Die Marienschwestern feierten das 50-jährige Bestehen der Provinz Atibaia in Brasilien

Mit 132 Marienschwestern feierte die Schönstatt-Tabor-Provinz
50 Jahre Gnaden in Brasilien.
Zum RTA-Jubiläum werden 600 Jugendliche aus 20 Ländern in Schönstatt erwartet

Das internationale Treffen der Schönstatt-Mädchenjugend findet im Juli im und am Urheiligtum statt.
Pilger der Freude: 75-jähriges Jubiläum des Familienbundes

Mehr als 400 Personen versammeln sich in Schönstatt, um das 75-jährige Jubiläum des Apostolischen Familienbundes zu feiern.
Neu-Schönstatt, Argentinien: Heiligtum des Vaters, Zeugnis des Kreuzes und des Sieges Mariens – Teil II

Pater Kentenich wurde für drei Jahre und acht Monate inhaftiert. Genauso lange dauerte es, das Stück Land zu finden, auf dem sich die Königin in Argentinien niederlassen wollte.
Die Schicksalsgemeinschaft, die sich in Dachau verfestigt hatte, wurde in einer Geschichte von Loyalität, Kapitulation, Kreuz und Sieg wiedergegeben. Am 20. Januar feiert Argentinien den 70. Jahrestag der Einweihung des Vater-Heiligtums, seines Nationalheiligtums.
Neu-Schönstatt, Argentinien: Vater-Heiligtum, Zeugnis des Kreuzes und des Sieges Mariens – Teil I

Am 20. Januar feiert Argentinien den 70. Jahrestag der Einweihung des Vater-Heiligtums, seines nationalen Heiligtums.
Brasilien feiert 50 Jahre Schönstatt-Heiligtum in Atibaia

Vor fast 50 Jahren, am 17. September 1972, wählte die Gottesmutter die Stadt Atibaia, einen Ort der Wallfahrten, der Verehrung und der Gnaden. Dieses Fest markiert die Rückkehr der Pilgerbewegung nach der durch die Pandemie verursachten sozialen Isolation.