Am 1. September beginnt auf dem Josef-Kentenich-Hof in Hillscheid das 4. Generalkapitel des Internationalen Apostolischen Schönstatt-Familienbundes, das bis zum 11. September dauern wird. Vor 7 Jahren fand das 3. Generalkapitel statt. Wegen der Corona-Pandemie musste das bevorstehende Kapitel um ein Jahr verschoben werden.

Rückblick und Ausblick
Die nun zu Ende gehende Leitungsperiode war geprägt vom Auf- und Ausbau des Schönstatt-Familienbundes in mehreren Ländern und von der Begleitung der Gemeinschaften in der Gründungsphase. Bis heute haben acht Territorien ihre Autonomie erreicht.
An Themen stehen beim Generalkapitel an: die Berichte der Territorien, die Überarbeitung der internationalen Satzung und die Behandlung der Anträge sowie die Wahl einer neuen Internationalen Leitung. Aber in besonderer Weise sucht die Gemeinschaft im Geist der Synodalität miteinander die Stimme Gottes zu hören durch einen Austausch zu brennenden Themen der Gemeinschaft wie z.B. der Causa Kentenich oder der Zusammenarbeit der Familiengemeinschaften Schönstatts. Überlegungen zur Begleitung und Erziehung von Kandidatenfamilien werden neben vielen anderen Themen ebenso im Fokus des Kapitels stehen wie die Frage nach der Sendung der Gemeinschaft in der Kirche und für die Kirche.
Offenheit füreinander und für die leise Stimme Gottes