Epístola Perlonga erscheint erstmals auf Spanisch

Macarena Montiel

Am Samstag, den 31. Mai 2025, präsentiert der Verlag Nueva Patris das Buch „Epistola Perlonga. Antwortbrief von Pater Kentenich auf den Bericht der Bischofsvisitation von 1949“. Es ist der erste Band der Studienausgabe 5 der Dokumente zur Geschichte der Apostolischen Bewegung von Schönstatt. Es ist das Ergebnis einer von Pater Eduardo Aguirre koordinierten Arbeit.

Es enthält die ersten beiden Teile der „Epistola Perlonga” oder des „Briefes vom 31. Mai”, den Pater José Kentenich vor 76 Jahren als Antwort auf den Bericht der Bischofsvisitation von 1949 verfasste. In diesem Brief stellte er das Charisma und die Pädagogik Schönstatts vor. Der Brief wird mit dem dritten Meilenstein Schönstatts in Verbindung gebracht, da der erste Teil an diesem Tag auf dem Altar des damals gerade geweihten Heiligtums in Bellavista in Santiago de Chile hinterlegt wurde.

Buch über den Altar des Bellavista-Heiligtums

Der zweite Band dieses Buches wird im zweiten Halbjahr dieses Jahres erscheinen und die letzten drei Teile der Antwort enthalten.

Heute wird dieser Brief erstmals in einer historisch-kritischen spanischen Ausgabe veröffentlicht, die die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Textes berücksichtigt und die von Pater Kentenich in seinen Zitaten und Verweisen verwendeten Quellen sorgfältig recherchiert wurden. Dies wurde durch die Arbeit der Wissenschaftler Manfred Gerwing und Joachim Söder ermöglicht.

Buchvorstellung:

Epistola Perlonga
Samstag, 31. Mai 2025
12:00 Uhr (Chile)
Live auf YouTube.com/NuevaPatris
Website des Verlags: patris.cl

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten