Wir alle sind Schönstatt: Eine Kampagne, die die Familie für eine gemeinsame Sendung eint

Team „Wir alle sind Schönstatt“

Die am 18. Oktober 2024 gestartete Kampagne „Wir alle sind Schönstatt“ hat sich als echtes Zeugnis der Mitverantwortung der internationalen Schönstatt-Familie erwiesen. Mit dankbarem Herzen veröffentlicht das Organisationsteam nun einen Bericht über die Verteilung der eingegangenen Mittel. Diese zeigt im Detail, wie die Spenden der ersten sechs Monate der Kampagne auf die jeweiligen Ziele aufgeteilt wurden.

Der bisher gegangene Weg war geprägt von der Treue vieler engagierter Herzen. Dieses beständige „Ja“, oft im Verborgenen gegeben, hat Herzen berührt und zieht weiterhin Gottes Segen auf diese Initiative herab – eine Initiative, die ihrem Namen alle Ehre macht: Wir alle sind Schönstatt.

Mit der Hilfe jedes Einzelnen konnten wir vorankommen

Dank des Einsatzes sehr vieler Mitarbeiter können wir mit Freude feststellen, dass die Ziele der Kampagne erreicht werden. Aus der ganzen Welt kommen großzügige und andauernde Spenden, die es uns ermöglichen, bedeutende Fortschritte bei der Unterstützung der Causa unseres Vaters und Gründers, beim Erhalt des Urheiligtums – dem Herzen unserer Bewegung – und bei der Stärkung der Internationalen Schönstatt-Koordination zu erzielen, damit die Sendung Schönstatts weltweit verbreitet werden kann.

Doch dieser Erfolg lässt sich nicht nur in Zahlen messen, wie die beigefügten Grafiken zeigen. Er ist Ausdruck einer lebendigen Familie, die sich zunehmend als in einer gemeinsamen Sendung geeint erkennt. Eine Familie, die versteht, dass Mitverantwortung der richtige Weg ist, um gemeinsame Ziele zu erreichen – nicht um lokale Initiativen zu schwächen, sondern um sie im Gemeinschaftsgeist zu ergänzen. Wir spüren: Der kleine Beitrag eines Einzelnen wird zum großen Gemeinsamen. In der göttlichen Mathematik kann Teilen bedeuten, Gnaden zu mehren, Bindungen zu stärken und eine Fruchtbarkeit zu entfalten, die zum Sauerteig für eine Schönstatt-Familie der Zukunft wird: solidarisch, vernetzt, tief bewusst und glücklich in der gemeinsamen Sendung, die uns verbindet.

Wir wollen Rechenschaft ablegen

Die Zeichen sind eindeutig: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die positive Aufnahme der Kampagne in so vielen Ländern und die kreative Vielfalt an Initiativen zeigen, dass die Gottesmutter diese Kampagne mit ihrer sicheren und mütterlichen Hand führt.

Das Kampagnenteam möchte vor allem tiefe Dankbarkeit zum Ausdruck bringen: für jede stille Geste, jedes Opfer, jede mit Liebe gespendete Münze. Jede Spende ist Teil einer lebendigen Kette, die das empfangene Erbe mit Sorgfalt bewahrt und gleichzeitig hoffnungsvoll in die Zukunft blickt – zur Ausbreitung Schönstatts im Herzen der Kirche und der Welt.

Mit der Hilfe jedes Einzelnen wird die Kampagne „Wir alle sind Schönstatt“ mit Begeisterung und Kreativität weitergehen. Möge die Dreimal Wunderbare Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt jeden Schritt segnen und die Früchte dieser Initiative mehren – als lebendigen Ausdruck unseres Liebesbündnisses.

Bericht WIR SIND ALLE SCHÖNSTATT

Spendeneingang nach Ländern

Verteilung der Hilfe nach Zielsetzungen

Verwendung der eingegangenen Spenden:

• Causa Pater Kentenich:
Unabhängige Forschungen im Zusammenhang mit der Causa Kentenich.

• Urheiligtum:
Vier Monate Miete für die Sakristei.

• Internationale Koordination:
Erhaltung der offiziellen internationalen Kommunikationskanäle der Schönstatt-Bewegung.

*Proportionale Verteilung gemäß der zu Beginn der Kampagne festgelegten Ziele

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten