Achtzehn Bischöfe pilgern zum Heiligtum in Rio de Janeiro

Sr. M. Patricia F. Lemes

Die Dreimal Wunderbare Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt empfing am 30. Juni in ihrem Heiligtum in Rio de Janeiro (Brasilien) ganz besondere Pilger: die Bischöfe der Region Ost 1 der CNBB (Nationale Bischofskonferenz Brasiliens), die alle Diözesen des Bundesstaates Rio de Janeiro umfassen.

An der Jubiläumswallfahrt der Bischöfe im Rahmen des Heiligen Jahres nahmen 18 Bischöfe teil, angeführt vom Erzbischof von Rio de Janeiro, Kardinal Orani João Tempesta, der diesem Heiligtum seit jeher eine besondere Zuneigung entgegenbringt. Auf die Frage, warum gerade dieser Wallfahrtsort für die Jubiläumswallfahrt ausgewählt wurde, antwortete Kardinal Tempesta spontan: „Weil man sich hier sehr wohlfühlt und näher am Himmel ist.“

Die Teilnahme der Schönstattfamilie

Die Bischöfe wurden von Vertretern der Schönstattfamilie freudig empfangen. Für die Hirten unserer Kirche hatten sie einen besonderen Kaffee vorbereitet. Anschließend gab es einen Moment der Besinnung im Heiligtum, gefolgt von der Teilnahme an der heiligen Messe, die von Kardinal Tempesta zelebriert wurde.

In seiner Predigt betonte Kardinal Tempesta: „Möge diese Pilgerreise unsere Kräfte erneuern, unser Engagement wiederbeleben und uns noch offener für das Wirken des Heiligen Geistes machen. Ich wünsche mir, dass dieser Moment uns allen und unserer ganzen Region hilft, so zu sein und so zu handeln, dass wir uns verwandeln lassen und diese Erfahrung in unserem eigenen Leben machen. Mögen wir diejenigen sein, die das Leben und die Hoffnung, die Jesus Christus, unser Herr, uns schenkt, weitergeben.“

Im Schatten des Heiligtums…

Am Ende der Feier wurde vor dem Heiligtum das offizielle Foto aufgenommen, das diesen einzigartigen Moment der Gnade für immer festhält. Die Bischöfe durften den Segen dieses heiligen Ortes erfahren.

Diese Wallfahrt erinnert uns an die Gegenwärtigkeit der prophetischen Worte unseres Gründers Pater Josef Kentenich: „Im Schatten des Heiligtums werden sich in den nächsten Jahrhunderten in Deutschland, ja darüber hinaus, die Schicksale der Kirche wesentlich entscheiden“ (1929). Sie verpflichtet uns auch, der Kirche mit Liebe zu dienen – als „die treueste Herde unserer Bischöfe“ (1965).

Übersetzung: Vanessa Franke
Lektorat: Hildegard Kaiser

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten