Suche
Close this search box.

Schoenstatt
Apostolische Bewegung

Bei den nächsten Weltjugendtagen geht es um Hoffnung

By: Vatican News

Beide Themen entstammen der Bibel; das erste ist ein Zitat aus dem Römerbrief des Paulus (12,12), das zweite aus dem Buch des Propheten Jesaja (40,31). Inhaltlich führen sie mit ihrem Akzent auf der Hoffnung hin zum Heiligen Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ stehen wird.

Die beiden bevorstehenden Weltjugendtage 2023 und 2024 werden dezentral in den Ortskirchen in aller Welt begangen, und zwar am Christkönigsfest, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres. Dieses Jahr fällt es auf den 26. November. 2027 wird die südkoreanische Hauptstadt Seoul den WJT ausrichten.

Hinführung zum Heiligen Jahr

Die Themen der nächsten Weltjugendtage wurden nach Vatikanangaben vom Papst persönlich ausgesucht. Franziskus hat im August am bisher letzten Weltjugendtag in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon teilgenommen.

Weitere Informationen zu den Weltjugendtagen können auf der Internetseite der vatikanischen Behörde für Laien, Familie und Leben abgerufen werden.

Share

with your loved ones

Related articles that may interest you

Papst verkündet Bulle für das Heilige Jahr 2025

Angesichts von Kriegen, Vereinzelung und Ungerechtigkeit in der Welt wirbt Papst Franziskus für Zeichen der Hoffnung – dies ist seine zentrale Botschaft für das bevorstehende Heilige Jahr 2025, das am 24. Dezember startet. In der Verkündigungsbulle „Spes non confundit“ mahnt er Frieden, einen Schuldenerlass für arme Länder, eine Kultur des Lebens, Solidarität mit Migranten und Menschen am Rande an. In einem Gefängnis will er erstmals eine Heilige Pforte öffnen.

Read More »