• Skip to main content

Schoenstatt Apostolic Movement

Show Search
Hide Search
  • Schönstatt
    • Was ist Schönstatt?
    • Unser Gründer
      • Aktuelle Artikel
      • Wichtige Texte
      • Offizielle Dokumente
      • Reflexionen
    • Spiritualität
      • Marienverehrung
      • Heiligtum
      • Das Liebesbündnis
      • Gnadenkapital
      • Alltagsheiligkeit
      • Praktischer Glaube an die göttliche Vorsehung
  • Familie
    • Unsere Gemeinschaften
      • Priester
      • Frauen
      • Familie
      • Männer
    • Heiligtums – Netzwerk
  • Mission
    • Projekte
    • Aktivitäten
    • Besuch in Ur-Schönstatt
  • Medien
    • Nachrichten
    • Artikel
    • Videos
    • Bibliothek
      • Schoenstatt Geschichte (in Construction)
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • EN
    • ES
    • DE
    • PT

Artikel

Artikel

W.J.A.J. Duynstee

This is custom heading element29. Dezember 2020 - Schoenstatt International Press Office W.J.A.J. Duynstee (*1886, †1968,  Niederlande)  Weil er die Arbeit von A. Terruwe unterstützte, wurde er nach Rom ins Exil geschickt. Duynstee wurde von Pater Sebastian Tromp völlig falsch als modernistischer Theologe eingeschätzt: Er war ein konservativer Theologe, der sich bemühte, die Tradition der [...]

Mehr Lesen

Yves Congar OP

This is custom heading element29. Dezember 2020 - Schoenstatt International Press Office Yves Congar OP (* 1904, † 1995, Frankreich) Der Dominikaner Yves Congar war Professor an der ordenseigenen Hochschule in Le Saulchoir, als das Heilige Offizium die Neuauflage und jede Übersetzung seines Buches „Vraie et fausse réforme dans l’Église“ (Wahre und falsche Reform in [...]

Mehr Lesen

Henri de Lubac SJ

This is custom heading element29. Dezember 2020 - Schoenstatt International Press Office Henri de Lubac SJ (*1896,† 1991, Frankreich) Seine theologischen Positionen waren in Rom in den Verdacht gekommen, modernistisch zu sein. Als Papst Pius XII. 1950 in der Enzyklika „Humani generis“ „einige falsche Ansichten“ verurteilte, „die die Grundlagen der katholischen Kirche zu untergraben drohten“, [...]

Mehr Lesen

Die Institution „Heiliges Offizium“

This is custom heading element29. Dezember 2020 - Schoenstatt International Press Office Die Institution des „Heiligen Offiziums“ als oberstes Organ an der Römischen Kurie hat eine lange Geschichte. Ihre Vorgängerin war die „Heilige Inquisition“, die bereits 1231 von Papst Gregor IX. offiziell gegründet wurde, um die Kirche von Häresien und Irrglauben zu reinigen. 1542 wurde [...]

Mehr Lesen

Dr. Anna A. A. Terruwe

This is custom heading element29. Dezember 2020 - Schoenstatt International Press Office Dr. Anna A. A. Terruwe (*1911,†2004, Niederlande) Die katholische Psychiaterin verband in ihrem Ansatz die Lehre des Thomas von Aquin über die Leidenschaften mit Erkenntnissen der modernen Psychologie und behandelte v.a. auch Priester und Ordensleute bei Schwierigkeiten und Störungen im Bereich der Sexualität.  [...]

Mehr Lesen

Es ist Weihnachten!

Was die Krippenfiguren auf Berg Schönstatt in der Anbetungskirche zu uns sprechen

Mehr Lesen

Mutter: führe du unsere Familie

Die Mitglieder der Schönstattbewegung krönen Maria im Urheiligtum

Mehr Lesen

Pater Bodo-Maria Erhard verstorben –

Schönstatt-Patres verlieren eine ihrer markantesten Persönlichkeiten

Mehr Lesen

Der Begriff der Macht

This is custom heading element15. Dezember 2020 - Schoenstatt International Press Office Macht ist ein schillernder Begriff, da er vielfältige Emotionen, Phantasien und Bewertungen konnotiert. Der Begriff löst sogleich Assoziationen zu Erfahrungen aus der Biographie der Einzelnen, von Gemeinschaften und ganzer Völker aus. Besonders schwierig ist, dass viele Menschen mit dem Begriff der Macht gleich [...]

Mehr Lesen

Visitationen Schönstatts durch die Kirche und Exilzeit des Gründers

Zur aktuellen Diskussion über die Visitationen Schönstatts durch die Kirche (1949 und 1951-1953) und die Trennung Pater Josef Kentenichs von seinem Werk durch das Heilige Offizium

Mehr Lesen

Mir kommt es auf die „Heiligsprechung der Wahrheit“ an. Alles andere ist zunächst für mich Nebensache.

P. Strada hat den Schönstatt-Gründer noch kennengelernt und war Postulator im Seligsprechungsverfahren. Im Interview nimmt er Stellung zu den aktuellen Fragen.

Mehr Lesen
Joan Pozzobon

Ich möchte auch im Tod mit Gottes Volk wandeln

Am 27. Juni 2020 sind 35 Jahre seit dem Tod des Gottesdieners Joao Luiz Pozzobon vergangen, der die Kampagne der Pilgernden Gottesmutter ins Leben gerufen hat.

Mehr Lesen
Corona

Um welche Mitte kreist die Menschheit?

Von der Corona Krise spricht man inzwischen sogar von einer Zeitenwende, in die wir geführt werden. Pater Walter hat im Urheiligtum darüber gesprochen.

Mehr Lesen

„Ihr seid meine lebendige Krone“

Am 15. April 2020 schließen sich ungarische Familien der internationalen Strömung an und krönen Maria zur Königin der Coronakrise.

Mehr Lesen
Ano Pozzobon Jahr year

Brasilien widmet João Luiz Pozzobon ein ganzes Jahr

Am 10. September 1950 wurde das erste Bild der Pilgernden Gottesmutter ausgesandt. Alles begann im Süden Brasiliens und hatte dank João Luiz Pozzobon ein weltweites Echo. 

Mehr Lesen

In Monterrey, Mexiko haben wir die Gottesmutter gekrönt

Sobald die ersten Fälle des Coronavirus in Mexiko auftraten, wurden die Messen abgesagt und wir wurden gebeten, zu Hause zu bleiben.

Mehr Lesen

Zukunft wagen: ein Schönstattheiligtum für Budapest

In Budapest gehen viele Jugendliche der Schönstatt Mannes- und Mädchenjugend zur Universität. Schon vor Jahren kam deshalb der Wunsch auf, einen Ort zu haben, an dem sie sich als Gemeinschaft

Mehr Lesen

Oktoberwoche 2019 in Tschechien

In der tschechischen Schönstatt-Bewegung wie auch in anderen Ländern ist die Oktoberwoche eine Zeit tiefgreifenden Teilens nach dem Vorbild von Pater Kentenich, gleichzeitig aber auch eine

Mehr Lesen

Wie die Schönstatt-Bewegung in Australien von den Bränden betroffen ist

In meiner Gegend, den wunderschönen und weltbekannten Blue Mountains von New South Wales, erlebten wir Brände, die sich mit 80 – 90 Stundenkilometern näherten, mit einer Höhe, die

Mehr Lesen

FAQ - Allgemeine Fragen

Kontakt-Links

Schönstatt News

Jahresbericht

Impressum | Datenschutzerklärung
Entworfen von Fuzati
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Cookie Settings

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.