Am Montag, dem 29. Mai, dem Fest der Mutter der Kirche, haben wir einen außergewöhnlichen Pilger, Herrn Andrzej Duda, Präsident der Republik Polen, auf der Góra Chełmska und im Bündnis-Heiligtum empfangen. Der Präsident kam am Nachmittag an. Nach einer kurzen Begrüßung des Staatsoberhauptes durch Bischof Zbigniew Zieliński, Schwester M. Elwira und die Oberin der Filiale, Schwester M. Joanna, am Fuße des Berges legte der Präsident einen Blumenkranz an einem Denkmal nieder; es erinnert an die Besuche früherer polnischer Präsidenten – Lech Kaczyński und Ryszard Kaczorowski – auf der Góra Chełmska und im Bündnis-Heiligtum.

Auszug aus dem Bericht der Diözese Koszalin-Kołobrzeg
Wie der Vertreter der Präsidialkanzlei, der die Zeremonie leitete, verlas, erhielt der Oberbischof die Auszeichnung „für herausragende Verdienste in der seelsorgerischen sowie sozialen und karitativen Tätigkeit“.
– Bei der Verleihung von Auszeichnungen an Geistliche betone ich, dass eine solche vom Präsidenten verliehene Auszeichnung nicht kirchlicher, sondern staatlicher Natur ist. Dies ist eine Anerkennung der Republik Polen für den persönlichen Beitrag eines herausragenden Mannes zu ihrer Entwicklung – betonte Andrzej Duda. (Google-Übersetzung)
Nach einem kurzen Austausch von Abschiedsworten, unserer Zusicherung des Gebets und der inständigen Bitte des Präsidenten darum, fuhr eine Kolonne schwarzer Limousinen über den Berg; die Mitglieder unserer Staats- und Ortsregierung winkten uns zum Abschied.
Wir hoffen, dass dieser Besuch bei der Bündnis-Königin unseren Präsidenten in seinem schwierigen Dienst an unserer Heimat stärkt und vielleicht auch Besuche bei anderen Schönstattheiligtümern in Polen anregt.
Bilder: Pater Wojciech Parfianowicz
Bildquelle: Diözese Koszalin-Kołobrzeg