Baggern und Beten

Arno Hernadi

Mitte August fanden sich Familien und vor allem Ehepaare verschiedenster Nationalitäten und Altersgruppen im Haus der Familie in Schönstatt-Vallendar ein. Bei der Ora-et-labora-Woche halfen sie tageweise, mehrere Tage oder auch eine ganze Woche lang dabei, das Seminarhaus der Familien auf Vordermann zu bringen. Die Aufgaben waren vielfältig: Es wurde unter anderem Fenster geputzt, neue Tischdecken aufgelegt, gehämmert und gebaggert.

International und ausgebucht

Das „Haus der Familie“, das sich seit Längerem mit dem Adjektiv „international“ schmückt, wurde seinem Namen vom 8. bis 14. August voll gerecht: Slowakische und tschechische Ehepaare führten einen großen Arbeitseinsatz durch, daneben beteiligten sich viele deutsche Paare und Familien sowie polnische, österreichische und argentinische Mithelfende an der Aktion.

Das Interesse an den Ora-et-labora-Tagen war so groß, dass bereits einige Wochen vor den Arbeitseinsätzen die Werbung dafür eingestellt werden musste, da das Haus zu diesem Zeitpunkt bereits bis auf das letzte Zimmer ausgebucht war.

Ora-et-labora

Neben dem ganz praktischen Ziel, das Haus und seine Umgebung „auf Vordermann” zu bringen, gab es ganz im Sinne des benediktinischen Gedankens vom „Beten und Arbeiten” ein spirituelles Rahmenprogramm. Das Hämmern und Streichen bei der Neugestaltung des Foyers und der Cafeteria, das Schneiden und Herrichten der Wege durch den angrenzenden Wald und das Reinigen unzähliger Fensterscheiben waren durch Gottesdienste, Kinderabendgebete, Impulse für Erwachsene gerahmt und durch Mittagsgebete durchbrochen.

Aber auch die Gemeinschaft und die Freude am gemeinsamen Tun kamen nicht zu kurz, wie ein Teilnehmer am Ende resümierte: „Ich fand es echt gut, dass wir hier gespürt haben, dass wir gemeinsam für Familien unterwegs sind.“

Familienfreundlich

Damit auch Familien an dieser Ehrenamtswoche teilnehmen konnten, bestand selbstverständlich die Möglichkeit, Kinder mitzubringen. Viele von ihnen halfen auch gerne mit, vor allem beim Errichten des Spielplatzes. Ein besonderes Highlight war der Rasenmähertraktor, mit dem so mancher junge Teilnehmer seinen Berufswunsch als Traktorfahrer ausleben konnte. Daneben gab es einen Schwimmbadbesuch, verschiedene Spiele wie Entenangeln und am Sonntag stand sogar ein Familienausflug zum Abenteuerspielplatz Ehrenbreitstein auf dem Programm. Einige ältere Kinder verwöhnten ihre Eltern mit frisch gebackenem Kuchen, außerdem nicht nur an einem Abend mit einer alkoholfreien Cocktailbar.

Nächstes Jahr wieder!

Nach der ora-et-labora-Woche ist vor der ora-et-labora-Woche: Und so wird schon nach dem nächsten Termin gesucht. Wer sich diesen notieren will, findet ihn in Bälde auf www.hausderfamilie.info.

Quelle: schoenstatt.de

Teilen Sie

mit Ihren Lieben

Ähnliche Artikel, die Sie interessieren könnten