser Zuhause?

Seit Wochen tobt ein grausamer Krieg in der Ukraine. Übermenschliches Leid, Tod, Flucht, Vergewaltigung, Folter, Hunger, ein nicht enden wollender täglicher Kampf ums Dasein hält die Menschen in Atem, dazu die unerträglichen und unehrlichen Erklärungsversuche und falschen Anschuldigungen des russischen Propagandaapparates.

Mehr lesen »
Dorf im Einsatz

Kisszelmenc – ein kleines Dorf im Einsatz

Wenige Tage nach dem Kriegsausbruch wurde dieses Dorf zum Teil des Fluchtweges. Kisszelmenc zahlt bloß ein paar hundert Einwohner: die stellten über Nacht fest, dass Tausende von Menschen auf den Straßen des Dorfes standen, um ins Gebiet der Europäischen Union zu gelangen.

Mehr lesen »