Frauen von Schönstatt

Leben im Bündnis – mittendrin
„Wir gehören auf die Straße… Wir gehen mitten hinein“, so brachte der Gründer, P. Josef Kentenich, ins Wort, was er mit dem Säkularinstitut „Frauen von Schönstatt“ wollte: gottgeweihtes Leben nach den evangelischen Räten mitten unter ganz anders denkenden Menschen und Werten. Sie bleiben in ihren Berufen und wollen so an der christlichen Prägung ihres Umfelds mitwirken.
1946 gegründet, ist die internationale Gemeinschaft Teil der Schönstattbewegung und lebt aus dieser Spiritualität. Leitbild ist Maria. Im Liebesbündnis mit ihr gehen die Mitglieder den Weg der Nachfolge Christi. Geistliches Leben und apostolischer Einsatz bedingen und ergänzen einander.
Zeichen der Berufung und Sendung jeder Frau von Schönstatt ist das „Kreuz der Einheit“, Symbol der lebendigen Verbundenheit mit Jesus und der Gottesmutter. Es erinnert an die tiefste Quelle der Gemeinschaft.
Da die Mitglieder meistens einzeln leben, sind persönliche Kontakte, regelmäßige Treffen und kontinuierliche geistliche Begleitung unverzichtbare Hilfen. Das Heiligtum beim Zentralhaus in Schönstatt ist geistliche Heimat und Ort der Stärkung. Eine tiefe innere Bindung an die Gemeinschaft, die sich als Familie versteht, und die Identifizierung mit der Sendung des Instituts geben Kraft für das nötige Engagement.
Das Institut ist präsent in:
Deutschland, Italien, Portugal, Polen, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, in Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Paraguay, Mexiko, den USA, im Kongo und in Südafrika sowie in Indien.
Kontakt
Haus Regina
Höhrer Str. 103
56179 Vallendar
Deutschland
Link zu Websites des Instituts: www.frauen-von-schoenstatt.de
Email: sekretariat@frauen-von-schoenstatt.de
Lateinamerika: https://www.señoradeschoenstatt.org/
Schweiz: http://schoenstatt.ch/gemeinschaften/verbaende/frauen-von-schoenstatt/