Nachrichten & Artikel
Weltweite Einblicke: Entdecken Sie Nachrichten und Artikel über Schönstatt-Gemeinschaften auf der ganzen Welt
Neueste Nachrichten

Novene zum Bündnistag 2025: Wir bereiten uns als internationale Familie im Gebet vor
Lasst uns gemeinsam die neun Tage der Vorbereitung auf den 18. Oktober, den Tag des Liebesbündnisses, beten! Laden Sie den Text hier herunter!
Unsere Nachrichten

Homepage für Emilie Engel
Inspirierend durch ihr Leben,
mit uns auf dem Weg,
fürbittend für uns bei Gott.

Gebet zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens
Zum Friedensgebet angesichts des Krieges in der Ukraine hat Franziskus für kommenden Freitag Gläubige in aller Welt aufgerufen. Der Papst lädt zur Teilnahme an einer Bußfeier ein, bei der er Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen will.

Schönstatt öffnet Häuser für Flüchtende aus der Ukraine
Nun bereiten Marienschwestern und andere Schönstattgemeinschaften am Ursprungsort Schönstatt sich vor, ebenfalls Menschen aus der Ukraine aufzunehmen

Pater Kentenich: „Wer Vertrauen hat, hat alles“
Sr. M. Kinga, die lange in der Jugendarbeit in Deutschland und Österreich tätig war, spricht in ihrem Statement über das Vertrauen und das Zutrauen und wie sie es durch Mitschwestern erfahren hat und weiterzugeben versucht.

Der heilige Josef, Ehemann der Seligen Jungfrau Maria
Josef, der Ehemann von Maria, von der Jesus geboren wurde. (Mt 1,16)

Papst weiht Russland und Ukraine dem Unbefleckten Herzen Marias
Papst Franziskus wird Russland und der Ukraine dem Unbefleckten Herzen Marias weihen.

P. Elmar Busse: wie hat P. Kentenich Pionierarbeit geleistet?
P. Elmar Busse: „Pater Kentenich war, als er angefangen hat, mit Jugendlichen zu arbeiten, so ein Talentscout für Göttliches.“

Das Plus der Frau nach Pater Josef Kentenich
Wer Pater Kentenich kennt, weiß, dass er nicht nur seiner Zeit voraus war, sondern auch eine zutiefst organische Auffassung hatte, die es ihm ermöglichte, die Themen in ihren Kontext zu stellen. Seine tiefgründige und realistische Analyse der Seele von Mann und Frau und des „Plus“ der Frau ist beeindruckend.

Wie war das Leben von Priestern im Konzentrationslager?
„Siehe, ich bin bei euch alle Tage“, auch im Konzentrationslager Dachau… Wie war der Dienst und die Sendung der Priester an einem Ort des Leidens, der Folter, der Krankheit, des Unglücks und des Todes? Jesus war bei ihnen.

Polnische Schönstatt-Bewegung öffnet ihre Häuser für Kriegsflüchtlinge
Vom Heiligtum der Schönstatt-Patres in Warschau bis zur Ukraine sind es nur 215 km. Bereits 700.000 ukrainische Flüchtlinge sind in Polen angekommen. Die Schönstätter Marienschwestern und die Schönstattpatres nehmen Flüchtlinge auf und brauchen unsere Hilfe.

MÄRZ | Für christliche Antworten auf bioethische Herausforderungen
Wir beten für Christen, die vor bioethischen Herausforderungen stehen, dass sie weiterhin die Würde allen menschlichen Lebens durch Gebet und Handeln verteidigen.

Frauenbildung in Schönstatt: eine Herausforderung für die Zeit
Die Frauen sind gefordert, unsere Zeit, ihre Argumente, ihre anthropologischen Ansichten, die sich ständig verändern, weil sich die menschliche Geschichte laufend entwickelt, genau zu kennen. Nur Gott ist unwandelbar, und deshalb muss der Mensch ein Experte sein, um Gott im weltlichen Geschehen zu suchen, worin er sich ausdrückt.