• Skip to main content

Schoenstatt Apostolic Movement

Show Search
Hide Search
  • Schönstatt
    • Was ist Schönstatt?
    • Unser Gründer
      • Aktuelle Artikel
      • Wichtige Texte
      • Offizielle Dokumente
      • Reflexionen
    • Spiritualität
      • Marienverehrung
      • Heiligtum
      • Das Liebesbündnis
      • Gnadenkapital
      • Alltagsheiligkeit
      • Praktischer Glaube an die göttliche Vorsehung
  • Familie
    • Unsere Gemeinschaften
      • Priester
      • Frauen
      • Familie
      • Männer
    • Heiligtums – Netzwerk
  • Mission
    • Projekte
    • Aktivitäten
    • Besuch in Ur-Schönstatt
  • Medien
    • Nachrichten
    • Artikel
    • Videos
    • Bibliothek
      • Schoenstatt Geschichte (in Construction)
    • Ressourcen
  • Kontakt
    • DE

Dezember 22, 2020 By Luciana Loyola

Das Friedenslicht aus Bethlehem in Schönstatt

Das Friedenslicht aus Bethlehem in Schönstatt

Ein Licht, das durch Europa wandert und jeden, der es sieht oder aufnimmt, an seinen Beitrag zum Frieden in der Welt erinnern möchte.

22. Dezember 2020 - Claudia Brehm
Original Shrine

Jedes Jahr wird in der Geburtsgrotte in Bethlehem in Israel von einem österreichischen Kind ein Licht entzündet, das – im Anklang an die Engel, die auf Bethlehems Feldern bei Jesu Geburt den Frieden verkündeten – Frieden in die Welt bringen soll. Von da aus wird es in einer Speziallampe mit dem Flugzeug nach Österreich gebracht und weiterverteilt auf die Länder Europas. Auch im Urheiligtum in Schönstatt wartet es auf Menschen, die es in Ihre Wohnungen holen.

Das Friedenslicht aus Bethlehem in Schönstatt

Was ist nur am Urheiligtum in Schönstatt los? Menschen kommen aus verschiedenen Richtungen mit Körben am Arm, darinnen befinden sich verschiedene Lampen und Kerzen. Auf der Schwelle zur Eingangstür des Urheiligtums bleiben sie stehen, öffnen die große Laterne, in der eine Kerze brennt und entzünden ihre mitgebrachten Kerzen an dieser Kerze. Eine Frau erzählt: „Ich hole mir das Friedenslicht aus Bethlehem hier ab. Meine Nachbarinnen haben mich gebeten, es ihnen auch mit zu bringen. So komme ich mit einem ganzen Korb voll Laternen und gehe mit einem ganzen Korb voll Lichter für den Frieden. Aber erst gehe ich noch ins Urheiligtum hinein, zu Maria, der Frau des Lichtes und des Friedens.“

Was hat es mit dem Licht aus Bethlehem auf sich?

Ein Licht, das aus Bethlehem aus der Geburtsgrotte Jesu kommt und Frieden überallhin auf der Welt bringen soll, wie er vor 2000 Jahren von den Engeln auf Bethlehems Wiesen verkündet wurde. Das war der Gedanke der Initiatoren der Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“, die 1986 in Österreich entstanden ist. Jedes Jahr entzündet ein Kind aus Oberösterreich in Israel, in der Geburtsgrotte Jesu das Friedenslicht, das dann in einer Speziallampe mit den Austrian Airlines nach Österreich gebracht wird, begleitet von mehreren hundert Teilnehmern sowie einer politischen Delegation aus Oberösterreich. Seit 1994 kommt das Licht auch zu „allen Menschen guten Willens“ in Deutschland durch Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände, dieses Jahr unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“.

Mit dem Flugzeug aus Israel

Das Friedenslicht wird mit dem Flugzeug von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort wird es jedes Jahr am 3. Adventssonntag von einer deutschen Pfadfinder-Delegation nach Deutschland gebracht und verteilt. Dieses Jahr konnte aufgrund der Pandemie niemand nach Wien fahren. Das Friedenslicht wurde an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland übergeben und von dort in verschiedenen Autos in die unterschiedlichen Kirchengemeinden gebracht sowie ins politische Berlin, ebenso nach Tschechien, Italien, in die Schweiz und die meisten europäischen Länder. Es fand sogar seinen Weg in die USA. Auch vor dem Urheiligtum wartet es auf Menschen, die es in ihre Wohnungen holen und zu Friedensbringern werden.

Natürlich kann es keinen Frieden herbeizaubern, aber es kann uns unsere Pflicht neu bewusst machen, uns für den Frieden einzusetzen.

Ein Licht für die Politik

Die Besuche in der Hauptstadt Deutschlands, im politischen Berlin haben mittlerweile eine langjährige Tradition. Neben der Übergabe des Lichts nutzen die Pfadfinder die Möglichkeit, im Gespräch mit Bundesministern und Parlamentarischen Staatssekretären die Bedeutung der Friedenspolitik für junge Menschen in Deutschland zu vermitteln. Das Friedenslicht leuchtet jetzt im Bundesministerium der Justiz, für Verbraucherschutz, für Wirtschaft und Energie, für Umwelt und für Gesundheit.

In den vergangenen Jahren wurde es auch an drei Päpste, viele Staatsoberhäupter und politische Verantwortungsträger übergeben.

Dieses Jahr waren es zusätzlich viele Zoom-Screenshots, die eine digitale Übergabe ermöglichten. Aber deswegen ist die Botschaft des Friedenslichtes nicht weniger wirksam.

Filed Under: News Tagged With: Adviento, José, María, Navidad, Schönstatt

FAQ - Allgemeine Fragen

Kontakt-Links

Schönstatt News

Jahresbericht

Impressum | Datenschutzerklärung
Entworfen von Fuzati
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Cookie Settings

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.