In Zeiten des Krieges: Wie wir durch das Liebesbündnis zu Akteuren des Friedens werden

Karen Bueno / Sr. M. Nilza P. Silva

In diesen Zeiten, in denen viele Konflikte in der Welt eskalieren, müssen wir wieder Frieden schaffen, alle zusammen. Es scheint schwierig, es scheint unmöglich. Aber das ist es nicht. Mit dem Kompass des Liebesbündnisses finden wir ganz praktische Wege für unser tägliches Leben: Ich muss hier und jetzt, wo ich bin, ein Akteur des Friedens sein.

Wo soll ich anfangen?

Wer die Geschichte Schönstatts kennt, weiß, dass die Bewegung inmitten von Kriegen entstanden und gewachsen ist, in einem Kontext von Waffen, Bomben und Zerstörung überall. Und in dieser chaotischen Phase der Geschichte wirbt die Gottesmutter mit Hilfe ihrer jungen Sodalen für den Frieden. Die Schönstätter konnten den Krieg nicht stoppen oder in ein friedliches Gebiet fliehen; sie waren gezwungen zu kämpfen, und doch waren sie die Protagonisten einer Kultur des Friedens in ihrem Bataillon durch kleine Gesten.

Als Josef Engling in einen Kampf verwickelt war…

Dies war der Fall bei Josef Engling. Einer seiner größten Widersacher war nicht die feindliche Armee, sondern sein explosives Temperament. In seiner Biografie heißt es, dass Engling einmal sein Schwert gestohlen wurde und daraufhin ein Kampf zwischen ihm und einem anderen Soldaten in der Kaserne ausbrach. Als Josef allein war und sich beruhigt hatte, konnte er klarer denken. Er fragte sich: „Habe ich das Richtige getan?“ Er wusste, dass es nicht falsch war, sein Schwert zurückzufordern, aber war es nötig, so viel Aufstand zu machen? Er fühlte sich schuldig. Erst als er sich an seinen Kollegen wandte und sich entschuldigte, fand er Ruhe.

Wie diesem Beispiel folgten viele weitere Episoden, in denen der Friede in kleinen, alltäglichen Situationen kultiviert wurde.

Eine einfache Geste, um Frieden in der Familie zu schaffen

Es ist für jeden wichtig, den Frieden in der Familie zu suchen. Pater Josef Kentenich liebte es, Geschichten zu erzählen, und zu diesem Thema äußerte er sich über die Kraft des Schweigens als Instrument des Friedens. Unser Gründer erzählt es so:

„Ich bin sicher, Sie haben schon oft von dem Ordensmann Vinzenz Ferrer gehört. Eines Tages wurde er von einer Frau angesprochen, die sich vor allem über ihren Mann beschwerte. Wie war er denn so? (wie die Frau ihn beschrieb): cholerisch, aufbrausend…

Vinzenz Ferrer war ein kluger Beichtvater und er sagte zu der Frau: ‚Gehen Sie ins Kloster und bitten Sie um eine Flasche Wasser aus dem Brunnen. Es muss das Wasser aus dem Klosterbrunnen sein. Dann tun Sie Folgendes: Wenn der Ehemann nach Hause kommt und schreit, nehmen Sie einen Schluck von dem Wasser und behalten Sie es im Mund, bis er aufhört zu schreien.‘ Was war die Wirkung? Von diesem Tag an gab es keine Streitereien mehr.

Die Leute in der Nachbarschaft begannen zu sagen, dass sie das wundersame Wasser aus San Vicente haben wollten. Musste es denn Wasser aus dem Brunnen sein? Es hatte nichts damit zu tun, man musste nicht zum Kloster gehen, um es zu holen. Was war das wahre Heilmittel? Das Schweigen der Frau.“

Wichtig bei dieser Geschichte ist, dass Pater Kentenich nicht von einem unterwürfigen Schweigen spricht. Sein Rat, der sowohl für Männer als auch für Frauen gilt, besteht darin, eine Haltung der Demut einzunehmen, die sich auf jede Beziehung auswirkt: zu warten, bis sich die „Gemüter abkühlen“, um einen ausgewogeneren Dialog zu führen. Mit einfachen Gesten wird der Frieden Tag für Tag aufgebaut und spiegelt sich in der ganzen Welt in komplexen Situationen wider.

Die aktuellen Kriege – für die einen ganz nah, für die anderen weiter entfernt, aber die ganze Welt betreffend – sind auch ein Anlass, den inneren Frieden und die Beziehung zu sich selbst neu zu bewerten. Nur dann werden Sie in der Lage sein, dieses Geschenk in die Welt auszustrahlen und Liebe, Frieden und Freude zu vermitteln.

Wo man Frieden findet

In den schwierigsten Situationen der Gewalt, denen wir in dieser Welt ausgesetzt sind, können wir uns auf die Rolle der Mutter Gottes als Siegerin besinnen und uns daran erinnern, dass der Friede immer in ihrem Herzen zu finden ist: „Dein heilig Herz ist für die Welt der Friedenshort, der Auserwählung Zeichen und des Himmels Pfort. Amen“ (Himmelwärts, 541). Wie die heroischen Sodalen können auch wir dem gegenwärtigen „Schlachtfeld“ nicht entkommen. Aber wie sie können wir uns in das Herz der Gottesmutter flüchten und auf ihre Hilfe vertrauen. Um immer Werkzeuge des Friedens zu sein, wo immer wir sind.

Hier ein weiterer Auszug aus der Biographie von Josef Engling:

„Josef Engling und seine Gefährten lagen in Reichweite der Schüsse auf dem Boden. Um sie herum hörte man das helle, vibrierende Pfeifen der Granaten. Viele dieser ‚kleinen Ungeheuer‘ fielen ganz nah und die Splitter pfiffen über unsere Köpfe hinweg […]. Plötzlich gab es einen größeren Knall. Eine Granate war neben Josef explodiert, der, dem Tod so nahe, einen Akt vollkommener Hingabe vollzog und sich Maria anvertraute. Wie ein Blitz erschien das Bild des kleinen Schönstatt-Kapellchens in seinem Kopf und überflutete ihn mit Frieden.“

Indem wir im Herzen Mariens Frieden und Schutz finden, wollen wir zu Werkzeugen des Friedens auf dem Schlachtfeld unseres täglichen Lebens werden, eines Friedens, der aus Gerechtigkeit und Barmherzigkeit geboren wird, eines Friedens, der danach strebt, den Willen Gottes, der uns liebt und in jeder Situation zu uns spricht, zu erkennen und zu erfüllen.

 

Referenzen

– Held mit zwei Schwertern. Olivo Cesca. 3. brasilianische Ausgabe
– Am Montag Abend- Dialoge mit Familien, Bd. 3. Fr. Brasilianische Ausgabe: Mother and Queen Society. Santa Maria/RS: 2010.

Quelle: Schoenstatt Brasil, schoenstatt.org.br

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten