Pater Kentenichs wertvolle Worte an Kranke

Schoenstatt Brasil

Die Worte Pater Kentenichs an die Kranken

An Schwester M. Emilie: Versuchen Sie, die Verbundenheit mit dem Leiden als Sinn der Heiligkeit im täglichen Leben zu leben.

wertvolle Worte

Schwester Emilie Engel litt viele Jahre lang an den Folgen der Tuberkulose. Während ihrer Isolation in einer Klinik erhielt sie die folgende Botschaft von Pater Kentenich.

„Sie müssen sicher große Schmerzen haben. Bereiten Sie sich jetzt auf eine Behandlung der absoluten Ruhe vor, die wahrscheinlich eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir verlieren nichts, wenn wir dadurch dem Vater im Himmel mehr Freude bereiten.

Was hat Gott mit Ihrer Krankheit vor? Das ist sicher das Beste für Sie und die Familie der Schwestern. Versuchen Sie, Ihre Verbundenheit mit dem Leiden als ein Gefühl der Heiligkeit in Ihrem täglichen Leben zu leben. Auf diese Weise werden Sie geläutert und werden übernatürlicher, fürsorglicher und ziehen die Liebe und Fürsorge Gottes auf uns.

Es ist wahr, dass das Leben, wenn man von so viel Leid und Einsamkeit gezeichnet ist, eine ganz andere Färbung annimmt. In diesem Sinne bin ich fast versucht, Sie um Ihren Zustand zu beneiden. Werden Sie wieder einfach und schlicht, sonst wird der liebe Gott keine Freude haben.

Es ist mir ein Trost zu wissen, dass Sie trotz aller räumlichen Entfernung geistig immer dort sind, wo der liebe Gott Sie haben will. Ich danke Ihnen für alles, was Sie in den letzten Jahren für die Schwesternfamilie getan haben.

Bleiben Sie einfach und schlicht. Sie wissen, wie fein und zugleich wie stark der Faden ist, an dem Ihr Streben nach Heiligkeit hängt: ‚Es sei denn, ihr bekehrt euch und werdet wie kleine Kinder.‘“

An Fritz Esser: Das einzige Gesetz ist Ihr persönliches Ideal

valuable words

Zwischen November und Dezember 1918 litt Friz Esser erneut schwer an einer Lungenentzündung. Mehrere Tage lang schwebte er zwischen Leben und Tod, und in einem Moment größerer Ruhe besuchte ihn Pater Kentenich. Bei dieser Gelegenheit fragte Fritz ihn, ob er sterben werde oder ob er für seine Gesundheit beten solle. Die Antwort von Pater Kentenich war: „Bete für deine Gesundheit“. Gehorsam und im Vertrauen auf dieses Wort richtete er sein Gebet an die Mutter Gottes und wurde erhört.

Später verschlimmerte sich seine Krankheit jedoch wieder, und Pater Kentenich schrieb an ihn:

„Lieber Fritz, wie soll ich auf Ihren Brief antworten? Gott hat Sie durch die dunkle Nacht der Seele geführt. Das war gut! Jetzt können Sie sich leichter zu dieser Einfachheit und Aufrichtigkeit im Streben nach Tugend bekehren, wie es früher in Schönstatt der Fall war. Konkret heißt das: Lassen Sie sich nicht von allem, was Sie hören und sehen, geistig brechen. Das einzige Gesetz für Sie muss Ihr persönliches Ideal sein. Ansonsten bleiben Sie ein sorgloses Kind in den Händen der himmlischen Mutter, wie Sie es in Schönstatt waren. Die Mutter wird sich darum kümmern. Die Liebe Marias war die Grundlage für ihre Heiligung. Wenn das Fundament geschwächt oder vernachlässigt wird, ist der gesamte Bau gefährdet. Alles, was Sie für das geistliche Leben erhalten, kann leicht von Ihrem persönlichen Ideal und der Liebe Mariens aufgenommen werden. Sie können sicher sein, dass ich gemeinsam mit Maria für Sie beten werde. Das Gleiche verlange ich von Ihnen. Ich danke Ihnen und den anderen Novizen für Ihre Beiträge zum Gnadenkapital.

