Suche
Close this search box.

Schoenstatt
Apostolische Bewegung

Pater Josef Kentenich: 75. Jahrestag seiner Ankunft in Uruguay

Schwester Clara María Bercetche

Das erste Filialheiligtum der Welt bereitet sich auf den 75. Jahrestag der Ankunft des Gründers von Schönstatt vor. Nach seiner Entlassung aus dem Konzentrationslager Dachau begann Pater Kentenich seine internationalen Reisen: Es war eine ereignisreiche Zeit, in der er als Prophet die ihm anvertraute Botschaft verkündete, als Vater seinen Kindern zuhörte und sie begleitete, als Hirte sich vorbehaltlos denjenigen anvertraute, die Gott ihm in den Weg stellte.

Bis ans Ende der Welt!

Schönstatt erreichte die Enden der Erde durch missionarische Marienschwestern, die ihre Heimat verließen und sich ohne Erfahrung, ohne Sprachkenntnisse und mit geringer finanzieller Unterstützung in unbekannte Länder wagten. Zehn, zwölf, ja dreizehn Jahre waren vergangen, seit sie das Urheiligtum in Richtung Südafrika und Amerika verlassen hatten, und wie viel Wasser war in der Zwischenzeit unter diesen Brücken hindurchgeflossen!

Nach seinem Besuch in Brasilien kam Pater Kentenich nach Uruguay, einem kleinen Land, das das Privileg hatte, zwischen 1947 und 1952 für etwa 190 Tage seine Anwesenheit zu genießen.

Anekdoten über seine Ankunft

Sonntag, 4. Mai: Das lang erwartete Telegramm aus Brasilien trifft ein: „Herr Pater Kentenich kommt mit der Panair-Linie 9 um 14 Uhr in Montevideo an“. Nach fünf Tagen intensiver Vorbereitungen traf der lang erwartete Reisende ein – mit Verspätung.

Schwester M. Bergit bezweifelte, dass Pater Kentenich sich nach zehn Jahren noch an sie erinnerte. Bei seiner Ankunft am späten Abend, nachdem ihn mehrere Schwestern auf Deutsch begrüßt hatten, begrüßte sie ihn in fließendem Spanisch: „Guten Abend, Herr Pater.“ – „Schwester Bergit, wie geht es Ihnen?“, antwortete Pater Kentenich sofort. Weder die Entfernung, noch die im Gefängnis und im Konzentrationslager verbrachte Zeit, noch die Müdigkeit von der Reise und die intensive Arbeit in Brasilien konnten die Namen derer, die ihm anvertraut worden waren, auslöschen.

Padre Kentenich con niños

 

Ein Vater, der sein Leben für seine Kinder geopfert hat

Die Freude über das Wiedersehen ist unbeschreiblich. In der Aula der Schule folgt eine Begrüßung nach der anderen, und am Ende drückt Herr Pater aus, was dieser Moment für ihn bedeutet:

„Jeder Vater freut sich, seine Kinder wiederzusehen, vor allem, wenn er sein Leben für sie geopfert hat und Sekunde für Sekunde damit rechnete, dass das Angebot angenommen werden würde“.

Jetzt kommen der Pfarrer und einige Kinder aus der Schule, die wegen der Verspätung abgereist waren, wieder an, und Pater Kentenich fährt fort und bedauert, dass er kein Spanisch kann:

„Es gibt eine Sprache, die wir alle kennen: Es ist die Sprache der Liebe, die Sprache der Liebe zu unserer Dreimal Wunderbaren Mutter, der Dreimal Wunderbaren Königin von Schönstatt. Und diese Liebe eint uns alle heute Abend. Niemand sollte in der Lage sein, uns in dieser Liebe zu übertreffen. Vielleicht denken Sie, dass ich nicht durchmachen musste, was die Anderen in Dachau durchgemacht haben. Das ist nicht der Fall. Es ist, als wäre ich schon immer hier bei Ihnen gewesen, und nicht in der Hölle von Dachau. Das muss ein Geheimnis sein. Die Dreimal Wunderbare Mutter hat das Wunder vollbracht, dass ich gesund geblieben bin und hier bei Ihnen sein kann.“

Begegnung mit dem ersten Filialheiligtum

Alle gehen jetzt zum Heiligtum. In einer gewissen Entfernung bleibt Herr Pater stehen und betrachtet es: Es ist wirklich der kleinen Kapelle im Schönstatt-Tal sehr ähnlich!

Schon in Dachau hatte er von dieser Initiative im Oktober 1944 gehört und die denkwürdigen Worte geschrieben, die viele Monate später die Schwestern in Uruguay erreichten:

„In meine Einsamkeit kam die Nachricht, dass ein neues Heiligtum eingeweiht worden ist. Die Mutter Gottes segne alle Menschen, die ihr in diesem Heiligtum begegnen, sie verwandle sie in neue Männer und Frauen und berge sie herzlich in ihrem Herzen. Möge sie sie alle zu glühenden Aposteln machen, die mit Eifer die Wünsche Gottes erfüllen“.

Was sind die Merkmale der Person Pater Kentenichs, die in Lateinamerika ankommen?

Dritte Kontaktstelle

Die Zeit im Konzentrationslager hat Herrn Pater tief geprägt. Er ist sich bewusst geworden, dass seine Person – zusammen mit der MTA und ihrem Heiligtum – ein Element von objektiver Bedeutung ist; dass er als Kontaktstelle der Weg, die Brücke zum Vatergott und das verbindende Zentrum für das Werk ist. Als Botschafter der Gottesmutter kommt er, um die Mission zu verkünden, die sie ihm anvertraut hat, „ihren Triumphwagen zu ziehen“.

Schönstatt in der Welt

Der Gründer möchte auch das internationale Schönstatt stärken. Gerade das erste Filialheiligtum im Jahr 1943 half ihm, in Dachau die Türen für alle Nationen zu öffnen. Als die polnischen, französischen und tschechischen Priester zögerten, sich einer Bewegung anzuschließen, deren Gnadenquelle, das Heiligtum, auf feindlichem Gebiet lag, waren sie erleichtert zu erfahren, dass Schönstatt nicht ausschließlich in Deutschland, sondern in der ganzen Welt war.

Padre Kentenich frente al Santuario

Rückkehr

Pater Kentenich propagierte den Bau von Filialheiligtümern. Er selbst sagte bei mehreren Gelegenheiten: „Ohne das Heiligtum kann ich nichts tun“.

Das Netz von Filialheiligtümern, das aus dem Heiligtum von Nueva Helvecia hervorgegangen ist, ermöglicht es, dass das Liebesbündnis in Menschen und Gemeinschaften verschiedener Mentalitäten, Kulturen und Rassen gelebt werden kann und durch ihre eigenen Beiträge bereichert wird. Der Gnadenstrom aus dem Urheiligtum wird an jedem Ort mit seinen Gegebenheiten und besonderen Akzenten angenommen. So gibt es ein ständiges Auf und Ab der Gnaden zwischen der Ursprungsquelle und den verschiedenen, über die ganze Welt verstreuten Zentren.

Segen für die Kirche

Pater Kentenich trifft in Lateinamerika ein, nachdem er Papst Pius XII. in Privataudienz getroffen hat. Beide sprachen über die letzte apostolische Konstitution Provida Mater Ecclesiae und der Gründer Schönstatts versprach, dass dieses von Gott geschaffene Werk dafür sorgen wird, dass die Säkularinstitute ein Segen für die Kirche sein werden.

Ein Prophet, der spricht

In einer Forschungsarbeit von Pater Esteban Uriburu über die Zeit Pater Kentenichs in Lateinamerika rechnet er – in einer offen gesagt niedrigen Schätzung – mit tausenddreihundert Konferenzen in der Zeitspanne von etwa 32 Monaten, die er zwischen 1947 und 1952 in der südlichen Hemisphäre verbrachte. Nicht mitgezählt sind die Briefe vom Oktober 1948 und 1949, die verschiedenen Berichte, der sogenannte Josefs- Brief, der Perlonga-Brief und die unzähligen persönlichen Briefe als Antwort auf die Korrespondenz, die sich jede Nacht auf seinem Schreibtisch stapelten.

Ein Vater, der zuhört

Im August 1947 hatte Pater Kentenich einen sehr vollen Terminkalender. Er war von Stadt zu Stadt gereist, hatte alle möglichen Leute getroffen und sich wenig oder gar nicht ausgeruht. Wegen der wenigen Stunden Schlaf hatte er oft starke Kopfschmerzen. Diesmal trifft es ihn besonders hart, da er bereits in Argentinien sehr beschäftigt war und nun in Uruguay im gleichen Rhythmus weitermacht. Abends, wenn er nach Hause kommt, erwartet ihn wie immer eine Menge Korrespondenz, die er lesen und beantworten muss.

Am Sonntag, dem 17. August, beginnt die neue Aktivität um 7.30 Uhr mit dem Empfang des Marienkleides für eine Gruppe von Schwestern in Nueva Helvecia, Uruguay. Es muss sich anstrengen, den gesamten Ritus auf Spanisch zu lesen.

Am selben Morgen kommen mehr als zweitausend Pilger zu einer religiösen Begegnung. Pater Kentenich empfängt, begrüßt und hört den Menschen zu, die aus Dutzenden von Bussen aussteigen, die zu diesem Anlass gekommen sind. Er schenkte jedem einzelnen seine ungeteilte Aufmerksamkeit.

Ein Hirte, der für seine Herde einen weiten Weg geht

Am selben Tag, nach dem Mittagessen, richtet er ein paar Worte an alle anwesenden Pilger. Als die Sonne untergeht, wollen sich alle vom Gründer verabschieden, und es ist schon spät. Herr Pater teilt Schw. M. Ursula mit, dass er sich zur Ruhe begebe, was für ihn sehr ungewöhnlich sei. Die Schwestern sitzen zusammen in der unteren Etage und erzählen von den schönen Dingen, die sie an diesem Tag erlebt haben. Sie rufen Herrn Pater, damit auch er an ihrer Freude teilhaben kann. Jemand möchte ihm noch eine Frage stellen. Diejenigen, die von seiner Müdigkeit wissen, raten, ihn nicht zu stören. Aber Herr Pater hört davon und fragt: „Was brauchen Sie?“ Am frühen Morgen mussten sie zurück in die Stadt Salto reisen und wollten um halb fünf Uhr morgens die Kommunion empfangen. Sofort und ohne zu zögern antwortete er: „Dafür ist der Pater da, dafür ist er Priester“.

 

Padre Kentenich tomando té

Ein Priester „mit dem Geruch von Schafen“.

Kurz nach seiner Ankunft wurde Pater Kentenich eingeladen, einen Tag auf dem Lande bei einer Familie zu verbringen, die der Schule der Schwestern sehr nahe steht. Sobald sie an dem Ort angekommen waren, feierte er die Heilige Messe mit einfachen Worten an die Zuhörer. Nach der Feier wurde er eingeladen, Mate zu trinken, den typischen Aufguss der Länder des Río de la Plata. Er nahm es wie selbstverständlich an und trank sofort dieses unbekannte Getränk.

Es wird lange dauern, bis wir die Bedeutung der Mission des Gründers in Lateinamerika einschätzen können. Zweifellos drängten ihn die marianischen Wurzeln der Völker dazu, unermüdlich durch ihre Geographie zu reisen. Seine Reise durch diese Länder stand im Dienst seiner großen marianischen Mission.

Wie Papst Franziskus es formuliert, wusste er, dass die Gottesmutter „das Geschenk Jesu an sein Volk ist (…) Sie war immer bei ihren Kindern und wird immer bei ihnen sein, besonders bei den Kleinsten und Bedürftigsten. Sie ist in die Geschichte unserer Völker und ihrer Menschen eingegangen, (…) ihr Glaube ist von der Liebe zur Muttergottes durchdrungen“. (Vgl. die Worte von Papst Franziskus beim Angelusgebet am 12.07.2015).

Wir wissen, dass dieser Jahrestag uns in besonderer Weise die Gegenwart des Vaters und Gründers unter uns wahrnehmen lässt, wenn wir den Schatz betrachten, den er uns als Erbe an diesem heiligen Ort, in unserem Heiligtum, hinterlassen hat. Heute bieten wir von Uruguay aus neu das  nadenkapital an, damit sich das Schönstattwerk in der ganzen Welt ausbreitet, auch von diesem ersten Filialheiligtum aus, das die Tür für mehr als zweihundert nachfolgende geöffnet hat.

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten

Sinn des Lebens

P. Josef Kentenich und der Sinn des Lebens

Unsere Schönstattgeschichte ist geprägt von dem tiefen Leid, das unser Gründer im Konzentrationslager erfahren hat. Nach seiner mutigen Annahme des Kreuzes durchlebte Pater Josef Kentenich Jahre schwerer Prüfungen im vollen Vertrauen auf die göttliche Vorsehung und den liebevollen Schutz Mariens.

Mehr lesen »