
Mario Hiriart, ein Laie mit dem Zeug zum Heiligen
15. Juli, der Tag des Todes des ehrwürdigen Mario Hiriart
Das Leben mancher Menschen wird bemerkenswert und bedeutsam, wenn sie eine Botschaft des Einsatzes und der Liebe für die Sendung hinterlassen. Das ist der Fall bei den Menschen, die wir „Schönstatt-Helden“ nennen. Es sind Persönlichkeiten, die neue Generationen inspirieren, Christus nachzufolgen, indem sie im Bündnis mit Maria leben. Einige dieser Persönlichkeiten sind von der Kirche anerkannt und tragen Titel wie „Selige“, „Ehrwürdige“ oder „Diener Gottes“. Andere sind innerhalb des Schönstattwerkes bekannt, und alle haben eines gemeinsam: Treue und Begeisterung für das Leben im Liebesbündnis. Auf dieser Seite finden Sie Artikel über Schönstatt-Helden und auch Nachrichten über ihre Seligsprechungsprozesse. Aber mehr noch, diese Seite will eine Inspiration sein für das Entstehen neuer Helden auf der ganzen Welt.
15. Juli, der Tag des Todes des ehrwürdigen Mario Hiriart
Wir bieten hier eine Zusammenfassung der einzelnen Etappen eines jeden Heiligsprechungsprozesses.
Er starb auf dem Weg zum Heiligtum
Heute, am 23. Juni, jährt es sich zum 25. Mal, dass Papst Johannes Paul II. Karl Leisner in Berlin, seliggesprochen hat.
Schwester Emilie Engel würde am 6. Februar 128 Jahre alt werden. Die Frau, die als Kind mit vielen Ängsten zu kämpfen hatte, wird durch die Begegnung mit Schönstatt und dem Gründer, Pater Josef Kentenich, zu einem in Gottes Vaterliebe geborgenen, vertrauenden Menschen mit viel Ausstrahlung auf andere. Was können wir in Krisenzeiten von ihr lernen?
Ein Ort, eine Bewegung, eine Lebensweise, eine Mission