Nachrichten & Artikel

Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt

Neueste Nachrichten

Unsere Nachrichten

Heiligtum Neuva Helvencia
Schoenstatt Gemeinschaften

80 Jahre nach dem ersten Filialheiligtum in Nueva Helvecia

Das Heiligtum in Nueva Helvecia, Uruguay, ist das erste Filialheiligtum Schönstatts, in das die Gottesmutter herabsteigen wollte, so wie sie es 1914 getan hatte. Es befindet sich in Uruguay, 60 km von Colonia del Sacramento und 17 km vom Rio de la Plata entfernt. Es wurde am 18. Oktober 1943, mitten im Zweiten Weltkrieg, eingeweiht, während der Gründer hinter den elektrischen Drähten von Dachau saß. Im Oktober wird der 80. Jahrestag der Einweihung gefeiert.

Mehr Lesen »
Spiritualität

Nach Prag: Bischöfe verpflichten sich zu Synodalität

Der Weiterentwicklung einer „synodalen Kirche“ haben sich die Europäischen Bischöfe verpflichtet: Das geht aus dem Statement hervor, das die CCEE nach den zweitägigen Beratungen der Vorsitzenden der nationalen europäischen Bischofskonferenzen in Prag veröffentlicht hat.

Mehr Lesen »
Begegnung
P. Josef Kentenich

Blitzlichter der Begegnung mit Pater Kentenich

Interview mit Sr. M. Eileen Johannsen, einer Zeitzeugin Pater Kentenichs aus Milwaukee.
Am 23. Januar 2023, ihrem 86. Geburtstag, kam Sr. M. Eileen Johannsen in Schönstatt an. Seither reiste sie an verschiedene Orte in Deutschland, Österreich, Ungarn und der Schweiz, um von ihren Begegnungen und Erfahrungen mit Pater Kentenich zu erzählen. Ehe sie am 18. März in die USA zurückkehrte, haben wir einige Fragen an sie gestellt.

Mehr Lesen »
sentido
Familie

P. Josef Kentenich und der Sinn des Lebens

Unsere Schönstattgeschichte ist geprägt von dem tiefen Leid, das unser Gründer im Konzentrationslager erfahren hat. Nach seiner mutigen Annahme des Kreuzes durchlebte Pater Josef Kentenich Jahre schwerer Prüfungen im vollen Vertrauen auf die göttliche Vorsehung und den liebevollen Schutz Mariens.

Mehr Lesen »
mujer hoy
Frauen

Die Herausforderung Frau zu sein

In Schönstatt fragen wir immer wieder, wie man die Grundlagen der Bewegung und die Vision Pater Kentenichs auf konkrete Themen der heutigen Zeit anwenden kann. Es geht darum, die Anwendung von Prinzipien und Werten im Blick auf die heutige Zeit prophetisch zu betrachten, um eine Antwort zu finden, die den Realitäten unserer Zeit entsprechen.

Mehr Lesen »
novo reitor do santuário
Kirche

P. Ignacio Camacho, neuer Rektor des Urheiligtums

Pater Ignacio Camacho aus Chile, vom Säkularinstitut der Schönstatt-Patres, wurde vom Bischof der Diözese Trier, Dr. Stephan Ackermann, mit der Aufgabe des Rektors betraut. Er wird in den nächsten drei Jahren für das pastorale und administrative Leben des Internationalen Schönstattzentrums verantwortlich sein.

Mehr Lesen »
sinodality amid war
Gesellschaft

Bischof Yazlovetskiy: der Krieg hat die Kirche in der Ukraine nicht gespalten

Der Prälat, der bei den Arbeiten der Europäischen Kontinentalversammlung in Prag anwesend war, erzählt, wie der Konflikt den Weg unterbrochen hat, den die Gemeinschaften der Diözese für das vorbereitende Synodendokument eingeschlagen haben, aber eine Art des gemeinsamen Handelns an die Oberfläche gebracht hat, zwischen dem Volk, den Seelsorgern und den Priestern, um sich gegenseitig zu helfen und sich im Geist durch das Gebet zu stärken

Mehr Lesen »