
Die Marienschwestern feierten das 50-jährige Bestehen der Provinz Atibaia in Brasilien
Mit 132 Marienschwestern feierte die Schönstatt-Tabor-Provinz
50 Jahre Gnaden in Brasilien.
Die Schönstatt-Bewegung hat mehr als 20 organisierte Gemeinschaften, in denen Priester, Geweihte, Laien, Jugendliche und verschiedene Berufungen zusammenkommen. Diese Seite ist dem Leben dieser Gemeinschaften gewidmet. Wir bringen Ihnen Nachrichten aus den Ligen, Bünden und Instituten Schönstatts in aller Welt.

Mit 132 Marienschwestern feierte die Schönstatt-Tabor-Provinz
50 Jahre Gnaden in Brasilien.

Portugiesischsprachige Einwanderer, die in Europa leben, haben offiziell eine Gruppe der Schönstatt-Familienliga gegründet.

Das Generalpräsidium der internationalen Schönstattbewegung beginnt am Mittwoch seine jährliche Präsenzsitzung.

Das Institut der Schönstatt-Patres feierte die Priesterweihe von Claver Karakura und Janvier Cirhuzi in Burundi, Afrika.

Mehrere Schönstätter waren in Rom zur Beerdigung von Papst Franziskus und teilen ihre Eindrücke mit uns.

Mehr als 400 Personen versammeln sich in Schönstatt, um das 75-jährige Jubiläum des Apostolischen Familienbundes zu feiern.

Am 16. April 2025 sind es 100 Jahre seit der ersten feierlichen Weihe von Frauen im Schönstatt-Frauenbund.

Mit Freude und Hoffnung beginnt der Apostolische Familienbund in Costa Rica das neue Jahr mit vier neuen Kursen.

Feier des Festes der Einkleidung: Sieben junge Frauen aus Afrika wurden am vergangenen Sonntag in Burundi zu Schönstätter Marienschwestern.

Ein Tag der Dankbarkeit für die Schönstattfamilie von San Luis Potosí: Am 8. Februar wurde Santiago Abella zum Priester geweiht.

Am Tag des geweihten Lebens wollen wir die Geschichte von Schwester M. Olivia Lukaszewicz hören, die den Tennisplatz verließ, um ihr Leben zu weihen.

Viertes Jahrestreffen des Schönstatt-Männerbundes Argentiniens: Eine Begegnung zur Stärkung des Glaubens und der Gemeinschaft.