• Skip to main content

Schoenstatt Apostolic Movement

Show Search
Hide Search
  • Schönstatt
    • Was ist Schönstatt?
    • Unser Gründer
      • Aktuelle Artikel
      • Wichtige Texte
      • Offizielle Dokumente
      • Reflexionen
    • Spiritualität
      • Marienverehrung
      • Heiligtum
      • Das Liebesbündnis
      • Gnadenkapital
      • Alltagsheiligkeit
      • Praktischer Glaube an die göttliche Vorsehung
  • Familie
    • Unsere Gemeinschaften
      • Priester
      • Frauen
      • Familie
      • Männer
    • Heiligtums – Netzwerk
  • Mission
    • Projekte
    • Aktivitäten
    • Besuch in Ur-Schönstatt
  • Medien
    • Nachrichten
    • Artikel
    • Videos
    • Bibliothek
      • Schoenstatt Geschichte (in Construction)
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • EN
    • ES
    • DE
    • PT

Gnadenkapital

Gnadenkapital

Die Lehre der Kirche über die Verdienste und unsere Möglichkeit, am Heilswerk Christi mitzuwirken (siehe Kol 1,24: „Jetzt freue ich mich den Leiden, die ich für euch trage. Ich ergänze in meinem irdischen Leben, was an den Bedrängnissen Christi noch fehlt an seinem Leib, der die Kirche ist.“), ermutigt uns, aktiv nach Heiligkeit zu streben und uns für den Aufbau des Reiches Gottes zur Verfügung zu stellen.

Eine besondere Form dafür sind in Schönstatt die „Beiträge zum Gnadenkapital“. Im Liebesbündnis mit Maria bringen wir aktiv unsere Gebete, Opfer und unser Streben nach Heiligkeit ein und stellen die Verdienste dieser guten Werke der MTA für ihre Sendung im Dienst Christi zur Verfügung.

Das Bild des „Kapitals“ wird aus der Finanzwelt übernommen, wo große Summen für große Unternehmungen, wie die Gründung eines Unternehmens, gesammelt werden müssen. Seit 1915 spricht Schönstatt von einer anderen Art von Kapital: Unseren ‚Einsatz‘/Streben, das wir Maria im Heiligtum bringen, kommt zusammen (wie Geld von verschiedenen Investoren), um der MTA bei allen großen Unternehmungen zu helfen, die sie vom Heiligtum aus vorhat. Besonders bei denen, die die moralische und religiöse Erneuerung der Welt in Christus betreffen. Weil „Kapital“ nicht finanziell, sondern auf der Ebene der Gnade ist, wird es „Gnadenkapital“ genannt.

Die theologischen Grundlagen dafür finden sich in der Lehre der Kirche im Katechismus der Katholischen Kirche unter der Gemeinschaft der Heiligen (Nr. 945-948), im Fürbittgebet (Nr. 2634-36) und in den Verdiensten (Nr. 2006-2011).

FAQ - Allgemeine Fragen

Kontakt-Links

Schönstatt News

Jahresbericht

Impressum | Datenschutzerklärung
Entworfen von Fuzati
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Cookie Settings

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.