• Skip to main content

Schoenstatt Apostolic Movement

Show Search
Hide Search
  • Schönstatt
    • Was ist Schönstatt?
    • Unser Gründer
      • Aktuelle Artikel
      • Wichtige Texte
      • Offizielle Dokumente
      • Reflexionen
    • Spiritualität
      • Marienverehrung
      • Heiligtum
      • Das Liebesbündnis
      • Gnadenkapital
      • Alltagsheiligkeit
      • Praktischer Glaube an die göttliche Vorsehung
  • Familie
    • Unsere Gemeinschaften
      • Priester
      • Frauen
      • Familie
      • Männer
    • Heiligtums – Netzwerk
  • Mission
    • Projekte
    • Aktivitäten
    • Besuch in Ur-Schönstatt
  • Medien
    • Nachrichten
    • Artikel
    • Videos
    • Bibliothek
      • Schoenstatt Geschichte (in Construction)
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • EN
    • ES
    • DE
    • PT

Das Liebesbündnis

Das Liebesbündnis

Das Liebesbündnis ist ein Akt der Weihe (als Einzelner oder als Gemeinschaft) an Maria als Dreimal Wunderbare Mutter von Schönstatt (auch als "Schönstattweihe" bekannt).

Der Gründungsakt Schönstatts im Jahr 1914 ist der Moment, in dem Pater Kentenich und die Gründergeneration ihr Streben nach Heiligkeit Maria anboten. Im selben Zug baten sie Maria, sich in ihrem Kapellchen (Schönstatt-Heiligtum) niederzulassen und es in einen Wallfahrtsort und in ihre "Wiege der Heiligkeit" zu verwandeln. Dieser ursprüngliche Akt ist die Quelle des Lebens, der Identität und der Fruchtbarkeit Schönstatts.

Der Gründungsakt Schönstatts im Jahr 1914 ist der Moment, in dem Pater Kentenich und die Gründergeneration ihr Streben nach Heiligkeit Maria anboten. Im selben Zug baten sie Maria, sich in ihrem Kapellchen (Schönstatt-Heiligtum) niederzulassen und es in einen Wallfahrtsort und in ihre „Wiege der Heiligkeit“ zu verwandeln. Dieser ursprüngliche Akt ist die Quelle des Lebens, der Identität und der Fruchtbarkeit Schönstatts.

Das Liebesbündnis ist ein Akt der Weihe (als Einzelner oder als Gemeinschaft) an Maria als Dreimal Wunderbare Mutter von Schönstatt (auch als „Schönstattweihe“ bekannt). Es ist ein Weg zu einer tiefere Beziehung zu Maria und gibt einem die volle Teilhabe an dem Strom des Lebens und der Gnaden, der aus dem Bündnis von 1914 stammt und vom Heiligtum aus fließt. Jedes neue Mitglied oder jede neue Gruppe trägt auch auf einzigartige Weise zum ursprünglichen Bündnis bei, indem er es vertieft und bereichert. Auch das Leben eines jeden Mitglieds oder einer jeden Gruppe wird durch das Bündnis bereichert.

Das Liebesbündnis ist eine anerkannte Form der Marienweihe in der Kirche. Wie die Weihe der Marianischen Kongregation, die De Montfort (Grignion)-Weihe und die anderen Formen der Weihe an Maria besteht sie in der Ganzhingabe an Maria. Pater Kentenich charakterisierte die Marienweihen als einen totalen und gegenseitigen Austausch von Herzen, Gütern und Interessen. Durch diesen Austausch wächst man in der Liebe, in seinem gesamten geistlichen Leben und in der Fähigkeit, seine Sendung zu erfüllen. Im Laufe der Zeit hat sich Maria als eine hervorragende Weihepartnerin erwiesen, die Personen, Nationen, Gemeinschaften und Generationen zu einer tieferen Liebe und Hingabe an Christus und den dreieinigen Gott führt.

In der Liebe, im gesamten spirituellen Leben und in der Fähigkeit, seine Mission zu erfüllen, wachsen

„Nichts ohne dich, MTA, nichts ohne uns“.

Das Sprichwort „Nichts ohne dich, nichts ohne uns“ findet sich oft auf dem Antependium (dekorative Front zum Altartuch) im Heiligtum.

Diese Tradition geht auf das Jahr 1933 zurück und ist ein Ausdruck des Liebesbündnisses. Das „Nichts ohne dich“ weist auf die Abhängigkeit Schönstatts von der Gegenwart und dem Wirken Mariens im Heiligtum hin. Das „Nichts ohne uns“ weist auf die Notwendigkeit unserer Mitarbeit und unseres Bemühens hin, damit die Bedingungen, unter denen Maria überzeugt wurde, in Schönstatt zu wohnen, erfüllt werden.

FAQ - Allgemeine Fragen

Kontakt-Links

Schönstatt News

Jahresbericht

Impressum | Datenschutzerklärung
Entworfen von Fuzati
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Cookie Settings

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.