Am Samstagnachmittag, dem 31. Mai 2025, dem Festtag der Heimsuchung Mariens bei ihrer Cousine Elisabeth, versammelte sich die Schönstattfamilie Simbabwe vor dem Altar der Dreimal Wunderbaren Mutter in Sheila Colemans Haus zur jährlichen Krönung Mariens zur „Königin von Afrika“.
Wir krönten sie zum ersten Mal im Jahr 1981, ein Jahr nachdem die Schönstattfamilie in Bedfordview bei Johannesburg in Südafrika sie unter diesem Titel gekrönt hatte. Zu diesem Anlass war ein Bus mit Schönstätter aus Simbabwe dorthin gereist. Damals war die Not in unseren Reihen groß, da beide Länder, wie auch andere in Afrika, seit mehreren Jahren im Krieg standen. So viele hatten Probleme, wirtschaftliche, politische, soziale usw.

Eine Krönung, die sich Jahr für Jahr wiederholt
Zum Zeitpunkt unserer ersten Krönung beschloss unsere Schönstattfamilie in Simbabwe, unsere Mutter jedes Jahr am oder um den 31. Mai als „Königin von Afrika“ zu krönen. Damit soll an die Bedeutung dieses Datums in der Geschichte Schönstatts erinnert werden. Das tun wir nun seit 44 Jahren.
Wie immer hatten wir uns auch dieses Jahr auf die Krönung vorbereitet, indem wir unsere neunwöchige Novene zur Königin von Afrika gebetet haben. Dabei haben wir ab dem 29. März jeden Tag für jedes Land Afrikas gebetet, Rosenkränze gebetet, Beiträge zum Gnadenkapital geleistet, über die Worte Pater Kentenichs nachgedacht und gebetet.
Die heilige Krönungsmesse wurde von Pater Paul Edwards SJ geleitet und von Pater Ange Jean Lucien Mbolo Noah aus Kamerun mitkonzelebriert. Während der heiligen Messe fand die feierliche Krönung statt, bei der Maria die Krone überreicht wurde. Diese wurde 1980 von den Marienbrüdern in Schönstatt (Deutschland) angefertigt und nach ihrer Krönung aus Südafrika nach Simbabwe gebracht worden.


Königin von Afrika
Nachdem die Krone auf dem Bild unserer Mutter angebracht worden war, wurde eine Litanei gebetet, in der alle Länder Afrikas nacheinander genannt wurden.
„Königin von Algerien, nimm unsere Ehrerbietung und Liebe an.“
Sie endete mit den Worten: „Königin von Simbabwe: Nimm unsere Ehrerbietung und Liebe an.“
Danach sangen wir unsere Krönungshymne für die Königin von Afrika. Sie wurde 1980 vom ehemaligen Pfarrer Pater Carey SJ speziell für Südafrika komponiert.
Nachdem die Krone auf dem Bild unserer Mutter angebracht worden war, wurde eine Litanei gebetet, in der alle Länder Afrikas alphabetisch aufgezählt wurden.
Der Refrain lautet:
„O Maria, unsere Mutter, in den Himmel aufgenommen,
regiere über dein Volk, das einst der Sünde verfallen war.
Vertreibe den Drachen, der unsere Welt heimsucht.
Wir werden dir folgen, mit unerschütterlichem Glauben.“
Einer der Verse endet mit den Worten: „Königin von ganz Afrika, lass unsere Herzen dein Thron sein.“


Die heilige Messe wurde fortgesetzt und endete mit Herzen voller Dankbarkeit und Hoffnung.
Es wurden viele schöne Fotos und einige Videos aufgenommen – Erinnerungen, über die man nachdenken und die man teilen kann, was so wichtig ist. Besonders auffällig auf einem der Fotos war ein Regenbogen, der uns so vorkam, als würde unsere MTA uns damit daran erinnern, dass sie die Krone angenommen hat, dass sie uns liebt, unseren Liebesbund ernst nimmt und weiterhin für uns sorgen wird.
Wir glauben, dass die Gottesmutter ihre Krone wieder angenommen hat und Afrika unter ihren Mantel der Liebe genommen hat. Sie hat sich all die Jahre auf vielfältige Weise um Afrika gekümmert und wird dies auch weiterhin tun.
“Ich bau auf deine Macht und deine Güte,
vertrau auf sie mit kindlichem Gemüte.
Ich glaub, vertrau in allen Lagen blind
auf dich, du Wunderbare, und dein Kind.”

Übersetzung: Sr. M. Lourdes Macías
Lektorat: Hildegard Kaiser