Eines Tages, bevor ich Chile verließ, wo ich mehr als ein Jahr lang missioniert hatte, kam jemand auf mich zu und sagte: „Pater, nichts kann Ihnen die Freude nehmen.“ Er habe mich noch nie traurig gesehen, sagte er.
Zuallererst möchte ich Sie bitten: Lassen Sie nichts in Ihr Leben, was Ihnen die Freude nehmen könnte, denn „ein Christ, der unglücklich, traurig, unzufrieden oder, schlimmer noch, eine Beute des Grolls ist, ist nicht glaubwürdig“, betonte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am 15. November 2023.
Als Christen müssen wir Männer und Frauen der Freude sein
An diesem vierten Sonntag der Fastenzeit, der „Laetare-Sonntag“ oder „Sonntag der Freude“ genannt wird, sind wir eingeladen, uns zu freuen und fröhlich zu sein.
Was ist der Grund für diese Freude? Es ist die große Liebe Gottes zu den Menschen: „Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat“ (Joh 3,16). Diese Worte Jesu aus dem Gespräch mit Nikodemus fassen ein Thema zusammen, das im Mittelpunkt der christlichen Botschaft steht: Selbst wenn die Situation aussichtslos erscheint, ist Gott immer da, er greift ein und bietet dem Menschen Rettung und Freude.
Die Traurigkeit weicht der Hoffnung, der Freude
Wir sind eingeladen, diese Verkündigung zu beherzigen und der Versuchung zu widerstehen, selbstbewusst zu sein, auf Gott verzichten zu wollen und absolute Freiheit in Bezug auf ihn und sein Wort zu beanspruchen. Unser Gott ist ein treuer Gott, er ist geduldig, langsam zum Zorn, freut sich nie über den Tod eines Sünders, sondern ist immer bereit zu vergeben, damit wir alle Freude am Leben finden können: „Kehrt um zu mir von ganzem Herzen“, ermahnt er uns durch den Mund des Propheten Joel am Aschermittwoch.
Wenn wir den Mut finden, uns so zu erkennen, wie wir sind – und das erfordert Mut! – erkennen wir, wie sehr wir dazu aufgerufen sind, mit unserer Zerbrechlichkeit und unseren Grenzen zu rechnen. Deshalb können wir von Ängsten, Sorgen über das Morgen, Angst vor Krankheit und Tod überwältigt werden. Das erklärt, warum so viele Menschen auf der Suche nach einem Ausweg manchmal gefährliche Wege wie Drogen, Aberglauben oder verwirrende magische Rituale einschlagen. Es ist gut, unsere Grenzen, unsere Schwächen zu kennen, wir müssen sie kennen, aber nicht um zu verzweifeln, sondern um sie dem Herrn anzubieten; und er hilft uns auf dem Weg zur Heilung, er nimmt uns an der Hand und lässt uns nie allein, nie! Gott ist mit uns, und deshalb „freuen“ wir uns heute: „Freue dich, Jerusalem“, heißt es, denn Gott ist mit uns.
Und wir haben eine wahre und große Hoffnung auf Gott, den Vater, reich an Barmherzigkeit, der uns seinen Sohn gab, um uns zu retten, und das ist unsere Freude. Wir haben auch viele Sorgen, aber wenn wir wahre Christen sind, gibt es diese Hoffnung, die eine kleine Freude ist, die wächst und Sicherheit gibt. Wir dürfen nicht entmutigt sein, wenn wir unsere Grenzen, unsere Sünden, unsere Schwächen sehen: Gott ist da, nahe, Jesus ist am Kreuz, um uns zu heilen. Das ist die Liebe Gottes. Schauen Sie auf das Kreuz und sagen Sie sich: „Gott liebt mich!“
Wir sind wie Kinder
Ich habe einmal gesagt: Als Menschen sind wir in diesem Leben wie Kinder, die laufen lernen, wir stehen auf und fallen hin, aber wir haben eine Mutter, die uns aufrichtet. Sie wartet auf uns im Heiligtum, sie möchte, dass wir ihr unsere täglichen Bemühungen um Heiligung bringen, damit sie uns zu frohen Menschen machen kann, die fähig sind, diese Freude um uns herum auszustrahlen. Sie möge in unsere Herzen die Gewissheit legen, dass wir von Gott geliebt sind. Sie sei uns nahe in den Momenten, in denen wir uns allein fühlen, wenn wir versucht sind, angesichts der Schwierigkeiten des Lebens zu kapitulieren. Möge sie uns die Gefühle ihres Sohnes Jesus vermitteln, damit unser Weg in der Fastenzeit zu einer Erfahrung der Vergebung, der Annahme und der Nächstenliebe wird.
*P. Léonce Ntakirutimana, Säkularinstitut der Schönstattpatres, Burundi