
Bereit, alles zu geben: 100 Jahre erste feierliche Weihe der Frauen im Apostolischen Bund
Am 16. April 2025 sind es 100 Jahre seit der ersten feierlichen Weihe von Frauen im Schönstatt-Frauenbund.
Das weibliche Universum ist weit und facettenreich. In Schönstatt finden Frauen in Maria ihr großes Vorbild und ihre Inspiration. Auf dieser Seite finden Sie Artikel und Nachrichten über Frauen, die modern und vernetzt sind und gleichzeitig versuchen, ein lebendiges Bild Mariens für die heutige Zeit zu sein.
Am 16. April 2025 sind es 100 Jahre seit der ersten feierlichen Weihe von Frauen im Schönstatt-Frauenbund.
Am 31. August fand im Nationalheiligtum von Guayaquil das erste nationale Frauentreffen statt, an dem 175 Frauen aus Schönstatt-Ecuador teilnahmen. Unter dem Motto „Frau, Quelle der Hoffnung“ wollte die Veranstaltung katholische Frauen vereinen, um sich den gegenwärtigen Herausforderungen des Landes zu stellen, inspiriert durch das Charisma Schönstatts und die Symbole des Baumes der weiblichen Größe von Pater Josef Kentenich.
Seit Jahrhunderten haben hauptsächlich Männer den akademischen Bereich der Theologie und wichtige Ausschüsse in der Kirche geleitet, aber auch Frauen spielen eine wesentliche Rolle. Sr. M. Isabell Naumann von den Schönstätter Marienschwestern, teilt Einblicke in ihre Reise als Frau in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Kirche.
Die Aufgabe, eine Frau zu sein, ist ein Geschenk für alle Situationen, selbst in typisch männlichen Umgebungen. Die brasilianische Polizistin Joelma Melo, die in einer Polizeistation in Rio de Janeiro arbeitet, reflektiert über die Herausforderung, eine Frau in einem maskulinisierten Umfeld zu sein und gleichzeitig ihre weiblichen Werte zu bewahren.
An diesem 2. Februar danken wir Gott für alle Ordensleute. An diesem Tag erinnern wir uns auch an die Gründung des Säkularinstituts der Frauen von Schönstatt im Jahr 1946. Frau Carminho Sarmento, die kürzlich ihre ewige Weihe in der Gemeinschaft abgelegt hat, erzählt uns ihr Zeugnis.
Kurz vor dem Welttag des geweihten Lebens haben neun junge Frauen aus drei Kontinenten ihr „Ja“ zu Gott gegeben. Sie verließen ihre Länder, um ein Abenteuer der Liebe in der Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern zu leben.
Das Programm „Schönstatt Zeit“, das von den Marienschwestern angeboten wird, führt junge Menschen aus verschiedenen Ländern zu Tagen tiefer Spiritualität und Entdeckungen nach Deutschland, dem Ursprungsland der Bewegung. Erfahren Sie, wie die Ausgabe 2024 aussieht.
Neun Mädchen haben ihr Zuhause und ihre Heimat verlassen und in Schönstatt eine neue Heimat gefunden. Sie kommen aus sechs verschiedenen Ländern und werden an diesem Samstag das Kleid der Schönstätter Marienschwestern erhalten. Ihr Wunsch drückt sich in dem Satz aus: „Lass uns gleichen deinem Bild…“ Es ist möglich, an der Zeremonie live auf Youtube teilzunehmen.
11 Jahre nach der Anerkennung des heroischen Tugendgrades. Durch die Spiritualität Schönstatts geformt und im Liebesbündnis zu einem Vorbild gewachsen
In Schönstatt fragen wir immer wieder, wie man die Grundlagen der Bewegung und die Vision Pater Kentenichs auf konkrete Themen der heutigen Zeit anwenden kann. Es geht darum, die Anwendung von Prinzipien und Werten im Blick auf die heutige Zeit prophetisch zu betrachten, um eine Antwort zu finden, die den Realitäten unserer Zeit entsprechen.
Jedes Jahr werden die Trägerinnen der Schönstatt-Mädchenjugend in das Internationale Exerzitienhaus in Waukesha, Wisconsin, zur jährlichen Leiterinnentagung eingeladen.
Unser ideales Modell ist weder auf den Laufstegen noch auf den Titelseiten von Zeitschriften zu sehen.
Ein Ort, eine Bewegung, eine Lebensweise, eine Mission