Treffen der Leiterinnen von Mädchen und jungen Frauen in Schönstatt
Jedes Jahr werden die Trägerinnen der Schönstatt-Mädchen und jungen Frauen zum Internationalen Exerzitienhaus in Waukesha, Wisconsin, zur Tagung eingeladen. Der Tagung findet immer Anfang August statt, nachdem die Sommerlager in den einzelnen Bundesländern beendet sind, und dauert in der Regel drei Tage. Bei diesem Treffen kommen wir zusammen, um das vergangene Jahr zu besprechen, Gemeinschaft zu erleben und ein effektives und motivierendes Thema für unsere Aufgaben im kommenden Jahr zu formulieren. Es ist auch eine Zeit der Bildung auf nationaler Ebene. Während der jährlichen Tagung machen die Trägerinnen auch eine Mini-Pilgerreise nach Milwaukee, das nur dreißig Autominuten entfernt ist, um das Exilheiligtum und den Sitz der Bewegung zu besuchen. Für viele Trägerinnen ist dies eine Gelegenheit, die Orte, an denen Pater Kentenich in seinen Exiljahren gelebt und gewirkt hat, zu erleben, manche zum ersten Mal.
Dieses Treffen ist eine Zeit des Gebets, der Diskussion und der Meinungsfindung.
Eingeladen sind alle Trägerinnen der Mädchenjugend und junge Erwachsene in den Vereinigten Staaten. Dies sind die Jugendleiter des Zweigs, in der Regel im Alter zwischen 16 und 22 Jahren. In den Vereinigten Staaten gibt es drei Hauptgebiete mit Jugend Gruppen: die Region Wisconsin-Illinois, Minnesota und Texas. Normalerweise kommen viele Führungskräfte aus jedem dieser Staaten, und dieses Jahr haben wir auch Trägerinnen aus Florida eingeladen. Der Tagung wird vom nationalen Team und von Verantwortlichen aus jedem der drei Hauptbereiche moderiert. Dieses Treffen ist eine Zeit des Gebets, der Diskussion und der Meinungsbildung. Jeder Tag beginnt mit einer Messe und einem Morgengebet im Heiligtum, gefolgt von einer Meditation. Der Meinungsbildungsprozess beginnt dann mit einem Blick auf die Bedürfnisse und Zeichen der Zeit im Allgemeinen und der jungen Frauen im Besonderen. Anhand dieser Anzeichen diskutieren die Leiterinnen in Kleingruppen die Hauptprobleme, mit denen die Jugendlichen ihrer Meinung nach zu kämpfen haben, und die Möglichkeiten, wie Schönstatt auf diese Schwierigkeiten reagieren könnte. Als Staaten oder Regionen lassen sie die Anstrengungen und Herausforderungen des vergangenen Jahres Revue passieren, um zu sehen, was die Jugendlichen inspiriert hat und welche Bereiche verbessert oder anders angegangen werden müssen. Anschließend kommen sie zusammen, um ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen.
Formulierung des neuen Mottos
Aus diesen Erkenntnissen und Erfahrungen heraus versuchen die jungen Frauen, ein neues Motto zu formulieren, das die Bestrebungen und den Auftrag zum Ausdruck bringt, den sie im kommenden Jahr erfüllen wollen. Es ist ein sehr synodaler Prozess, denn jede muss sich darin üben, demütig und offen zuzuhören und sich zu trauen, das mitzuteilen, was ihr auf dem Herzen liegt. Das Motto eines jeden Jahres ist ein kurzer Ausdruck, der die Reaktion von Mädchen und jungen Frauen auf die Bedürfnisse der Zeit in ihrer jeweiligen Lebenssituation einfangen und vermitteln soll. Dieses Motto wird für jede von ihnen zum Leitbild für das kommende Jahr, zu ihrem Auftrag für die Mädchen, die sie führen, aber auch für alle, mit denen sie in Kontakt kommen.
„Was bedeutet es heute, eine Frau zu sein? Wir finden unsere Identität als Tochter des Bundes, als Tochter des Königs und der Königin. Diese Sicherheit lädt uns ein, unseren Blick und unser Herz in die Höhe zu erheben, voller kindlichem Vertrauen in Gott und in Maria. Der noble Glanz unseres Wesens wird unsere Umgebung durchdringen und andere einladen, ebenfalls zum Himmel aufzublicken. Wir blicken nach oben, weil wir grenzenlose Hoffnung und Zuversicht haben, dass der himmlische Vater es niemals zulassen wird, dass wir uns verirren, sondern dass er uns zu einem noch besseren Abbild seiner selbst machen wird. Diese Gewissheit erfüllt uns mit einer ansteckenden Freude, einer Freude, die wir gerne mit anderen teilen möchten, einer Freude, die uns tanzen lässt. Es ist diese Freude an unserem Glauben, die wir als Schönstatt-Mädchen und -Jugend durch unser Jahresmotto mit anderen teilen möchten.“„Sie sollen seinen Namen mit Tänzen preisen und ihm mit Pauken und Harfen Musik machen. Denn der Herr hat Freude an seinem Volk; er krönt die Demütigen mit dem Sieg." ~Ps. 149