Mit freundlichen Grüßen und priesterlichem Segen, in aufrichtiger Liebe. Josef Kentenich.“

An Fritz Kühr: Dieses Opfer ist fruchtbarer als meine ganze persönliche Tätigkeit.

Fritz Kühr

Nachdem Dr. Friedrich Kühr die Diagnose eines schweren Leberkrebses erhalten hatte, bei dem keine Aussicht auf Heilung bestand, schrieb er an Pater Kentenich. Am 18. August 1950 erhielt Fritz die Antwort von Pater Kentenich.

„Was soll ich Dir jetzt sagen? Du schreibst mir mit wenigen Worten, aber Du drückst so viel aus! Ich möchte Dir sagen: Es ist die gleiche Einstellung wie die Blankovollmacht und die Inscriptio, die Dir geholfen hat, die schweren Leiden in Dachau zu ertragen.

Ich bin Gott und auch Dir dankbar, dass Du Deiner Sicht der Dinge treu geblieben bist; ich bin besonders dankbar, dass das Feuer Deiner Liebe zu Schönstatt trotz all Deiner anderen Interessen weiterhin so stark ist, dass Du Dein Leben für das Schönstattwerk opferst.

Ich weiß, wie ernst Du es nimmst, und ich weiß auch, dass dieses Opfer fruchtbar ist, fruchtbarer als alle meine persönlichen Aktivitäten. Gott segne Dich dafür.

Mehr als für Dich, muss die Situation für Deine liebe Frau schwer sein. Ich hoffe, dass Dein Beispiel auch sie erhebt, damit sie sich immer mehr von allem Weltlichen löst. Eine solche heroische Haltung ist durchaus vereinbar mit dem Gefühl von Leid und Schmerz, das sich nicht vermeiden lässt.

Die Mutter Gottes musste zuerst eine schmerzhafte Mutter sein, bevor sie glorreich wurde“.

Lesen Sie auch das Gebet für die Kranken:

„Ich bin gekommen, damit alle das Leben haben und es in Fülle haben!“ (Joh. 10,10)

Herr Jesus, durch dein Wort und die Gesten deiner Hände hast du die Blinden, die Gelähmten, die Aussätzigen und so viele andere Kranke geheilt. Vom Glauben ermutigt, kommen wir auch, um für unsere Kranken zu beten.

Gib ihnen, Herr:

Die Gnade der Beharrlichkeit im Gebet trotz der Entmutigung durch Krankheit.

Die Gnade des Mutes, eine Heilung zu suchen, auch nach mehreren Versuchen.

Die Gnade der Einfachheit, Hilfe von Fachleuten, Familie und Freunden anzunehmen.

Die Gnade der Demut, die eigenen Grenzen anzuerkennen.

Die Gnade der Geduld in den Mühen und Schwierigkeiten der Behandlung.

Die Gnade, durch den Glauben die Vergänglichkeit dieses Lebens zu verstehen.

Die Gnade zu verstehen, dass die Sünde die größte aller Krankheiten ist.

Mögen wir verstehen, dass das menschliche Leiden in deinem erlösenden Leiden seinen Höhepunkt findet.

Wenn es zu deiner Ehre wäre, bitten wir dich, unsere Kranken zu heilen.

Amen

Von: Erzdiözese von São Paulo

Benutzte Literatur
– Schwester Emilie Engel; Wolff, Margareta; Mein Ja ist für immer. Mutter und Königin Gesellschaft.
– Fritz Esser; Bauer G. M.; Servus Mariae nunquam peribit. Säkularinstitut der Schönstätter Marienbrüder, 1978.
– Friederich Kühr; Martin, Norbert; Dr. Friederich Kühr, eine Biographie.

Quelle: https://schoenstatt.org.br/

 

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten