Eine Herausforderung auf dem Höhepunkt der Zeit

Eine der größten Herausforderungen, die wir als Frauenbewegung in der Schönstatt-Bewegung haben, ist es, die historischen Prozesse von ihren Wurzeln her zu verstehen. Das heißt, die Zeiten nicht als das Ergebnis von aufgesetzten Ideologien zu verstehen, die bestimmte Ereignisse bestimmen, sondern als zugrundeliegende Kräfte, die im Laufe der Jahre reifen, um den Willen Gottes zu erkennen und danach zu handeln. Und heute sind die Frauen und der Feminismus zweifellos eine grundlegende Kraft, die alles erschüttert, was wir als sicher und feststehend betrachteten: Die Beziehung zwischen Mann und Frau als eine Tatsache, die auf der Biologie, der Psyche, der Gesellschaft beruht, fühlt sich heute nicht mehr so feststehend, so sicher an. Die verschiedenen Gender-Theorien haben dieses Vertrauen untergraben, die Frauen haben sich aus dem Projekt der Familie und der Mutterschaft zurückgezogen, und die Werte, die in unserer Bewegung und in der Kirche verteidigt werden, werden nicht nur von Menschen, die nicht der Kirche angehören, sondern auch von den Frauen innerhalb der Kirche stark in Frage gestellt.
Foto Cathopic

Gründung von Frauenverbänden

Dies verlangt ein besonderes Augenmerk auf die Bildung von Frauen -gemeinschaften, da sich der Dialog über Frauen radikal verändert hat. Die Sprechweise ermöglichte diesen Wandel, und soziale und kulturelle Kräfte drangen in die sozialen Netzwerke ein, oft mit ungewöhnlicher Gewalt. Vor diesem Hintergrund kann die Ausbildung von Frauen nicht so bleiben, wie sie vor fünf Jahren war (nicht vor zehn oder 15 Jahren). Sie muss die neuen Elemente aufnehmen, die der Feminismus mitgebracht hat, die tiefgreifenden Fragen verstehen, die sie gestellt haben, obwohl sie einige ihrer anthropologischen Annahmen nicht teilen, und von dort aus beginnen, diese neue Frau zu formen, die die Zukunft der Menschheit in ihren Händen hält. Angst vor dem Feminismus zu haben, indem man ihn auf seine radikalsten Ausprägungen reduziert, zeigt eine Sichtweise, die zumindest von Unwissenheit geprägt ist. Schon der heilige Augustinus sagte: "utamur haereticis" (nutzen wir die Argumentation der Ketzer), nicht um zu spotten, sondern um diese Argumentation zu verstehen und um mit der Zeit gehen und auf sie reagieren zu können. Wenn wir unsere jungen Frauen weiterhin mit der Perspektive von vor fünf, zehn oder 15 Jahren erziehen, verpassen wir den immensen Reichtum, den der Feminismus in wirtschaftlicher, sozialer und politischer Hinsicht  geschaffen hat und immer noch schafft.

Veränderung der Sichtweise von Frauen

Frauen in Schönstatt
Foto Cathopic
Die Ansichten der Frauen haben sich geändert, und dieser Wandel darf nicht zu Angst und Enge Sorge in unseren Reihen führen. Sie müssen uns herausfordern, unsere Epoche, ihre Argumente und ihre anthropologischen Ansichten, die sich ständig verändern, genau zu kennen weil die menschliche Geschichte in ständigem Wandel begriffen ist. Nur Gott ist unwandelbar, und deshalb muss der Mensch ein Experte darin sein, Gott im weltlichen Geschehen zu suchen, worin er sich ausdrückt. Die Frauen erheben ihre Stimme angesichts der Ungerechtigkeiten, die zum Himmel schreien, der Feminisierung der Armut, des Dramas der Abtreibung und der mangelnden Unterstützung für Frauen, die sich angesichts einer ungewollten und ungeplanten Schwangerschaft allein gelassen fühlen. Wer kümmert sich um sie, welche Zivilgesellschaft unterstützt sie, wenn sie oft nicht in der Lage sind, ihr eigenes Leben zu bewältigen, und von ihnen erwartet wird, dass sie sich um ein anderes Leben kümmern, das auf dem Weg ist? Diese Dramen gehen über die Diskussion über die Abtreibung hinaus. Diese Dramen entlarven eine Gesellschaft, die sich nicht mehr um Frauen und Kinder kümmert und individualistische Sichtweisen über beziehungsorientierte und soziale Sichtweisen stellt. Dies sind einige der Themen, die uns der Feminismus vor Augen führt. Und oft werden sie von den katholischen Verbänden nicht beachtet, weil es ein Vorurteil gibt und weil wir sowohl in der katholischen Kirche im Allgemeinen als auch in Schönstatt im Besonderen keine Ausbildung in Frauenfragen haben. Überprüfung der Ausbildungsprogramme unserer Frauenverbände (das Gleiche sollte auch von den Männerverbänden getan werden. Und wenn diese Überarbeitung gemeinsam erfolgt, wäre das ein Ausdruck höchster Reife) ist eine grundlegende Priorität, wenn wir nicht wollen, dass junge Frauen, die sich Schönstatt nähern, vor einem starren, geschlossenen Diskurs erschrecken, unfähig, die Stimme Gottes in diesen neuen Ansichten über Frauen, Männer und die Beziehung zwischen beiden zu erkennen. Die Behauptung, die Frau sei „ganz Seele, ganz Hingabe, ganz Reinheit", verdient in der heutigen Zeit zumindest einen kritischen Blick. Das zeigt auch die Kentenich-Methode: beobachten, vergleichen, auf Prinzipien zurückstraffen und anwenden. Wenn wir unseren Vater und Gründer im Licht der heutigen Zeit neu interpretieren müssen, müssen wir das mutig tun und ohne Angst, einige Fragen fallen zu lassen, die zu Pater Kentenichs Zeiten gestellt wurden. Hier haben wir das Wunder der Inkarnation Jesu. Sie zeigt uns, dass die Zeit relevant ist und dass der Blick über die Geschichte hinausgehen muss, aber gleichzeitig von ihr genährt wird. Weiten wir am Frauengedenktag unseren Blick und nehmen wir uns Maria zum Vorbild, die mutige, entschlossene, liebende Frau, die sich als Frau mit ganzer Seele dem Willen Gottes gestellt hat.