Suche
Close this search box.

Schoenstatt
Apostolische Bewegung

Das Apostolat der Schönstatt-Patres im Nationalheiligtum Chile

In Chile ist der 16. Juli ein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag wird der Schutzpatronin des Landes, Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, gedacht. Die chilenische Kirche feiert ihre Mutter und Schutzpatronin, und hinter den Kulissen aller Feierlichkeiten steht eine verantwortliche Schönstatt-Gemeinschaft: das Säkularinstitut der Schönstatt-Patres.

Seit 1966, also seit 57 Jahren, ist das Institut für das pastorale Leben des Nationalheiligtums von Maipú verantwortlich. Es ist ein handverlesener Ort, „das Land, in dem die Geschichte Chiles mit einer Umarmung der Brüderlichkeit begründet wurde“ (Papst Franziskus¹).

Mehr als ein Heiligtum, ein historischer Ort für die Nation

„Wir haben den Hauptaltar, der sehr groß ist und wo sich das Bildnis der Muttergottes vom Berg Karmel befindet. Wir können hinaufgehen und ihr ganz nahe sein“, sagt Pater Marcelo.

Maipú ist eine Gemeinde in der Metropolregion von Santiago. Hier wurde 1818 die Unabhängigkeit Chiles errungen. Das Heiligtum ist ein Versprechen der Dankbarkeit an diejenigen, die für die Freiheit des Landes gekämpft und sie errungen haben.

Ignacio Torrealba schreibt in der Zeitschrift Vínculo (Nr. 187, Dezember 2004):

„Die Geschichte des Nationalheiligtums von Maipú ist vielleicht eine der wichtigsten Referenzen für die Entdeckung unserer Identität, denn sie ist reich an bedeutenden Ereignissen und an einem spirituellen und patrimonialen Reichtum, der sich durch unser republikanisches Leben zieht. Aber nicht nur das: Die Idee, ein lebendiges Zentrum für die marianische Evangelisierung in Chile zu schaffen, ist eng mit der Geschichte Schönstatts in unserem Land verbunden.

Die Kirche entstand aus einem Versprechen: dem feierlichen Gelöbnis der Befreiungsarmee, an dem Ort, an dem die entscheidende Schlacht um unsere Unabhängigkeit geschlagen wurde, eine Kirche zu Ehren Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel zu bauen. Ein Gelübde, das mit der historischen Umarmung vom 5. April in Maipú besiegelt wurde und das diesen Ort für immer mit der Geschichte Gottes mit unserem Volk verbindet.“

Pater Aravena: „Als Priester stehen wir im Dienst der Menschen, die auf der Suche nach Gott sind. Es ist eine sehr schöne und beeindruckende Basilika, mit ihrem Spiel von Licht, Schatten, Linien, Wänden, sehr interessant.“

Für uns ist es ganz natürlich, von Maria zu sprechen

Pater Marcelo Aravena Gutiérrez, der derzeitige Rektor des Nationalheiligtums, erklärt: „Im Heiligtum haben wir tägliche heilige Messen, jeden Tag Beichte, viele Gespräche und geistliche Begleitung. Die Menschen kommen hierher, um diese Begegnung mit Gott zu suchen, und die Schönstatt-Patres sind immer da, um die Pilger zu empfangen, sich mit ihnen zu unterhalten, sie zu führen und zu ermutigen, die manchmal sehr müde, aufgewühlt, traurig oder entmutigt ankommen. Oder sie kommen auch, um zu danken und ihre Dankbarkeit auszudrücken.“

Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, Schutzpatronin

Pater Marcelo wurde kürzlich vom Kardinalerzbischof von Santiago, Monsignore Celestino Aós Braco, zum Rektor des Heiligtums ernannt und hat sein Amt bereits angetreten. Er sagt, er nehme diese Aufgabe mit Demut und großer Freude an: „Wir Schönstatt-Patres sind uns bewusst, dass Maria als erste Jüngerin des Herrn die Evangelisatorin der Menschen schlechthin ist. Sie ist die Trägerin Christi für uns, aber sie führt uns auch zu ihm – Maria ist der sichere, schnelle und sehr lebendige Weg. Deshalb denken wir, dass es für die ganze katholische Kirche von großem Nutzen ist, sich in einem Marienheiligtum wie diesem, mit all seiner nationalen Symbolik, an Maria zu wenden. Für uns, die wir marianische Priester sind, ist es ganz natürlich, von Maria zu sprechen, Maria als den Weg darzustellen, der uns zum Herrn führt.

Nehmen Sie das Projekt in Angriff, aber sorgen Sie dafür, dass es ein nationales und populäres Heiligtum ist

Im Inneren der Basilika gibt es Seitenaltäre, die dem Allerheiligsten Sakrament, dem Heiligsten Herzen und Heiligen der chilenischen Kirche gewidmet sind, wie Pater Alberto Hurtado, der heiligen Teresa von den Anden, der seligen Laura Vicuña und anderen.

In den 1960er Jahren bat der Kardinal von Santiago, Bischof Raúl Silva Henríquez, die Schönstatt-Patres, „die Verantwortung für die Pastoral zu übernehmen, in dem Bewusstsein, dass das Heiligtum das nationale Symbol des Glaubens des chilenischen katholischen Volkes sein und den Frieden und die Einheit des Landes fördern sollte“, kontextualisiert Pater Marcelo.

Pater Joaquín Alliende, der erste Rektor von Maipú, wandte sich mit diesem Anliegen an Pater Josef Kentenich, der ihm riet: „Nehmt das Projekt in Angriff, aber sorgt dafür, dass es ‚ein nationales und volkstümliches Heiligtum‘ ist.“ Seitdem ist das Institut für das Votivheiligtum verantwortlich, das 2018 von Papst Franziskus besucht wurde.

Auf die Frage, wie man zwei verschiedene Charismen, Schönstatt und Karmel, miteinander in Einklang bringen kann, erklärt Pater Marcelo, dass dies organisch geschieht. „In dem Maße, in dem wir unsere Leute zum Herzen Marias bringen, bringt sie uns zum Herzen ihres Sohnes. Und in dem Maße, in dem wir lernen, den Herrn mit den Augen Mariens zu sehen, ermöglichen wir diese lebendige Begegnung mit unserem Herrn. Und das geschieht ganz natürlich und leicht.“

[1] Ansprache des Heiligen Vaters Papst Franziskus, Nationalheiligtum Maipú, Mittwoch, 17. Januar 2018

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten

Die Mission der Schönstatt-Patres in Punjab, Indien

„Geführt von der göttlichen Vorsehung und unter dem Schutz unserer Mutter und Königin, bilden wir neue Männer aus, um gemeinsam eine neue Gesellschaft aufzubauen.“ Das ist die Erfahrung der Schönstatt-Patres in Punjab, Nordindien, wo sie mit einer weitreichenden Mission niedergelassen sind, um die Spiritualität Schönstatts zu den Menschen in dieser Region des Landes zu bringen. Lassen Sie uns einen Blick auf dieses großartige Apostolat werfen.

Mehr lesen »