Das Siegesheiligtum in Ibadan, Nigeria, ist mehr als nur ein Name – es ist eine Verkündigung des Vertrauens. Er symbolisiert den Triumph der Gnade, Marias mütterliche Gegenwart und das Liebesbündnis in den Herzen ihrer Kinder. Der Name spiegelt den siegreichen Geist der Schönstattjugend wider und das Vertrauen, dass Maria uns immer zum Sieg führen wird – selbst inmitten von Prüfungen.
Im Licht des Siegesheiligtums teilt die Schönstattjugend ihre Hoffnung in den sozialen Netzwerken.
An diesem Sonntag begehen wir den 59. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel, der unter dem Motto „Sprecht mit Güte von der Hoffnung, die eure Herzen erfüllt (vgl. 1 Petr 3,15-16)“ steht. Darüber sprachen wir mit Hannah Amarachi, auch bekannt als Diana, der stellvertretenden Vorsitzenden der Jugend von Ijokodo in Nigeria und Leiterin der Wohlfahrtsorganisation SVY.

Was sind SVY-Seiten?
Die SVY-Seiten sind Social-Media-Plattformen, die für die Schönstattjugend Nigerias geschaffen wurden, um ihre Spiritualität, ihre sozialen Aktivitäten und ihre Zeugnisse zu teilen. Zu ihnen gehören die TikTok-Seite SVY NIGERIA, der Instagram-Account Schoenstattyouthsnigeria und die Facebook-Seite Schoenstatt Youths Nigeria.
SVY steht für Schoenstatt Victory Youth. SVY Pages ist eine von Jugendlichen geleitete digitale Initiative, die Reflexionen, Geschichten, spirituelle Inhalte und Momente der Gnade bietet. Sie ist eine lebendige, missionarische Plattform, die andere Jugendliche dazu inspirieren soll, ein sinnerfülltes Leben im Bündnis mit Maria zu führen.


Wie kam es zu der Idee, sich an Netzwerke zu wenden?
Aus unseren Begegnungen mit der Gnade im Siegesheiligtum ergab sich das Bedürfnis, es bekannt zu machen. Wir konnten diese Erfahrung nicht für uns behalten. Wir fühlten uns gezwungen, sie durch Zeugnisse, Bilder und Überlegungen mitzuteilen, damit auch andere Maria begegnen und eine ähnliche Verwandlung erleben können.
Welches war das erste Netz (Seite), das SVY eröffnet hat?
Instagram, dann TikTok, gefolgt von Facebook, das erst kürzlich hinzugekommen ist.
Wer ist Ihr Publikum? Wen wollen Sie erreichen?
Unser Auftrag und unser Wunsch ist es, Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu erreichen, die mit Gefühlen der Verzweiflung, Einsamkeit oder Unsicherheit zu kämpfen haben. Unser Fokus liegt dabei auf jungen Menschen, die sich in der Komplexität des modernen Lebens zurechtfinden müssen. Wir möchten mit Menschen in Kontakt treten, die sich verloren, allein oder vergessen fühlen, und ihnen eine Botschaft der Hoffnung, der Liebe sowie der Kraft der Gemeinschaft und der Erlösung vermitteln. Ganz gleich, ob es sich um einen jungen Menschen handelt, der sich den Herausforderungen des Erwachsenwerdens stellen muss, um ein Elternteil, das Beruf und Familie unter einen Hut bringen muss, oder um einen Menschen mit gesundheitlichen Problemen – unser Ziel ist es, Trost und Inspiration zu spenden. Durch den Austausch inspirierender Inhalte, spannender Jugendaktivitäten, Schönstatt-Pädagogik und Reflexionen wollen wir andere dazu inspirieren, an der Hoffnung festzuhalten, starke Persönlichkeiten zu entwickeln und Stärke in ihrer Beziehung zu Gott zu finden.


Wie haben Sie entschieden, was verteilt werden soll?
Das Team von SVY wählt sorgfältig Inhalte aus, die real, relevant, genau und in unserer Schönstatt-Spiritualität verwurzelt sind. Ihr Ziel ist es, direkt die Herzen junger Menschen und der Welt im Allgemeinen zu erreichen, indem sie die Themen hervorheben, die am meisten Resonanz finden: innere Transformation, pädagogische Stile, Glaube in Aktion, Marienverehrung, ein siegreiches Leben in den täglichen Kämpfen und vieles mehr.
Wie kann man über soziale Netzwerke Hoffnung verbreiten?
In einer Zeit, in der soziale Medien zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden sind, sind sie auch zu einem mächtigen Werkzeug zur Verbreitung von Hoffnung, Liebe, Gemeinschaft und Inspiration geworden. Als Träger der Hoffnung glauben wir von der „Siegreichen Jugend von Schönstatt in Nigeria“, dass soziale Medien genutzt werden können, um Botschaften der Resilienz, des Glaubens und der Liebe zu verbreiten. Als Nachfolger Christi sind wir dazu aufgerufen, Werkzeuge der Hoffnung in einer Welt zu sein, die oft in Dunkelheit versinkt. Durch das Erstellen und Teilen ermutigender, bewusstseinsschärfender und motivierender Inhalte versuchen wir, andere zu inspirieren, an der Hoffnung festzuhalten – selbst im Angesicht von Widrigkeiten.
Wie halten Sie die Hoffnung in sich selbst lebendig und teilen sie mit der Welt?
Um die Hoffnung in mir und in der SVY-Jugend im Allgemeinen lebendig zu halten, legen wir Wert auf Praktiken, die unser spirituelles Wohlbefinden fördern. Dazu zählen beispielsweise Gebet, Exerzitien, Ausbildungsprogramme, Camps, Pilgerfahrten, Reflexion und Gemeinschaftsaktivitäten. Indem wir fest in unserem Glauben und zu unseren Werten stehen, kultivieren wir ein Gefühl von Ziel und Bedeutung, das unsere Leidenschaft für die Verbreitung von Hoffnung antreibt. Um der Welt Hoffnung zu bringen, bemühen wir uns, eine Quelle der Ermutigung und Unterstützung zu sein – sei es durch soziale Netzwerke, persönliche Interaktionen oder gemeinschaftliches Engagement. Indem wir unsere eigenen Erfahrungen, Kämpfe und Triumphe mit anderen teilen, hoffen wir, sie dazu zu inspirieren, an der Hoffnung festzuhalten und Kraft für ihren in Christus verwurzelten Weg zu finden.
Unsere Social Media Seiten sind:
Instagram – Schoenstatt Youth Nigeria
TikTok – SVY Nigeria
Facebook – Schoenstatt Youth Nigeria
Übersetzung: Sr. M. Lourdes Macías
Lektorat: Hildegard Kaiser