• Skip to main content

Schoenstatt Apostolic Movement

Show Search
Hide Search
  • Schönstatt
    • Was ist Schönstatt?
    • Unser Gründer
      • Aktuelle Artikel
      • Wichtige Texte
      • Offizielle Dokumente
      • Reflexionen
    • Spiritualität
      • Marienverehrung
      • Heiligtum
      • Das Liebesbündnis
      • Gnadenkapital
      • Alltagsheiligkeit
      • Praktischer Glaube an die göttliche Vorsehung
  • Familie
    • Unsere Gemeinschaften
      • Priester
      • Frauen
      • Familie
      • Männer
    • Heiligtums – Netzwerk
  • Mission
    • Projekte
    • Aktivitäten
    • Besuch in Ur-Schönstatt
  • Medien
    • Nachrichten
    • Artikel
    • Videos
    • Bibliothek
      • Schoenstatt Geschichte (in Construction)
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • EN
    • ES
    • DE

Januar 6, 2021 By Sr. M. Cacilda Becker

Wir haben seinen Stern gesehen

Wir haben seinen Stern gesehen

"Wir haben seinen Stern gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten", lautete die Botschaft der Weisen aus dem Morgenland als sie zum Hof des Herodes kamen. Diese Botschaft erregte in ganz Jerusalem großes Aufsehen. So nah und sie haben ihn nicht erkannt. "Das Licht kam zu denen, die ihm gehörten und ihn nicht aufnahmen", sagt uns der heilige Johannes im ersten Kapitel seines Evangeliums.

Autor: P. Francisco J. Lemes Gonçalves
6. Januar 2021
Archiv Schoenstatt International

Herodes fühlte sich in seiner zeitweiligen Macht bedroht. Nicht einmal diejenigen, die das Gesetz verstanden, erkannten ihn, so stand es in der Schrift…, aber das Bild, das sie vom Messias hatten, passte nicht zu dem Kind, das in Windeln gewickelt in einer Krippe lag und arme Eltern hatte. Aus diesem Grund erkannten sie ihn nicht, und auch heute erkennen sie ihn nicht.

Die Heiligen Drei Könige aber folgten mit Freuden dem Stern, der zu ihnen herabgekommen war und fanden das Kind mit Maria, seiner Mutter, und beteten es an. Sie kamen aus fernen Ländern und sahen in diesem Kind – wie so viele in ihrem eigenen Land – sie sahen etwas in ihm, das nur diejenigen, die Glauben haben und sich von Gott überraschen lassen, in diesem kleinen, von Gott geschaffenen Menschen sehen können.

Diejenigen, die sich um die Dinge der Welt sorgen, können die Zeichen nicht sehen, die Gott uns schickt, um dann zu Maria zu gehen und Jesus in ihren Armen zu finden. Entweder ist man zu sehr beschäftigt, oder man hat zu viele Ausreden, oder man ist zu sehr auf wissenschaftliche Beweise oder Garantien bedacht. Sehen Sie sich diese Männer an: Sie kamen von weit her, geführt von einem Stern; sie waren keine praktizierenden Juden. Der Überlieferung nach waren sie, Astrologen, Philosophen. Sie ließen alles stehen und liegen, sie gingen Risiken ein und ließen sich von Gott überraschen, sie wurden belohnt. Als sie Jesus sahen, beteten sie ihn an, denn sie fanden den Sinn ihres Lebens.

Sie brachten dem Kind Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Gold für gute Taten und einer Sehnsucht nach Heiligkeit, die jeden Tag neu angestrebt wird. Weihrauch, um ihn als den wahren Gott anzuerkennen, der angebetet werden muss. Die Gottesmutter sagte zu Juan Diego in Mexiko: „Ich bin die Mutter des wahren Gottes, die angebetet werden muss“. Und in der Myrrhe unsere Menschlichkeit, die in dem Kind von Bethlehem, das Mensch wurde und sein Zelt unter uns aufschlug, verborgen ist.

Welche Geschenke werden wir Jesus heute machen? Welches Gold werden Sie ihm anbieten? Mit welchem Weihrauch werden Sie ihn anbeten? Welche Myrrhe aus Ihren Grenzen, Kreuzen und Ihrem Glück werden Sie ihm anbieten?

Unsere Schönstatt-Heiligtümer sind dieses Haus, in dem wir beim Eintreten Maria so sehen, wie die Heiligen Drei Könige sie gesehen haben: mit Jesus am Arm. Sie lädt uns ein, ihn anzubeten, in ihren Armen, im Tabernakel, im verkündeten und erklärten Wort. Hier in ihrem Heiligtum werden wir Jesus immer bei ihr finden; niemals, getrennt von ihr. Gott wird immer seinen Stern an unserem Himmel heften. Manchmal wird dieser halb bewölkt und dunkel sein. Schauen wir nach oben und sehen wir den Stern, folgen wir ihm, denn er wird in unserem Heiligtum Halt machen. Dort werden wir Jesus finden, und wir werden wie die Weisen sagen können: „Wir sind zu deinem Stern gekommen, und wir haben dich lieb!

Übersetzung: Hemma Strutz

Quelle: www.schoenstatt.org.br

Filed Under: Church, News Tagged With: Bethlehem, Heiligen Drei Könige, Heiligtum, reis magos, Schönstatt

FAQ - Allgemeine Fragen

Kontakt-Links

Schönstatt News

Jahresbericht

Impressum | Datenschutzerklärung
Entworfen von Fuzati
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Cookie Settings

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.