
Ein Licht der Hoffnung, das sich in der Digitalen Welt entfacht
Am Tag der Gründung der Marienschwestern gab es ein Zeichen des Lichts: die neue Website der Provinz Nazareth.
Die Schönstatt-Bewegung hat mehr als 20 organisierte Gemeinschaften, in denen Priester, Geweihte, Laien, Jugendliche und verschiedene Berufungen zusammenkommen. Diese Seite ist dem Leben dieser Gemeinschaften gewidmet. Wir bringen Ihnen Nachrichten aus den Ligen, Bünden und Instituten Schönstatts in aller Welt.
Am Tag der Gründung der Marienschwestern gab es ein Zeichen des Lichts: die neue Website der Provinz Nazareth.
Am 30. August feierte die Gemeinschaft der Schönstatt-Patres den 54. Jahrestag der Einweihung des Heiligtums auf dem Berg Sion. Über 100 Priester aus verschiedenen Teilen der Welt kamen zusammen, um das Liebesbündnis zu erneuern und einen Tag des Gebets, der Brüderlichkeit und der Dankbarkeit für das Charisma Schönstatts zu erleben.
Neues Schönstatt-Terminologieportal fördert Verständigung über Grenzen hinweg.
Sr. M. Emmanuela Ghioldi wurde mit dem Prix-FAGS für ihr Lebenswerk geehrt. Sie ist Krankenschwester in Burundi
Pepo und Patricia Köstner, die sechs Jahre das Institut der Schönstattfamilien leiteten, berichten von ihren Erfahrungen.
Cristina und Rafael Muñoz sind die neuen Leiter des Instituts der Schönstattfamilien. Im Interview stellen sie sich vor.
Auf dem Generalkapitel 2024 haben die Vertreter des Instituts der Familien ihre internationale Leitung für die kommenden Jahre gewählt.
Zwei neue Diakone der Schönstatt-Patres: einer aus der Demokratischen Republik Kongo und der andere aus Burundi, Afrika.
Das IX. Generalkapitel des Instituts der Schönstattfamilien beginnt am Samstag, den 13. mit 25 Ehepaaren aus verschiedenen Ländern.
„Die Herausforderung der Synodalität für die Mission“ war das Thema des Treffens der Vereinigungen von Gläubigen, Bewegungen und neuen Gemeinschaften.
Ein Ort der Begegnung, ein Ort des Erfahrungsaustausches, ein Ort des Bündnisses. So lässt sich der neue digitale Auftritt beschreiben, der für die internationale Schönstattfamilie
Seit Jahrhunderten haben hauptsächlich Männer den akademischen Bereich der Theologie und wichtige Ausschüsse in der Kirche geleitet, aber auch Frauen spielen eine wesentliche Rolle. Sr. M. Isabell Naumann von den Schönstätter Marienschwestern, teilt Einblicke in ihre Reise als Frau in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Kirche.
Ein Ort, eine Bewegung, eine Lebensweise, eine Mission